Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen Merken

Endlich wieder Talmarkt in Bad Wimpfen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Imbissbuden, Fahrgeschäfte, Krämermarkt: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona kehrt der Talmarkt nach Bad Wimpfen zurück. Die Vorfreude ist bei vielen groß. Der Startschuss fällt am 29. Juni um 17.30 Uhr.

Imbissbuden, Fahrgeschäfte, Krämermarkt: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona kehrt der Talmarkt nach Bad Wimpfen zurück. Die Vorfreude ist bei vielen groß.
Imbissbuden, Fahrgeschäfte, Krämermarkt: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona kehrt der Talmarkt nach Bad Wimpfen zurück. Die Vorfreude ist bei vielen groß.  Foto: Veigel

Es ist wieder so weit: Nach zwei Jahren Zwangspause findet vom 29. Juni bis 5. Juli die 1057. Auflage des Talmarkts in Bad Wimpfen statt. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen, in diesen Tagen findet der Aufbau auf dem Gelände im Tal statt. Anders als üblich verzichtet Bad Wimpfen in diesem Jahr auf ein Festzelt, stattdessen gibt es einen Biergarten. Mit Hochschaukel, Achterbahn und Über-Kopf-Geschäft gibt es auch wieder zahlreiche Attraktionen für Kinder. Als ein Höhepunkt gilt das "Italienische Feuerwerk", das am 1. Juli den Nachhimmel zum Leuchten bringen soll.

 


Mehr zum Thema

Sorgen in diesem Sommer für Kulturhöhepunkte (von links): Popsänger Wincent Weiss (Foto: C. Köstlin), Farin Urlaub (Ärzte, Foto: dpa), Schauspieler Stephan Szász (Foto: Burgfestspiele), Künstler Anselm Reyle (Foto: 9mouth) und Pianist Frank Dupree (Foto: Marco Borggreve).
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Das sind die kulturellen Sommer-Highlights in der Region


Herber Schlag für die Stadt und alle Fans

Nach monatelanger Vorplanung verkündete im Mai 2021 der damalige Bürgermeister Claus Brechter, dass der Talmarkt zum zweiten Mal abgesagt werden muss. "Angesichts der hohen Infektionszahlen und der Geschwindigkeit beim Impfen kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich eine Großveranstaltung wie der Talmarkt mit den erforderlichen Hygienevorgaben bei den gegeben Örtlichkeiten durchführen lässt", erklärte er. Für die Stadt sei das eine Katastrophe, doch ein sicheres Konzept sei nicht umsetzbar und würde auch nicht zum Charakter des Volksfestes passen. Vor allem aber ist die Entscheidung für begeisterte Talmarkt-Gänger ein herber Schlag.

Bürgermeister Zaffran: "Die Leute sind heiß darauf."

Umso erfreulicher sei es, dass das Volksfest dieses Jahr wieder stattfinden könne, findet Bürgermeister Andreas Zaffran. "Die Stimmung ist schon jetzt super. Man merkt, dass die Leute richtig heiß darauf sind", so der Rathauschef, der seine persönliche Premiere mit dem Fassanstich bei der Eröffnung am 29. Juni feiert. Der Talmarkt ist die einzige Veranstaltung, die Bad Wimpfen allein durchführt. Vonseiten der Stadt sind mit Bauhof und Verwaltung knapp 20 Leute involviert. In diesen Tagen nimmt das Volksfest im Tal auch dank der Bauhof-Mitarbeiter mehr und mehr Gestalt an.

Allerdings, so Andreas Zaffran, werde das Gelände dieses Jahr luftiger gestaltet. "Durch Corona haben wir etliche Schausteller und Betreiber verloren. Für manche haben wir Ersatz gefunden, für andere leider nicht", bedauert er. Auch die Gewerbeschau fehlt in diesem Jahr. "Es ist nicht so, dass wir es nicht versucht hätten. Aber es bestand kein Interesse vonseiten der Betreiber", berichtet Zaffran. Er ist sich dennoch sicher, dass der Talmarkt für große und kleine Besucher eine gewohnt gute Mischung an Attraktionen und Ständen bieten wird. Neu dabei wird ein Imbiss aus Frankfurt sein. "Ein typischer Familienimbiss mit Nieren- und Fleischspieß, Hamburger, Steak und so weiter. Damit ist das Speisenangebot wieder ausgewogener", erklärt Marktmeister Jochen Großkopf.

Vorfreude ist auch bei den Kindern groß

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) ist in Planung und Organisation zwar nicht involviert. "Für uns ist es dennoch wichtig, dass der Talmarkt wieder stattfinden kann, da es um die Existenzen unserer Schaustellerkollegen geht", erklärt die HGV-Vorsitzende Jasmin Scheuring. Für Bad Wimpfen sei es toll, dass der Talmarkt endlich wieder stattfindet. "Vor allem die Kinder sind voller Vorfreude, und sie können es kaum erwarten."

Otto Gollerthan ist in Bad Wimpfen geboren und "mit dem Talmarkt aufgewachsen", wie er sagt. Seit 30 Jahren ist er mit seiner Metzgerei fester Bestandteil des Volksfests. "Ich freue mich unheimlich, dass der Talmarkt dieses Jahr wieder stattfindet. Besonders toll ist es, dass die Menschen wieder rauskommen, gemeinsam feiern und Kinder wieder Karussell fahren können", erklärt er begeistert. Er kenne in Bad Wimpfen und der Umgebung viele Menschen, etliche habe er durch Corona schon lange nicht mehr gesehen. Nun freue er sich darauf, die Leute auf dem Talmarkt wieder zu treffen. Dass das Volksfest diesmal ohne Festzelt stattfindet, trübe die Vorfreude nicht. Stattdessen gebe es ja einen Biergarten, und "montags findet wieder unser traditionelles Lamm-Essen mit Freibier am Klosterbrunnen statt". Weil Schausteller und Händler durch coronabedingte Absagen erhebliche Einnahmenverluste zu verzeichnen hatten, hat die Stadt die Platzgebühr um 20 Prozent gesenkt. Zudem übernimmt sie die Kosten für eine Trailerbühne in Höhe von knapp 2000 Euro.


Eröffnung

Eröffnet wird der Talmarkt in diesem Jahr am Mittwoch, 29. Juni, um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Festumzug, der von der Altstadt ins Tal zieht. Somit fällt der Start des bekannten Volksfests 2022 auf den Apostelfeiertag Peter und Paul und ist dadurch einen Tag länger, als gewöhnlich. Nach der Andacht in der Klosterkirche erfolgt um 18.30 Uhr der Fassanstich im Biergarten Gollerthan. 

 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben