Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  9 Min
Erfolgreich kopiert!

Dahoim-Feschd, Wengertfest, Weizenbierfest und vieles mehr: Am Wochenende ist wieder viel los in der Region. Wir haben interessante Ausflugstipps aus Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Wengertfest am Wartberg

Im sogenannten Wengerterdorf an der Raffeltersteige in Heilbronn wird noch bis Samstag, 12. August, das traditionelle Wengertfest am Wartberg gefeiert. Die Weingüter Drautz-Able und Kießling sowie Oliver und Silke Albrecht mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn stellen die Weine. Für das Essen sorgen erstmals die 280 Grad Brotmanufaktur, die Metzgerei Otto Gollerthan, die Heilbronner Wein-Villa mit Jürgen Sawall sowie Matthias Hornung von der Roten Brigade.

Die Festwiese im Wengerterdorf an der Raffeltersteige ist täglich von 17 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag schon ab 15 Uhr. Es gibt im Bereich des Fests nur wenige Parkplätze. Die Veranstalter raten deshalb, zu Fuß zu kommen, mit dem Fahrrad oder mit der Stadtbuslinie 11 bis zur Endstation Schickhardtstraße/Botanischer Obstgarten zu fahren. 


Mehr zum Thema

Die idyllische Lage am Wartberghang verleiht dem Wengertfescht eine besonders heimelige Atmosphäre. Bis zum Samstagabend wird gefeiert.
Stimme+
Wein, Essen und fröhliche Menschen
Lesezeichen setzen

Wengertfescht am Heilbronner Wartberg: Das vergnügliche Fest zum Wohlfühlen


Heilbronn: Open-Air-Kino in der Genossenschaftskellerei

Noch bis Montag, 14. August, findet im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn das Open-Air-Kino statt. 

Am Donnerstag, 10. August, steht die Komödie "Die Känguru-Verschwörung" auf dem Programm. Am Freitag, 11. August, wird der Action-Streifen "Mission: Impossible dead reckoning – Teil 1" gezeigt. Am Samstag, 12. August, folgt Christopher Nolans gefeiertes Werk "Oppenheimer", am Sonntag, 13. August, die Drama-Komödie "Oskars Kleid". Das Programm finden Sie hier.

Tickets gibt es im Online-Vorverkauf unter www.open-air-kino-heilbronn.de und an der Abendkasse. Einlass und Vorprogramm ab 19 Uhr, Filmbeginn ab 21.15 Uhr.


Mehr zum Thema

Bleiben trotz allem zuversichtlich (von links): Daniel Drautz, Aykut Aktas und Ralf Stegmann.
Foto: StefaniePfäffle
Stimme+
Zwischenbilanz der Veranstalter
Lesezeichen setzen

Regenwetter sorgt beim Heilbronner Open-Air-Kino für Flaute bei Zuschauerzahlen


 

Heilbronn: Lichterfahrt mit Weinprobe

Eine Lichterfahrt mit dem roten Sightseeing-Bus und eine Weinprobe am Wartberg bilden am Samstag, 12. August, 19 Uhr, die Kulisse für einen entspannten Sommerabend in Heilbronn.

Während der Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus erleben die Teilnehmer gemeinsam mit Gästeführerin Edith Süßenbach 50 Heilbronner Highlights in 100 Minuten. Die Tour beginnt an der Experimenta und wird am Wartberg für einen einstündigen Besuch im Martin-Heinrich-Wengerthäusle unterbrochen. Der Fußweg dorthin dauert etwa zehn Minuten. Die Tour endet gegen 22 Uhr an der Experimenta.

Der Preis beträgt 40 Euro pro Person inklusive Busticket, Weinprobe sowie HNV-Ticket für die An- und Abreise. Anmeldung bis Freitag, 11. August, in der Tourist-Information, Telefon 07131 562270, per E-Mail an info@heilbronn-marketing.de und unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen

 

Brackenheim: „Dahoim Feschd“ mit großem Open-Air-Wochenende

Am Wochenende geht in Brackenheim die Post ab: Beim dreitägigen Dahoim-Feschd feiern Micha von der Rampe und die Stadt von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, den Höhepunkt des Sommers auf der Festwiese neben dem Bürgerzentrum.

Den Auftakt bestreitet der Brackenheimer Musiker Micha von der Rampe mit seiner blauen Tuba. Er feiert am Freitag mit einigen Special Guests sein zweites Dahoim-Feschd-Open-Air. Nach dem riesigen Erfolg im vergangenen Jahr will er jetzt noch eine Schippe drauflegen und bringt DJ Robin mit seinem Sommerhit „Layla“ mit, die Band Sicherheitshalbe und DJ MatzePu.

Am Samstag, 12. August, präsentiert Micha mit seinem Team von 13 Uhr an außerdem die große Kinder-Mitmach-Party mit der Donikkl-Crew. Eintrittskarten an der Tageskasse kosten fünf Euro pro Person.

Am Samstagabend geben dann die schwäbischen Powerfrauen von „Dui do on de Sell“ um 20 Uhr ihr Gastspiel auf der Festivalbühne. Mit Wortwitz und sarkastischer Selbstironie nehmen sie den Wahnsinn des alltäglichen Lebens aufs Korn. In ihrem Best-of-Programm präsentieren sie die Lieblingsszenen ihrer Zuschauer aus über 20 Jahren Kabarett.

Den Schlusspunkt des Festivals setzt am Sonntag ab 19 Uhr SWR1 Pop und Poesie in Concert. Mit der 80er-Show nimmt das neunköpfige Ensemble aus Musikern und Schauspielern das Publikum mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten. Durch das Programm führt SWR1-Moderator Corvin Tondera-Klein.

Tickets für Micha von der Rampe, die Donikkl-Crew und „Dui do on de Sell“ gibt es unter www.dahoim-feschd.de, für SWR1 Pop und Poesie in Concert auf www.buergerzentrumbrackenheim.de. Karten gibt es auch an der Tages- und Abendkasse. 


Mehr zum Thema

Mit seinem Markenzeichen, der blauen Tuba, wird Micha von der Rampe bei seinem Dahoim Feschd 90 Minuten auf der Bühne stehen. Das Event am Freitagabend ist der Startschuss für ein buntes Festwochenende in Brackenheim.
Stimme+
Brackenheim
Lesezeichen setzen

Micha von der Rampe: Darauf können sich die Fans beim zweiten Dahoim Feschd freuen


 

Hardthausen: Bachbrunnenfest in Kochersteinsfeld 

Auf dem Weingut Gebert & Ginder im Aussiedlerhof in Kochersteinsfeld wird von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, das Bachbrunnenfest gefeiert. Es gibt einen Weinprobierstand, kulinarische Spezialitäten und Musik. Am Sonntag spielt um 17 Uhr der Musikverein aus Lampoldshausen. Das Fest beginnt am Freitag und Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.


Löwenstein: Musik- und Weinfest

Der Löwensteiner Musikverein veranstaltet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. August, sein Musik- und Weinfest im Hof des Weinhauses in Löwenstein. Der Musikvereins-Nachwuchs backt an beiden Tagen Waffeln, am Sonntag wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Das Fest beginnt am Samstag um 17.30 Uhr, um 19.30 Uhr spielt die Partyband Grumis. Der Eintritt ist frei. Die Bar öffnet um 20 Uhr.

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Von 12 Uhr an spielen der Musikverein Binswangen und die Jugendkapelle des Musikvereins Löwenstein. Um 18 Uhr gehört die Bühne dem Musikverein Mainhardt. An beiden Festtagen gibt es eine Weinwanderung. Am Samstag geht es um 17.30 Uhr los, am Sonntag um 11 Uhr. Über das Festwochenenden gibt es ein Kinderkarussell, einen Süßwarenstand und eine Keramikwerkstatt. 

 

Oberstenfeld: Schleppertreffen in Prevorst

Die Schlepperfreunde veranstalten am Wochenende 12. und 13. August, ihr sechstes Schleppertreffen. Erwartet werden mehr als 600 Oldtimer-Fahrzeuge auf dem Gelände am Ortsausgang von Prevorst. Los geht es am Samstag um 17 Uhr. Angeboten wird Schweinshaxe, um 20.30 Uhr spielt Rockcharge. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst. Es gibt Holz-Sägen, Schaudreschen, und bei einer Sonderschau sind Forstfahrzeuge zu sehen. 


Weinsberg: Weingut feiert Hoffest

Das Weingut Leiss in der Lennacher Straße 7 in Gellmersbach feiert noch bis Sonntag, 13. August, Hoffest. Angeboten werden hausgemachte Spezialitäten, Kaffee und Kuchen und eine große Auswahl an Weinen. Los geht es an allen Tagen um 11 Uhr.

 

Zaberfeld: Weizenbierfest in Ochsenburg

Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, steigt in Zaberfeld-Ochsenburg wieder das Weizenbierfest – veranstaltet von den Weizenbierfreunden Ochsenburg. Bei freiem Eintritt gibt es leckere Speisen und jede Menge Musik. Im Angebot befinden sich auch alkoholfreie Getränke – und an der Cocktailbar im großen Festzelt werden Mixgetränken zubereitet. 

Der Start ist freitags um 19 Uhr mit der Eröffnung samt des traditionellen Umzugs und des Fassanstichs. Rund geht es dann am Samstag ab 23 Uhr: Denn beim Wettschnorcheln auf der Bühne müssen die trinkfesten Bierfans beweisen, wer sich das flüssige Gold am schnellsten einverleiben kann. Der Spaß-Wettbewerb ist auch für das Publikum eine riesige Gaudi.

Am Sonntag geht's dann familiärer zu: Ab 11.18 Uhr spielt der Musikverein Cleebronn zum Mittagstisch auf. Und den ganzen Tag über sorgt das Schätzspiel für Spannung und Unterhaltung. Zu gewinnen gibt es dabei viele tolle Preise. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.

Weitere Infos unter www.weizenbierfreunde.de

 

Neckarsulm: Große Hits von Westernhagen

Die größten Hits von Marius Müller-Westernhagen covert die Tribute Band „Willenlos Sexy“ beim Open-Air-Konzert am Donnerstag, 10. August, von 19 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz.

Die neunköpfige Band um Frontmann Timo Werner verspricht eine authentische Westernhagen-Performance. Mit bekannten Hits wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Es geht mir gut“, „Johnny Walker“ oder „Sexy“ lädt die Band zum Mitsingen ein. Im Jahr 2021 war die Band Preisträger des Deutschen Rock-Pop Preises.

Das Konzert ist Teil der städtischen Reihe „Donnerstags in die City“. Der Eintritt ist frei.

 

Neckarsulm: 90 Jahre Ernst-Freyer-Bad in Obereisesheim

Das Ernst-Freyer-Bad in Neckarsulm-Obereisesheim feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Auf private Initiative des Unternehmers und leidenschaftlichen Schwimmers Ernst Freyer wurde das „Freibad Freyer“ als erstes Freischwimmbad im Unterland am 11. Juni 1933 eröffnet.

Der städtische Eigenbetrieb Aquatoll feiert den 90. Geburtstag mit einem Jubiläumsprogramm für Kinder. Im Aktionszeitraum von Samstag, 12. August, bis Freitag, 25. August, gibt es im Ernst-Freyer-Bad täglich von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm. Kinder können sich unter anderem auf Malaktionen, ein Bastelprogramm und Wasserspiele freuen.

Damit die Spielaktionen unabhängig von der Witterung stattfinden können, dient ein Zelt im hinteren Bereich des Freibades als Veranstaltungsort. Im Rahmen des Freibadbesuches ist die Teilnahme am Jubiläumsprogramm kostenfrei.


Mehr zum Thema

Frühlingsfit: Im östlichen Landkreis läutet das Mineralfreibad Oberes Bottwartal am 28. April die Freibadsaison ein.
Foto: Gemeinde/Dr. Quingwei Chen
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Freibad-Übersicht: Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Freibäder in der Region Heilbronn und Hohenlohe


 

Mosbach: Filme unterm Sternenhimmel

Filme für Familien, Komödien, Dramen, Action-Streifen: Noch bis Sonntag, 20. August, findet das Mosbacher Sommer-Open-Air-Kino im Großen Elzpark statt. Los geht es immer um 21.15 Uhr.

Am 10. August steht die Krimi-Komödie „Rehragout-Rendezvous“ auf dem Programm. Ein Highlight für die ganze Familie ist am 11. und 12. August der Film „Avatar – The Way Of Water“ und „Elemental“.

Weiter geht es mit „Der Gesang der Flusskrebse“, „Sonne und Beston“ und „Ein Mann namens Otto“. Für Action-Liebhaber laufen „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil eins“ (16. August) und „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ (19. August). Den Abschluss macht am 20. August die französische Komödie „Im Taxi mit Madeleine“.

Der Flyer zum Kino findet sich im Internet unter www.mosbach.de. Karten für die Filmvorführungen gibt es bei Diginights, der Tourist-Information in Mosbach und an der Abendkasse. Der Eingang zum Kino befindet sich am Wasemweg. 

 


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: Gebrauchtwarenmarkt 

Einen Gebrauchtwarenmarkt plant der Bürgerbusverein für Samstag, 12. August, von 9 bis 13 Uhr in der Bad Rappenauer Fußgängerzone (Richtung Eiscafé Cortina).

Unter dem Motto „Der eine braucht’s nicht mehr – ein anderer freut sich sehr“ können nicht mehr benötigte Gegenstände mitgebracht werden. Interessierte können wiederum diese Gegenstände gegen eine freiwillige Spende für den Bürgerbusverein mitnehmen.

Mögliche Gebrauchtwaren wie zum Beispiel Haushaltwaren, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, Sportgeräte oder Dekorationsartikel können auch vorab bei Klaus Ries-Müller (07264 205662) in der Burgeckstraße 4 in Bad Rappenau abgegeben werden.

Beim letzten Gebrauchtwarenmarkt im Juli kamen 210 Euro an Spenden zusammen, die für den Bürgerbusbetrieb verwendet werden.


Bad Rappenau: Quicklys und Oldtimer

Der MC Obergimpern lädt Freunde der NSU Quicklys und von Oldtimern für das Wochenende, 12. und 13. August, zum Treffen auf dem alten Sportplatz in Obergimpern ein. Es beginnt am Samstag um 10 Uhr.

Weitere Infos: www.mco-obergimpern.de


Bad Rappenau: Hüpfburgenland macht Station

Bereits zum dritten Mal ist Benjamins Hüpfburgenland zu Gast in Bad Rappenau. Vom 11. bis 20. August werden die Hüpfburgen im Kurpark (Höhe Parkcafé, Schillerstraße) aufgebaut. Es stehen neben bunten Hüpfburgen in verschiedenen Ausführungen und Größen sowie Bobbycars auch Aqua-Spiele bereit. Für die Erwachsenen gibt es einen überdachten „Biergarten“ und Sonnenliegen.

Öffnungszeiten: täglich 14 bis 19 Uhr, Samstag/Sonntag 12 bis 19 Uhr. Eintritt für Kinder 8 Euro, Erwachsene zahlen die Hälfte. 

 


HOHENLOHE & UMGEBUNG

 

Krautheim: Altkrautheimer Straßenfest

„Aldegraude“ feiert wieder. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, ist allerlei Gaudi im Krautheimer Stadtteil Altkrautheim angesagt. 

Los geht’s am Freitag ab 19 Uhr mit dem Fassanstich, umrahmt von den Altkrautheimer Musikern mit ihrer extra für das Fest gegründeten Kapelle. Im Anschluss heizt dann die Hohenloher Party-Coverband Lazy Monkeys mit beliebten Party-Evergreens – von Max Giesinger und Falco über AC/DC und Die Ärzte bis hin zu Metallica und Tina Turner so richtig ein.

Am Samstagabend sorgt dann ab 19 Uhr die Livemusik der Hüngheimer Trachtenkapelle für die passende Fest-Stimmung. Ab dann beginnt auch der Festbetrieb.

Am Sonntag heißt es: Früh raus aus den Federn. Denn am 13. August beginnt der Tag mit einem Gottesdienst um 10.15 Uhr, der von der Stadtkapelle Krautheim begleitet wird. Ab 11.30 Uhr ist mit dem Mittagstisch für das leibliche Wohl gesorgt. Unterhaltung für für jede Altersgruppe gibt es ab 13 Uhr. Ob Spielstraße für die Kleinen oder Kaffee und Kuchen für die etwas Älteren. Ab 15.30 Uhr sorgt Kurt Klawitter und seine Mouschdpiloten für gute und vor allem lustige Unterhaltung. Der Abend klingt ab 18 Uhr durch „Stimmung mit Mark“ vergnüglich aus.

 

Künzelsau: Sommer in der Stadt

Am Donnerstag, 10. August, steht das nächste Konzert der Reihe „Sommer in der Stadt“ an: Diesmal treten Manfred Bretter und seine Freunde auf. Das Konzert findet von 17 bis 21 Uhr in der Keltergasse statt.

Manfred Bretter ist Komponist, Sänger, Gitarrist und Pianist. In seinen Kompositionen erzählt er Geschichten aus dem Leben, beschreibt Situationen, die ihn berührten und Wahrnehmungen, die ihn beschäftigen. Für Bewirtung ist gesorgt. Eintritt frei, ohne Anmeldung.


Pfedelbach: Unterersteinbacher feiern im Freibad

Die Blaskapelle Untersteinbach feiert das „Stobacher Badfescht“ am Samstag, 12. August, ab 15 Uhr im Freibadgelände Untersteinbach. Für Spiel und Spaß sorgt in diesem Jahr zum ersten Mal ein Bier-Pong-Turnier mit zahlreichen Mannschaften von den umliegenden Vereinen. Nach so viel Aktion kann man sich mit einem Sprung ins kühle Wasser bis 21 Uhr abkühlen.

Die Blaskapelle Untersteinbach versorgt die Besucher mit Speisen und Getränken, dazu gibt es eine Bar. Für Stimmung sorgen auch Musiker der Musikvereine Lampoldshausen und Mainhardt. Bei schlechtem Wetter stehen Zelte bereit. 

 

Öhringen: „Byrdland“ zwischen Jazz und alter Musik

Das mehrfach ausgezeichnete Alte-Musik-Ensemble Capella de la Torre ist zusammen mit dem niederländischen Jazzposaunisten Bart van Lier am Samstag, 12. August, um 18 Uhr zu Gast beim Hohenloher Kultursommer in der Öhringer Stiftskirche.

Dort formen sie zusammen ein „Byrdland“ – so der Titel ihres Konzerts. Er bezieht sich zum einen auf den Jazzsaxofonisten Charlie „Bird“ Parker und den nach ihm benannten New Yorker Jazzclub „Birdland“, zum anderen auf den englischen Renaissance-Komponisten William Byrd. Letzterer starb vor 400 Jahren. Anlass für Capella de la Torre, sich mit dessen Musik, aber auch mit der seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger auseinanderzusetzen. So erklingen auch Werke von Anthony Holborne, Thomas Morley, Giles Farnaby, John Bull, Heinrich VIII. und John Playford.

Karten gibt es bei der Geschäftsstelle der Kulturstiftung Hohenlohe unter Telefon 07940 18348 – gegebenenfalls wie gewohnt auch an der Abendkasse oder im Internet unter www.hohenloher-kultursommer.de sowie unter www.reservix.de

 

Schwäbisch Hall: Köhler und Kunstfestival im Freilandmuseum

„Gut Brand!“ – das heißt es eine Woche lang im Freilandmuseum in Wackershofen: Ein Köhler zeigt ab Samstag, 12. August, sein Handwerk live. Er schichtet einen Kohlenmeiler auf, der dann ab 13 Uhr, abgebrannt wird. Für eine Woche muss der Köhler den Meiler nun rund um die Uhr genauestens im Auge behalten und auf die Veränderungen der Rauchfarbe achten. Nur so kann nach einer Woche die begehrte Holzkohle aus dem Meiler ausgeräumt werden.

Von 13. August bis 10. September findet im Freilandmuseum erneut das „Ars-Conectit-Festival“ statt: 13 Kunstschaffende präsentieren in der Scheune aus Bühlerzimmern ihre Werke, die in verschiedenen Techniken und aus unterschiedlichen Blickwinkeln entstanden sind. Ganz nach dem Motto des Festivals sollen dadurch Kunst, Kunstschaffende und Besucher verbunden werden und ins Gespräch kommen.

Die Eröffnung erfolgt am Sonntag, 13. August, 15 Uhr. Bereits ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit, eigenhändig Drucke in einer Presse herzustellen. Auch danach sind die Besucher eingeladen, bei der Druckwerkstatt mitzumachen.

Bis zum 10. September sind die Kunstwerke während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. An den Wochenenden gibt es ein Begleitprogramm mit Musik- und Theatervorführungen.

Informationen unter www.wackershofen.de


Hinweis der Redaktion: Alle Termine und Angaben ohne Gewähr. 
Fotos: HSt-Archiv/dpa

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben