Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere sieben Termin-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

In Wackershofen dreht sich alles um den Käse, in Unterguppenbach geht's mittelalterlich zu und am Breitenauer See kommen Weinfreunde auf ihre Kosten. Wir haben interessante Termin-Tipps fürs Wochenende ausgesucht.

Heilbronn: Mehr als 7400 Läufer starten beim Trollinger-Marathon

Start zum Trollinger Marathon 2018
 Foto: Julia Kiermes

Zum 19. Mal geht es am Wochenende zwischen Reben, Weingütern und ein paar Gläschen Trollinger im Heilbronner Land sportlich zur Sache. Zum diesjährigen Trollinger-Marathon haben sich 7416 Teilnehmer angemeldet - darunter 927 Kinder und Jugendliche. 

Wie auch im vergangenen Jahr gibt es am Samstag, dem Tag vor dem großen Marathon, ab 12 Uhr einen "extra Trolli-Tag für die Kids." Je nach Alter laufen sie eine Strecke zwischen 800 Metern und drei Kilometern. Auf dem Sportplatz neben dem Frankenstadion gibt es ein Mitmachprogramm: Tattoos und Glückssträhnen, Hockey-Torwandschießen, Seifenkisten-Ziehen, Boxen oder auf einer Hüpfburg springen.

Wer dann am Sonntag an den Start geht, hat die Wahl zwischen Marathon, Halbmarathon, Nordic Walking oder Staffellauf. Bei Letzterem wird die Strecke in etwa vier gleich lange Abschnitte aufgeteilt. So erkämpfen sich vier Läufer gemeinsam die Marathonstrecke.

Nachmeldungen sind am Marathon-Sonntag und am Tag zuvor möglich. Um 8.45 Uhr beginnt der Lauf am Frankenstadion. Autofahrer müssen dann mit Straßensperrungen rechnen. 

Weitere Infos: www.trollinger-marathon.de

 

Schwäbisch Hall: Süddeutscher Käsemarkt im Freilandmuseum

Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lädt das Hohenloher Freilandmuseum zum nunmehr 17. Mal zum „Süddeutschen Käsemarkt“ nach Wackershofen ein.

Das besondere Ambiente des Freilandmuseums und die großartige Umrahmung durch die historischen Gebäude und die malerische Landschaft, verleihen dem „Süddeutsche Käsemarkt“ eine unverwechselbare Atmosphäre. An vielen Ständen bieten Käsereien ihre regionalen und traditionell hergestellten Spezialitäten aus Ziegen-, Schafs- oder Kuhmilch an. Etwa 200 verschiedene Sorten warten darauf probiert und mitgenommen zu werden. Die Palette reicht vom Raclette aus dem Allgäu über Bergkäse aus dem Schwarzwald und aus Österreich, Emmentaler aus der Schweiz, Roque bleu aus Hohenlohe bis zu Spezialitäten aus Schafs- und Ziegenmilch.

Ergänzt wird das Käsesortiment um weitere regionale und internationale Spezialitäten. Württemberger Weingärtnergenossenschaften bieten Weine und Sekte an. Auch für Kinder gibt es besondere Angebote. 

 

Bad Rappenau: Genussmeile Kulinarissimo

Gastronomen und Einzelhändler der Kurstadt laden von Freitag bis Sonntag zum Schlemmen, Shoppen und Schwofen in die Stadtmitte ein. Auf der Bühne auf dem Kirchplatz vor dem Rathaus ist einiges geboten.

Los geht es am Freitag ab 17 Uhr mit der Öffnung der Essens- und Getränke-Stände. Musik gibt es ab 19.30 Uhr. Die Band Ear Candy spielt Blues, Rock und Pop. Am Samstag, 4. Mai, öffnet Kulinarissimo um 16 Uhr. Ab 19.30 Uhr sorgt die Coverband Living Room aus Obrigheim für Stimmung. Die Band covert Rock- und Popsongs.

Am Sonntag, 5. Mai, startet die Stadtkapelle ab 11 Uhr den musikalischen Frühschoppen. Ab 17 Uhr steht das Vocal-Gitarren-Akustik-Duo HoJo auf der Bühne. Von 13 bis 18 Uhr veranstalten die Geschäfte einen verkaufsoffenen Sonntag.

 

Untergruppenbach: Mittelalterfest auf Stettenfels

Mittelalterfest auf Burg Stettenfels

Ritterturniere, schwedische Gaukler, eine gewaltige Feuershow und eine nachgestellte Lechfeldschlacht von anno 955 mit rund 100 Kämpfern sind die Höhepunkte bei einem mittelalterlichen Burgfest auf Burg Stettenfels in Untergruppenbach von Freitag bis Sonntag. Über 300 Mitwirkende spielen Mittelalter.

Das Spektakel findet am Freitag von 16 bis 22.30, am Samstag von 12 bis 22.30 und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr statt. Eine ausführliche Aufzählung des Programms findet sich unter www.stettenfels.de

 

Öhringen: Französischer Markt, Streetfood und Trödelmarkt

Zum Ausklang der Öhringer Woche ist in der Stadt viel geboten. Von Freitag bis Sonntag wird der Marktplatz zu „le marché français“. Händler aus Frankreich bieten Köstlichkeiten aus dem Nachbarland an. Von Samstag bis Sonntag ist der Hafenmarkt Schauplatz für den beliebten Trödelmarkt. Am Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag in der Öhringer Innenstadt, im Steinsfeldle und im Ö-Center. 

Im Einkaufszentrum in der Austraße macht zudem das Streetfood-Festival mit vielen kulinarischen Highlights Appetit. Von hier aus können Besucher am Samstag und Sonntag mit asiatischen Tuk-Tuks in die Innenstadt und zurück pendeln. 

 

Obersulm: Erstmals Weindorf am Breitenauer See

 Foto: Veigel, Andreas

„Wein am See“ heißt das erste Weindorf am Breitenauer See, das von Freitag bis Sonntag stattfindet. 21 Weingüter aus dem Weinsberger Tal bieten 168 verschiedene Weine zum Verkosten an. Außerdem sorgen elf Gastronomen für Speisen. Damit ist das Weindorf schon bei der Premierenveranstaltung eines der größten im Unterland.

Wein gibt es freitags und samstags jeweils von 17 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr. Am Freitag um 17.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung im Beisein der Württembergischen Weinkönigin Julia Böcklen statt. Spezielle Rundfahrten gibt es samstags um 17.30 und 18.45 Uhr sowie am Sonntag um 11.30, 12.45, 14.30 und 16.30 Uhr. Die rund einstündigen Fahrten mit Zweier-Weinprobe kosten zehn 10 Euro. Tickets gibt es bei der Infohütte auf dem Weindorf.

Für eine bequeme Anreise zum Breitenauer See sorgen vier Shuttlebuslinien aus der näheren Umgebung. Die Fahrpläne stehen auf dem Veranstaltungsflyer, der in vielen Rathäusern und Geschäften im Weinsberger Tal sowie bei den teilnehmenden Betrieben ausliegt. 

Hunde sind auf dem Festgelände nicht gestattet. Während der Festzeiten ist kein Badebetrieb möglich. Infos unter www.weinamsee.net.

 

Bad Wimpfen: Lange Kunstnacht

Zum 16. Mal findet am Samstag Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen statt - wie gewohnt mit einem vielfältigen Programm. Von 19 bis 24 Uhr gibt es an fast 50 Orten Kunstausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Renaissance-Tänze oder Musik von a cappella über Rock bis Jazz. Organisatoren sind Handels- und Gewerbeverein, Verwaltung und die Bewohner der Altstadt. 

Abwechslungsreiche und kreative Lichtinstallationen setzen die Stauferstadt prächtig in Szene – etwa mit Lichtkegeln, der Illumination von Rotem und Blauem Turm und Fachwerkgiebeln. Stelzenläufer ziehen in fantasievollen Kostümen durch die Gassen und bieten im Spitalhof gegen 22 Uhr eine prächtige Feuershow.

Neu dabei ist das Zirkustheater Stand-Art aus Köln, deren Artisten Jonglagen mit bunten Leuchtkegeln sowie Hoch- und Einrad-Vorführungen aufs Pflaster bringen werden. Gemälde, Fotografien, Kunstdrucke oder Skulpturen. Kerzen, Bücher, Schmuck: Zahlreiche Geschäfte haben am Abend ihre Pforten geöffnet. 

>>Programmflyer zur Kunstnacht 2019 (www.badwimpfen.de)

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben