Erster Kleidermarkt nur für Männer in Heilbronn
Einfach machen! Davon ist Melanie Botschek überzeugt und veranstaltet am Sonntag, 19. Februar, den ersten Heilbronner Männerkleidermarkt. Im Interview verrät die Ilsfelderin, was die Idee dahinter ist und warum es nicht darum geht, Massenware secondhand für einen Euro abzustauben.

Normalerweise ist die Rolle von Männern auf Kleidermärkten klar definiert - sie sind die Packesel. Das will Melanie Botschek ändern und veranstaltet am 19. Februar den ersten Männerkleidermarkt in Heilbronn. Die 44 Jahre alte Ilsfelderin ist überzeugt davon, dass auch Männer gerne gut verarbeitete und stylische Kleidung tragen - und das noch lieber mit einem guten Gewissen, wenn die Jeans so gut wie neu, aber secondhand ist.
Shopping gehört ja nicht wirklich zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Herren. Warum veranstalten Sie jetzt den ersten Männerkleidermarkt in Heilbronn?
Melanie Botschek: Das stimmt schon. Wobei ich einen Mann habe, der super gerne shoppen geht. Da bin sogar ich fast überfordert, weil ich das bisher nicht kannte. Ich finde, das hat sich mit der Zeit auch immer mehr gewandelt. Ich habe jahrelang in der Textilbranche gearbeitet und gesehen, dass es immer mehr ein Männerding wird. Auch durch die sozialen Medien wie Instagram.
Und ist Heilbronn reif dafür?
Botschek: Es gibt hier Leute für einen Männerkleidermarkt - wenn auch nicht in der Masse. Aber das ist nicht schlimm. Im Neckarstüble habe ich Platz für 14 Stände - ich möchte keine Hallen füllen. Die Menge macht das Gift.
Wer und was soll verkauft werden?
Botschek: Alles, was Mann anziehen kann - Pullover, Hosen, Gürtel, Schuhe, Uhren und mehr. Ich möchte einen Markt veranstalten, bei dem man solide, hochwertige sowie stylische Kleidung kaufen kann. Fast-Fashion und T-Shirts für einen Euro sind hier fehl am Platz. Statt Ramsch soll es interessante Gespräche in guter Atmosphäre geben. Übrigens dürfen auch Frauen die Klamotten ihrer Männer verkaufen.
Wie sind die ersten Reaktionen auf Ihre Plakate?
Botschek: In den ersten zehn Minuten, in denen ich durch die Kaiserstraße gelaufen bin, dachte ich schon, dass es verdammt schwierig wird. Aber dann habe ich gezielt ein paar Jungs angesprochen, die vom Style her zum Konzept gepasst haben, und die fanden die Idee dann cool.
Wie viele Anmeldungen haben Sie bisher?
Botschek: Ich habe leider erst fünf feste Zusagen - aber zwei Wochen haben wir ja auch noch. Und der Aufwand für die Verkäufer ist sehr gering: Wir stellen eine Kleiderstange für mindestens 30 hängende Teile, Bügel und zwei Boxen für Schuhe - dadurch ist kein weiterer Aufbau nötig und alles sieht einheitlich aus. Der Stand kostet 29 Euro. Wem das zu viel ist, der darf sich gerne mit einem Freund zusammentun.
Kaufen Sie selbst denn auch secondhand ein?
Botschek: Ja, fast nur noch. Teilweise sind da auch Teile dabei, die hat jemand einmal getragen und dann lag es im Schrank. Natürlich kann man so eine Jeans dann nicht mehr für 100 Euro verkaufen. Aber vielleicht für einen guten Zehner.
Was antworten Sie Menschen, die die Idee zum Scheitern verurteilt sehen?
Botschek: Einfach mal machen und das mit einem Lachen! Bei mir stehen auch ganz klar der Nachhaltigkeitsgedanke und der Spaß dahinter. Es muss sich nicht immer alles rechnen.
Termin und Anmeldung
Sonntag, 19. Februar, 12 bis 17 Uhr im Neckarstüble, Frankfurter Straße 25, Heilbronn. Kontakt: Melanie Botschek, E-Mail: maennerkleidermarkt@posteo.de.
Kleine Auswahl an zukünftigen Flohmärkten in der Region
- 18. Februar: Flohmarktine Frauenflohmarkt, 12 bis 16 Uhr, Festhalle Leingarten. Weitere Informationen www.flohmarktine-frauenflohmarkt.de.
- Flohmarkt, 9 bis 16 Uhr, Festplatz Theresienwiese Heilbronn.
- 25./26. Februar: CVJM Flohmarkt, 13 bis 17 Uhr, Hans-Riesser Haus, Heilbronn.
- 4. März: Flohmarktine Frauenflohmarkt, 12 bis 16 Uhr, Mühltalhalle Bad Rappenau.
- Kleiderrausch Waldorf-Börse, 19 bis 22 Uhr, Waldorfschule Heilbronn.
- 5. März: Flohmarkt, 13 bis 18 Uhr, Rewe neben EKZ, Neckarsulm.
- Flohmarkt, 13 bis 18 Uhr, Kaufland, Bad Friedrichshall.
- 18. März: Flohmarktine Frauenflohmarkt, 12 bis 16 Uhr, Zigarre Heilbronn.
- Lady Night Basar, 18 bis 22 Uhr Bürgerzentrum Siegelsbach. Weitere Informationen unter Telefon 0159 07064867.
- 25. März: Weiberkram - Frauenflohmarkt, 17 bis 19 Uhr, Städtische Kindertagesstätte Anne Frank, Heilbronn
- 22. April: Flohmarktine Frauenflohmarkt, 12 bis 16 Uhr, Stadthalle Künzelsau.
- 29. April: Flohmarktine Frauenflohmarkt, 12 bis 16 Uhr, Waldorfcampus Heilbronn.
(Stand der Auswahl: 7. Februar)