Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Wimpfener Talmarkt, Hohenloher Weindorf und Tag der offenen Tür in der Heilbronner Feuerwache: Diese und viele weitere Veranstaltungen stehen am Wochenende im Terminkalender. Wir haben eine interessante Auswahl für Sie zusammengestellt.

Bad Wimpfen: Talmarkt

Imbissbuden, Fahrgeschäfte, Krämermarkt: Nach zwei Jahren Zwangspause findet noch bis Dienstag, 5. Juli, die 1057. Auflage des Talmarkts in Bad Wimpfen statt.

Anders als üblich verzichtet Bad Wimpfen in diesem Jahr auf ein Festzelt, stattdessen gibt es einen Biergarten. Mit Hochschaukel, Achterbahn und Über-Kopf-Geschäft gibt es auch wieder zahlreiche Attraktionen für Kinder. Als ein Höhepunkt gilt das "Italienische Feuerwerk", das am Freitag, 1. Juli, den Nachhimmel zum Leuchten bringen soll.

 


Mehr zum Thema

Premiere für Bürgermeister Andreas Zaffran (links) bei der Eröffnung des Talmarkts: Drei Schläge mit dem Hammer benötigt er, dann läuft das Bier.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Der Talmarkt in Bad Wimpfen ist eröffnet


 

Öhringen: Hohenloher Weindorf

Mit seinem Mix aus Gaumenfreuden, feinen Weinen, Musik, historischer Kulisse und familiärer Geselligkeit zieht das Hohenloher Weindorf seit 1996 am ersten Juli-Wochenende tausende Besucher nach Öhringen. In diesem Jahr bereits zum 25. Mal. Noch bis Montag, 4. Juli, wird auf dem Marktplatz gefeiert. Im Hofgarten-Rondell findet am Freitag und Samstag das Junge Weindorf statt.

Mehr als 200 Weine und Sekte bieten eine Vielfalt vom süffigen Sommerwein bis zum Barrique-Kracher. Von Ochsenweck und Wildbratwurst bis zu marinierter Kalbsbrust und Poulardengalantine reicht das kulinarische Spektrum.

Vielfalt prägt auch den Musikmix aus Chorgesang, Blasmusik, Rock, Pop, Oldies und Jazz. 

Weitere Infos: www.hohenloher-weindorf.de


Mehr zum Thema

Nach der Corona-bedingten Weindorf-Abstinenz soll die 25. Auflage des Events nun wieder die Menschen in der Öhringer Altstadt bei Wein, Essen und Musik zusammenbringen.
Foto: Juergen Koch
Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen

Hohenloher Weindorf in Öhringen: Endlich wieder feiern und genießen


 

Heilbronn: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr Heilbronn lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, zum Tag der offenen Tür in die Hauptfeuerwache in der Beethovenstraße 29. Das Programm beinhaltet eine große Fahrzeug- und Geräteschau. Zudem kann man Blicke in die Integrierte Leitstelle, Atemschutzwerkstatt, Schlauchwerkstatt und die Atemschutzübungsanlage werfen. Auch ein Kinderprogramm ist geplant. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen gesorgt.

Die Wache hat am Samstag von 14 bis 22 Uhr, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

 

Heilbronn: Gartenmesse im Herzen der Stadt 

Bei der Ausstellung „Heilbronner Gartenträume“ wird am 2. und 3. Juli alles geboten, was Gartenfreunde glücklich macht. Das Marktgelände zwischen Neckarbühne, Platz am Bollwerksturm und Eishalle lädt am Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen ein. Dabei wird an rund 100 Ständen alles geboten, was Gartenfreunde glücklich macht, verspricht die Heilbronn Marketing GmbH. Rosenhändler, Gärtnereien, Kunsthandwerker und Hersteller von Outdoor-Möbeln und Dekoration zeigen, was sie in Sachen Garten und Lifestyle zu bieten haben. 

Darüber hinaus finden auch Fachvorträge, Livemusik und Verköstigungen statt. Rund um die Eishalle, der Neckarbühne und dem Platz am Bollwerksturm werden Speisen und Getränke angeboten. SWR-Kräuterfrau Christel Ströbel hält am Samstag um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „essbare und heilende Kräuter und Blumen“ und der Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg und SWR-Gartenexperte Volker Kugel hält seine Grünzeug-Sprechstunde am Sonntag um 15 Uhr ab. 

Weitere Infos: www.heilbronner-gartentraeume.de

 

Flein: Drei Tage lang Weinfest rund ums Rathaus

Drei Tage lang feiert Flein das Weinfest in den Gassen rund ums Rathaus von Samstag bis Montag, 2. bis 4. Juli.

Festbeginn ist am Samstag um 18 Uhr. Der Musikverein Flein eröffnet das Fest, Bürgermeister Alexander Krüger, Klaus Wagner vom Weinkeller Flein-Talheim und die Württemberger Weinkönigin richten ihre Grüße ans feiernde Volk. Ab 20.30 Uhr spielt die Heilbronner Band Soul Connection schweißtreibenden Soul, kernigen Funk und erdigen R&B.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausparkplatz unter Mitwirkung des CVJM-Posaunenchors. Das Fest startet um 11 Uhr, über den Tag sorgen das Seniorenorchester Heilbronn, eine Bläserklasse sowie die Jugendkapellen und Aktiven des Musikvereins Flein für Unterhaltung.

Am Montag wird ab 17 Uhr gefeiert. Sontheims Trollige Lemberger spielen dann auf, ab 20 Uhr die Polizei-Big-Band Heilbronn.

 

Abstatt: Drei Tage lang großes Fest im Bürgerpark

Das Bürgerparkfest Abstatt findet dieses Jahr zum 12. Mal statt und zwar von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juli.

Am Freitag bewirten die Vereine im Park und um 19.30 Uhr heißt es „Vorhang auf“ für den Kabarett-Abend. Ihn eröffnen zwei Sketche der Rälling-Bühne, bevor um 20.30 Uhr der schwäbische Kabarettist Bernd Kohlhepp und die A-Cappella Gruppe Füenf die Bühne betreten.

Der Samstagabend beginnt um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Klaus Zenth. Ab 20 Uhr sorgt die Band Campus mit Partymusik für tolle Stimmung.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Bürgerpark, bei Regen in der Wildeckhalle. Im Anschluss bewirten die Vereine. Der Kunsthandwerkmarkt „Handgetan“ startet im Park ab 11.30 Uhr. Regionale Aussteller bieten Einzigartiges und Kunterbuntes an Manufakturprodukten. Um 13 Uhr beginnt der bunte Sonntagnachmittag: Auf der Bühne geben bis 17 Uhr Abstatter Vereine eine Kostprobe ihres Könnens, sportlich wie musikalisch, und drumherum bieten Vereine, Feuerwehr und Kindergärten ein Spaßprogramm für Familien und Kinder, mit Karussell, Trampolin, Torwand-Schießen, Wasserspielen, Skaterhockey. Das Fest beschließt am Sonntagabend das Konzert „Stick in Mind rocks“ von 19 bis 23 Uhr. 

Details zum Programm: www.abstatt.de

Wüstenrot: Straßen-Flohmarkt

Am Samstag, 2. Juli, veranstalten die Bewohner der Straßen „Auf dem Berg“ und „Unterer Berg“ in Finsterrot einen Straßen-Flohmarkt. Verkauft wird von 13 bis 16 Uhr bei jedem Wetter. Jeder Bewohner bietet vor seinem Haus seine Waren an: Kinder- und Erwachsenenkleidung, Kinderspielzeug, Haushaltwaren, Freizeit- und Sportartikel und vieles mehr.


Waldenburg: Sommerfest im Kinderdorf

Das Waldenburger Albert-Schweitzer-Kinderdorf feiert am kommenden Wochenende, 2. und 3. Juli, Sommerfest. Anlass ist das 65-jährige Bestehen des Kinderdorfvereins. An beiden Tagen gibt es einen Flohmarkt, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Das eigentliche Fest findet nur am Sonntag statt. Dabei gibt es Führungen im Kinderdorf, eine Zaubershow mit Christian Fontagnier (ab 11.30 Uhr), eine Spielstraße und Live-Musik sowie eine Tombola. Die Kinder haben eine Zirkusaufführung vorbereitet. 

 

Heilbronn: Johanni-Markt auf dem Waldorfcampus

Leckeres, Nützliches und Schönes gibt es auf dem Johanni-Markt, zu dem der Verein für Waldorfpädagogik Unterland für Sonntag, 3. Juli, 12 bis 17 Uhr, auf den Waldorfcampus Heilbronn einlädt. Es gibt Mitmachangebote, Kulinarisches und Stände mit Kunsthandwerk. Im Informationszimmer können sich Interessierte mit Lehr- und Schulkräften unterhalten. Die Kindertagesstätten öffnen mit einem Angebot für die ganz Kleinen. Infos auf www.waldorfcampus-hn.de.


Heilbronn: Diakoniefest auf dem Kiliansplatz

Nach einer Buga-Pause 2019 und der anschließenden Corona-Pause veranstaltet der Kreisdiakonieverband Heilbronn am Samstag, 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr wieder sein jährliches Diakoniefest auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Unter dem Motto „Miteinander ins Leben“ ist für ein Bühnenprogramm, Essen und Trinken sowie ein Kinderprogramm gesorgt.

Neben viel Unterhaltung bietet eine kleine Leistungsschau der diakonischen Einrichtungen in Stadt- und Landkreis Heilbronn Einblicke in die Arbeit der vielfältigen Dienste der Diakonie.

 

Heilbronn: Lange Tafel der Kirchen

Alle an einen Tisch bringen wollen evangelische und katholische Christen in Heilbronn am Samstag, 2. Juli, 12 bis 13.30 Uhr, in der Kirchbrunnenstraße. Die Kiliansgemeinde und die Deutschordensgemeinde St. Peter und Paul sowie die Citykirche und die Stadtkirche Heilbronn möchten mit den Menschen in der Stadt ins Gespräch kommen und damit ein Zeichen setzen, wie belebend und bereichernd die Vielfalt und auch die Unterschiedlichkeit in einer Stadt sein können. An der langen Tafel in der Kirchbrunnenstraße werden an den einzelnen Tischen Menschen aus Kirche, Politik, Stadt und Gesellschaft sitzen, die Impulse geben. Dazu gibt es Brot, Wein und Wasser.

Ein gestalteter Ablauf wird diese Aktion umrahmen. Ab 12 Uhr ist jeder Bürger eingeladen, an einem der 40 Tische in der Kirchbrunnenstraße Platz zu nehmen und ins Gespräch zu kommen.


Brackenheim: Drei Tage lang wird gefeiert am Blasenberg

Auf dem Hausberg zu Meimsheim wird von Samstag bis Montag, 2. bis 4. Juli, gefeiert. Die Mitglieder des Zechvereins Blasenberg laden Zecher, Freunde und Gönner ein, den Berg zu erklimmen und das Blasenbergfest zu erleben.

Die Band Grumis wird am Samstagabend ab 19.30 Uhr die Festbesucher mit Rock, Pop und ordentlicher Party-Musik in Stimmung bringen. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Hissen der Vereinsfahne, den Ehrungen langjähriger Mitglieder des Zechvereins sowie dem Fassanstich und Freibier, mit dem das Fest offiziell eröffnet wird. Im Anschluss daran spielt der Musikverein Cleebronn.

Angeboten werden ein Weißwurstfrühstück und Schnitzel/Steak mit Kartoffelsalat. In der Mittagszeit gibt es Kaffee und Kuchen sowie Kinderspiele am Nachmittag. Ab 15.30 Uhr spielen die Räbefätzer aus Dürrenzimmern, mehr als 30 stolze Bläser und Trommler. Ab 17 Uhr spielt die Stadtkapelle Eppingen.

Am „Heringsmontag“ werden ab 9 Uhr frische Heringe serviert. Ab 19.30 Uhr läutet die Stimmungsband Campus das Festfinale ein. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet bei guter Witterung ein Feuerwerk.


Eppingen: Zwei bunte Seetage in Elsenz

Die Elsenzer Vereine veranstalten am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, die diesjährigen Seetage am idyllischen Elsenzer See.

Los geht es am Samstag, 18 Uhr, mit Musik vom Chor Atemlos und dem evangelischen Posaunenchor. Anschließend wird das Weinfass angestochen. 14 .000 Kerzen beleuchten das Seegelände am Abend, ein Feuer wird auf dem See entzündet. Dazu spielt dann die Band Midlife.

Am Sonntagmorgen findet um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, ehe der Festbetrieb wieder aufgenommen wird. Nach dem Mittagessen tanzen die Landfrauen, abends spielt Gerd Nester Musik aus vier Jahrzehnten. 


Bretten: Mittelalterfest zu Peter und Paul

Die Stadt Bretten feiert von Freitag bis Montag, 1. bis 4. Juli, den Höhepunkt des Jahres: Das Peter-und-Paul-Fest ist ein großes Mittelalterfest, das alljährlich am ersten Juli-Wochenende in der Innenstadt in Szene gesetzt wird.

Die Belagerung Brettens durch den Herzog von Württemberg im Jahre 1504 und der geglückte Ausfall der Belagerten bilden den historischen Hintergrund für das Treiben, an dem auch zahlreiche historische Bürgerwehren mitmischen. Höhepunkte sind Zapfenstreich und Höhenfeuerwerk am Samstag, der Festzug am Sonntag und der Pestzug Sonntagnacht. 50 historische Gruppen sind am Peter-und-Paul-Fest beteiligt.

Nachts fahren zusätzliche S-Bahnen der Linie S4 bis Eppingen, Infos: www.avg.info


Bad Rappenau: Classic Brass spielt neben der Heinsheimer Bergkirche

Das Blechbläserensemble Classic Brass ist regelmäßig zu Gast in Heinsheim – so auch wider an diesem Sonntag, 3. Juli, zum nunmehr 13. Mal. Um 17 Uhr spielt das Blechbläserquintett ein Open-Air-Konzert auf der Wiese neben der Bergkirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche, und bringt sein Programm „Magical Music“ zu Gehör.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten, schließlich stehen fünf Profimusiker aus Deutschland und Ungarn auf der Bühne. Sie beherrschen ein breitgefächertes Repertoire aus Werken von der Renaissance bis zur Moderne. 

Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Heinsheim. Informationen über das Ensemble unter www.classicbrass.de

 

Ingelfingen: Oldtimer-Club lädt ein

Nach zweijähriger Zwangspause findet am Sonntag, 3. Juli, ab 10 Uhr wieder das Oldtimertreffen des Oldtimer-Clubs Ingelfingen statt. Veranstaltungsort ist an und in der Heinrich-Ehrmann-Halle sowie auf dem Schulgelände der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen.

Zu sehen gibt es Schlepper, Autos und Motorräder. Der Oldtimer-Club Ingelfingen widmet sich der Erhaltung und Pflege von historischen Zweirädern. Reguläre Club-Treffen gibt es immer montags ab 18 Uhr. Infos unter www.oldtimer-club-ingelfingen.de.


Schwäbisch Hall: Zentralrat der Jenischen lädt zum Fest

Der Zentralrat der Jenischen in Deutschland lädt von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juli, zum Fest „Europas Jenische feiern“ ins Hohenloher Freilandmuseum nach Wackershofen ein. Die Minderheit der Jenischen in Deutschland zählt rund 200.000 Angehörige, ihre Geschichte ist kaum erforscht. Das Museum hat eine Ausstellung über das ursprünglich reisende Volk der Jenischen etabliert.

Mit dem Fest sollen Einblicke in Jenisches Leben und Alltagskultur sowie Handwerkskunst und das persönliche Kennenlernen ermöglicht werden. Durchgängig werden an allen drei Tagen Schausteller, Handwerker und Künstler ein Programm gestalten. 

 


Mehr zum Thema

Imbissbuden, Fahrgeschäfte, Krämermarkt: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona kehrt der Talmarkt nach Bad Wimpfen zurück. Die Vorfreude ist bei vielen groß.
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Endlich wieder Talmarkt in Bad Wimpfen


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben