Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ein neues altes Lebensgefühl in der Heilbronner Innenstadt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach sieben Monaten darf die Gastronomie seit Donnerstag wieder Gäste begrüßen. Vor den Schnellteststationen in der Heilbronner Innenstadt bildeten sich teils lange Schlangen.


Die Freude war groß im Vorfeld: Nach Monaten der Schließung und Ungewissheit konnten nun auch in Heilbronn die Gaststätten, Kneipen und Biergärten wieder öffnen. Pünktlich zum Feiertag spielte auch das Wetter mit.

"Wir haben sehr lange darauf gewartet", sind sich sechs Männer in der Wein Villa am Neckar einig. Gemeinsam mit Freunden zusammensitzen, gemütlich das ein oder andere Bier trinken: Es sei noch ein wenig ungewohnt nach so langer Zeit, komisch fühlen sich die Heilbronner aber nicht. Fünf von ihnen sind bereits komplett durchgeimpft, ihre Ehefrauen sind heute ausnahmsweise nicht mit dabei. "Die sind spazieren bei dem schönen Wetter."


Mehr zum Thema

Am Donnerstag dürfen Heilbronner Gastronomen wieder Gäste empfangen - bis zur Sperrstunde um 21 Uhr. Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen

Ab Montag neue Lockerungen in Baden-Württemberg


Schönes Lebensgefühl am Neckar

In der Wein Villa direkt am Neckar bekommen die Gäste nach der Anmeldung gelbe Bändchen, wenn sie einen der drei geforderten Nachweise vorlegen können.
Fotos: Mario Berger
In der Wein Villa direkt am Neckar bekommen die Gäste nach der Anmeldung gelbe Bändchen, wenn sie einen der drei geforderten Nachweise vorlegen können. Fotos: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Direkt am Flussufer sitzt Daniel Drautz mit Freunden. Der Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei Heilbronn und einer der Sprecher der Wein Villa strahlt beim Blick auf die Gäste über das ganze Gesicht. "Das ist einfach ein schönes Lebensgefühl", sagt er. Nach sieben Monaten, in denen es nur wenig Öffnungsperspektiven gab, hat auch die Wein Villa an Fronleichnam zum ersten Mal wieder die Möglichkeit, Menschen zu bewirten.

Auch wenn man sich offiziell anmelden und entweder einen aktuellen Test, einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder einen Genesenennachweis vorlegen muss, ist das Areal gut besucht. "Nach der Anmeldung erhalten die Gäste ein gelbes Bändchen für ihr Handgelenk und können sich mit der Luca-App an ihrem Tisch registrieren", erklärt Daniel Drautz. Alternativ kann man den bereits aus dem vergangenen Jahr bekannten Bogen ausfüllen, um eine Rückverfolgung im Falle des Falles zu gewährleisten. Vier Wochen werden die Informationen aufbewahrt, dann wird alles vernichtet.

Nachweise werden kontrolliert

Wer keinen der erforderlichen Nachweise dabei hat, kann sich nur wenige Meter entfernt in der Superbude spontan testen lassen. Die Schlange ist lang, viele Menschen nehmen das kostenlose Angebot in Anspruch. Im Außenbereich sitzt Stefan Krautzberger gemeinsam mit vier Freunden. Alle haben ein Bier vor sich stehen, es ist nicht das erste an diesem heißen Nachmittag. "Ich finde es schön, dass wir das wieder dürfen", sagt der Heilbronner. Betont aber auch, dass er die strengen Regeln der vergangenen Monate nachvollziehen könne. Seinen Impfnachweis und die Testergebnisse seiner Begleiter habe man genau kontrolliert. "Und dann haben wir das erste Halbe vom Fass bestellt." Im Anschluss will die Gruppe vielleicht noch gemeinsam essen oder grillen gehen.

Vor dem Pier 58 genießen Maximilian Ott und Larissa Weber das gute Wetter.
Vor dem Pier 58 genießen Maximilian Ott und Larissa Weber das gute Wetter.  Foto: Berger, Mario

Schönes Wetter im Strandkorb genießen

Larissa Weber und Maximilian Ott lassen es etwas ruhiger an diesem ersten Öffnungstag angehen. Sie sitzen in einem der Strandkörbe des Pier 58 und genießen das schöne Wetter. "Wir haben uns wirklich sehr gefreut, als wir erfahren haben, dass die Gastronomie öffnet", erzählt die Möckmühlerin.

Sie und ihr Freund haben sich in der Innenstadt testen lassen und sind dann zuerst in ein Eiscafé gegangen. In ihrem Wohnort wäre das nicht so einfach gewesen, denn der Schnelltest ist nur 24 Stunden gültig. An Sonn- und Feiertagen gibt es in Möckmühl allerdings keine Möglichkeit, sich spontan testen zu lassen. "Es ist wirklich praktisch, dass das hier so einfach möglich ist", sagt Maximilian Ott. Wie sie die kommenden Tage nutzen und die neuen Freiheiten genießen werden, wissen die beiden noch nicht. "Aber es hat uns allen wirklich sehr gefehlt."

Forderung nach längeren Öffnungszeiten

Bisher dürfen Restaurants und Biergärten in Heilbronn nur bis 21 Uhr öffnen. Oberbürgermeister Harry Mergel (SPD) hat nun längere Öffnungszeiten für die Gastronomie in der Käthchenstadt gefordert. Eine Sperrzeit ab 21 Uhr sei lebensfremd und erlaube kaum einem Unternehmen einen wirtschaftlichen Betrieb, teilte der Rathauschef am Mittwoch mit.

 

Mehr zum Thema

Am Donnerstag dürfen Heilbronner Gastronomen wieder Gäste empfangen - bis zur Sperrstunde um 21 Uhr. Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
Heilbronn/Stuttgart
Lesezeichen setzen

Heilbronner OB Mergel setzt sich für längere Öffnungszeiten in der Gastronomie ein


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben