Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Faschingsumzüge, Pferdemarkt und Konzerte: Am Wochenende kommt keine Langeweile auf. Wir haben interessante Veranstaltungen für Sie ausgewählt.

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Bad Wimpfen: Am Sonntag ziehen Narren durch die  Altstadt

Elferräte, Symbolfiguren und Tanzmariechen machen am Sonntag, 19. Februar, in Bad Wimpfen Station: Der 71. Faschingsumzug beginnt um 14 Uhr. Von Bad Wimpfen im Tal aus ziehen zirka 100 Gruppen durch die Altstadt bis zur Lenaustraße. Der Umzug hat eine Länge von zwei Kilometern. Der offizielle Empfang beginnt um 12.45 Uhr. Bürgermeister Andreas Zaffran empfängt die Gäste im Barocksaal des Klosters im Tal.

Wer am Tag Bad Wimpfen passieren will, muss mit einer größeren Umleitung rechnen. Wichtige Verkehrsachsen sind für mehrere Stunden gesperrt, unter anderem die Straße in Richtung Autobahn.


Mehr zum Thema

Faschingsumzug Ellhofen
Region
Lesezeichen setzen

Die Faschingsumzüge 2023 im Raum Heilbronn im Überblick


Öhringen: 200. Auflage des Pferdemarkts

Zum 200. Mal wird in Öhringen am dritten Februarsonntag und -montag Pferdemarkt gefeiert. Los geht es am Sonntag, 19. Februar, ab 12 Uhr. Am Montag beginnt das Treiben um 9 Uhr.

Die Öhringer Geschäfte in der Innenstadt, im Ö-Center und Steinsfeldle haben am verkausfsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Krämermarktstände rund um den Hauptbahnhof von 8 bis 18 Uhr. Vormittags gibt es dort und in der Möhriger Straße eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Beliebt ist auch der große Vergnügungspark auf dem Parkplatz bei der Alten Turnhalle in der Hunnenstraße, der von Samstag bis Dienstag seine Pforten öffnet.

Am Pferdemarkt-Montag findet ab 9 Uhr auf der Herrenwiese die große Zuchtpferdeprämierung sowie ein Jugendwettbewerb statt. Von 12 bis 16 Uhr dürfen Kinder ihre Runden auf dem Rücken der Tiere drehen.

Am Montag, von 8 bis 18 Uhr, ist der große Krämermarkt in der Innenstadt, bei dem rund 250 Händler an zahlreichen Marktständen ihre Waren anbieten. Zudem wartet ein großes Rahmenprogramm auf die Besucher. 

Weitere Infos auf der Webseite der Stadt Öhringen.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen

200 Jahre Öhringer Pferdemarkt: Alte Tradition noch immer lebendig


 

Heilbronn: Kleidermarkt nur mit Männerkleidung

Normalerweise ist die Rolle von Männern auf Kleidermärkten klar definiert – sie sind die Packesel. Das will Melanie Botschek ändern und veranstaltet am 19. Februar den ersten Männerkleidermarkt in Heilbronn. Die 44 Jahre alte Ilsfelderin ist überzeugt davon, dass auch Männer gerne gut verarbeitete und stylische Kleidung tragen – und das noch lieber mit einem guten Gewissen, wenn die Jeans so gut wie neu, aber secondhand ist.

Der Kleidermarkt findet am Sonntag, 19. Februar, von 12 bis 17 Uhr im Neckarstüble, Frankfurter Straße 25, Heilbronn statt. 

 


Mehr zum Thema

Einfach mal machen: Melanie Botschek wirbt für den ersten Kleidermarkt nur mit Männerkleidung.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Erster Kleidermarkt nur für Männer in Heilbronn


Bad Rappenau: Faschingsumzug der Wolfsstecher

„Rappenau Helau – Bad Rappenau Helau – Wolfsstecher Helau“ - dieser Narren-Ruf wird beim Umzug der Wolfsstecher wieder in den Straßen zu hören sein. 

Die Strecke des diesjährigen Faschingsumzugs am Faschingssamstag, 18. Februar, verläuft wie folgt: Aufstellung Babstadter Straße zwischen Einmündung Kreisstraße Richtung Babstadt und Einmündung Hinter dem Schloss – Babstadter Straße Richtung Stadtmitte – Fußgängerzone – Kirchenstraße – Kreisverkehr Heinsheimer Straße – Heinsheimer Straße – Wagnerstraße.

Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Danach geht das Faschingstreiben in der Mühltalhalle weiter.

 

Heilbronn-Böckingen: Spinnen und Insekten

Lebende Riesenspinnen, die größte lebende Vogelspinne der Welt und ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten: In einer Ausstellung am Sonntag, 19. Februar, 11 bis 18 Uhr, im Bürgerhaus Böckingen können Besucher sich informieren und auch ihre Spinnenphobie abbauen.

 

Heilbronn: Musikalische Talente präsentieren ihr Können

Besondere musikalische Talente sind am Freitag, 17. Februar, in der Kreissparkasse „Unter der Pyramide“ zu erleben. In einem abwechslungsreichen Konzert um 18.30 Uhr präsentieren Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ aus der Stadt und dem Landkreis Heilbronn Teile ihres Wettbewerbsprogramms.

Insgesamt haben 208 Kinder und Jugendliche am 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Stadt und den Landkreis Heilbronn teilgenommen und dabei 210 Preise in 155 Wertungen eingeheimst.

Durch den Abend führt Kerstin Müller. Der Eintritt ist kostenfrei, Tickets können gebucht werden unter www.pyramide.hn.

 

Bad Friedrichshall: Konzert mit Marc & Lobo & Friends

Lobo, Marc, Jana und Matze tun einfach das, was ihnen Spaß macht – und das schon seit mehr als 25 Jahren.

Sie machen mit viel Herz Musik. Songs von Bob Dylan bis zu den Beatles gehören für sie dazu und das ganze verpackt mit einer Prise Humor. Die bühnenerfahrene Band garantiert einen unterhaltsamen Abend mit Livemusik und super Stimmung. Die Veranstaltung am Samstag, 18. Februar, ist zwar ein Stehkonzert, aber es gibt einzelne Sitzmöglichkeiten. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Alten Kelter Kochendorf, Hauptstraße 6. Karten im Vorverkauf kosten 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. 

Karten gibt es unter tickets@friedrichshall.de oder im Onlineshop https://pretix.eu/friedrichshall/lobo/

 

Krautheim: Narren treiben es wieder bunt

Zwei Jahre Zwangspause wegen der Coronapandemie haben die Krautheimer Narren von der FG Lemia darben lassen. Umso bunter treiben sie es in dieser Saison. Bei den Prunksitzungen am Freitag und Samstag, 17. und 18. Februar, im Eugen-Seitz-Bürgerhaus darf das Publikum wieder ein wahres Feuerwerk an bunten, kreativen Beiträgen und verbalen Seitenhieben auf Politik und Gesellschaft erwarten. Traditionell steht bei den Krautheimern kein Prinzenpaar, sondern ein anderes Duo im Mittelpunkt: Ritter Götz von Berlichingen und sein Widersacher Amtmann Stumpf sind die Symbolfiguren des Vereins.

Weil die FG Lemia dem Narrenring Main-Neckar angehört, sorgen bei den beiden Prunksitzungen nicht nur Eigengewächse, sondern auch einige hochkarätige Gäste für Stimmung. Ein Höhepunkt sind die Beiträge der Krautheimer Tanzgruppen – angefangen bei den Stauferfünkchen und der Rittergarde über das Männerballett bis hin zu den Tanzmariechen. 

Eintrittskarten für die Prunksitzungen am 17. und 18. Februar sind an der Abendkasse erhältlich. Beginn ist jeweils um 19.31 Uhr. Die Kinderfastnacht findet am 19. Februar ab 14.01 Uhr statt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben