Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 6. bis 9. Oktober
Jazz und Einkauf in Heilbronn, Wert-Wies’n in Künzelsau und Lange Einkaufsnacht in Neckarsulm: Am Wochenende ist wieder viel los in der Region. Wir haben Ausflugstipps aus Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau zusammengestellt.
STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN
Heilbronn: Jazz & Einkauf
Jazz in der City und entspanntes Shopping in der gesamten Stadt: Seit mehr als 25 Jahren präsentiert die Heilbronn Marketing GmbH im Oktober einen Sonntag lang Musik aus allen Stilrichtungen.
Am 8. Oktober gibt es von 13 bis 18 Uhr auf mehreren Bühnen hochkarätigen Pop, Jazz, Swing und Soulmusik. Die Künstler verwandeln die Innenstadt in eine Musikhochburg und versetzen die Besucher in Festivallaune. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Heilbronn: Herbstmarkt im Obstgarten
Der Botanische Obstgarten öffnet am Wochenende, 7. und 8. Oktober, 11 bis 18 Uhr (Sonntag, bis 17 Uhr) seine Pforten für den Herbstmarkt. Mit großer Vielfalt werden landwirtschaftliche Produkte und kulinarische Kreationen aus der Region direkt von ihren Erzeugern zum Verkauf angeboten.
Beim Essensangebot wird auch hier Wert auf regionale und saisonale Produkte gelegt. Parkplätze gibt es gegen Gebühr auf der freien Wiesenfläche. Es empfiehlt sich jedoch, öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zu nutzen.
Heilbronn: Jobmesse Berufswelt im Redblue
Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, findet zum vierten Mal die Messe „Berufswelt Heilbronn“ im Messezentrum Redblue (Böllinger Höfe) statt. Ob Aus- und Weiterbildung oder aktuelle Jobangebote für Fachkräfte und Berufserfahrene: Das vierte Mal unter einem Dach am größten Messestandort der Region Heilbronn-Franken.
Besucher können in lockerer Atmosphäre mit Unternehmen in Kontakt kommen. Bei der "Last-Minute-Börse" werden kurzfristig Jobs und Ausbildungsplätze angeboten. Außerdem gibt's ein breites Angebot an Ausbildungs-, Studiums- und Stellenangeboten. Infos für Quereinsteiger oder Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Fachvorträge runden die Messe ab.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt's unter https://www.max-events.de/berufswelt-besucher
Heilbronn: Flohmarkt für Buch und Spiel
Schätze entdecken und die Stadtbibliothek unterstützen können Interessierte am Sonntag, 8. Oktober, 12 bis 16 Uhr, beim Bücherflohmarkt in der Garage der Fahrbibliothek Sülmermühlstraße.
Der Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag bietet eine reichhaltige Auswahl an Büchern, CDs, Spielen, Zeitschriften und DVDs aus privater Hand und aus dem aussortierten Medienbestand der Stadtbibliothek. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen dem Förderverein der Stadtbibliothek zugute und fließen in die Förderung von Leseprogrammen, kulturellen Veranstaltungen und Medienangeboten der Bibliothek.
Neckarsulm: Lange Einkaufsnacht in der Innenstadt
Bei der langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 6. Oktober, von 18 bis 22.30 Uhr in der Neckarsulmer Innenstadt können Kunden in stimmungsvollem Ambiente und aller Ruhe bummeln und einkaufen. Die Einkaufsnacht findet zum vierten Mal rund um den Marktplatz in der Fußgängerzone statt. Begleitet wird das Shopping-Erlebnis von einem Rahmenprogramm mit Modenschau, Live-Musik, Streetfood, Weinausschank und einem Beleuchtungskonzept.
Nicolas Härdtner vom Gewerbeverein und Citymanager Daniel Bürkle eröffnen die „Shopping Lights“ um 19.30 Uhr auf der Marktplatzbühne. Sie werfen fünf Frisbee-Scheiben in die Menge, an denen jeweils eine Citycard im Wert von 20 Euro befestigt ist. Die Modenschau von Eli’s Mode und Kleidsam und Wunderschön beginnt um 20 Uhr. Der Heilbronner Singer-Songwriter Philipp Lumpp tritt um 18 Uhr auf, die Coverband Shadows Revenge aus Bretzfeld spielt um 20 Uhr Rock- und Popmusik. Das Weingut Bauer und Weinerlebnisführerin Michaela Metzger schenken Neckarsulmer Weine aus.
Widdern: Holzfäller Remember Cup
2021 und 2022 sind mit Dirk Braun und Martin Komárek zwei internationale Pioniere des Sportholzfällens bei tragischen Arbeitsunfällen ums Leben gekommen. Am 7. Oktober wollen einige der besten Holzfäller Europas ihren ehemaligen Weggefährten beim Remember-Cup in Widdern noch einmal die Ehre erweisen und gleichzeitig Gutes tun.
In fünf Disziplinen an Axt und Säge lassen 16 Athleten die Späne fliegen und werden das Publikum mit atemberaubendem Extremsport von den Sitzen reißen, versprechen die Veranstalter. Der Erlös geht an die hinterbliebenen Familien der beiden Sportholzfäller-Legenden.
Neben dem Hauptwettkampf wird es auf dem Festgelände Widdern ein Rahmenprogramm mit Showeinlagen, Bandauftritten und Verpflegungsmöglichkeiten geben. Los geht's ab 11 Uhr (Einlass), um 12 Uhr beginnen die Wettkämpfe.
Infos und Tickets: https://kulturhalle.widdern.de/de/veranstaltungen/remember-cup-102
Obersulm: Kabarett fürs und rund ums Hirn
Mit seinem Kabarett über Hirnforschung ist Werner Kozwara am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Kulturhaus. Die Zuhörer erwartet ein spannendes, informatives und vor allem sehr komisches Programm mit anschaulichen Grafiken, die dafür sorgen, dass der Abend auch optisch nachhaltig bleibt.
Karten zu 18 Euro für die Veranstaltung der VHS Unterland und der Gemeinde Obersulm (ermäßigt 15 Euro) gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro, der VHS und der Gemeindebücherei in Obersulm, bei der Gemeinde Ellhofen, in der Buchhandlung Back in Weinsberg und Willsbach und bei Schreibwaren Six in Eschenau.
Brackenheim: Mobiles Kino im Bürgerzentrum
Das Mobile Kino kommt am Wochenende wieder nach Brackenheim und zeigt am Samstag, 7.Oktober, und Sonntag, 8. Oktober, im Bürgerzentrum einige ausgewählte Streifen.
Am Samstag geht es um 15 Uhr mit dem Kinderfilm „Der Super Mario Bros. Film“ los. Um 17.30 Uhr kommt dann „Barbie“. Der Kinotag endet mit dem Arthaus-Film „Im Taxi mit Madeleine“, der um 20 Uhr gezeigt wird.
Am Sonntag werden um 14.30 Uhr „Miraculous: Ladybug & Cat Noir – der Film“, um 17 Uhr „Rehragout-Rendezvous“ und schließlich um 19 Uhr das Drama „Oppenheimer“ im Bürgerzentrum gezeigt.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf unter www.mobileskino-bw.de oder an der Abendkasse.
Bad Rappenau: Ausstellung endet
Die Ausstellung des Künstlertrios Klaus Maschanka, Reinhard Hemmer und Karl Schramm im Bad Rappenauer Wasserschloss endet am Sonntag, 8. Oktober. Zur Finissage um 15 Uhr trägt Autorin Dagmar Ritter eigens zu den Exponaten ausgewählte Lyrik vor. Das neu gegründete Sinsheimer Ukulelen-Trio „Handgepäck“ mit Michael Grittmann, Thomas Rudy und Karl Schramm gibt ein kurzes Debütkonzert.
HOHENLOHE
Künzelsau: Wert-Wies’n
In Künzelsau wird seit Donnerstag bei den Wert-Wies’n gefeiert, geschunkelt und gesungen. Noch bis Sonntag, 8. Oktober, herrscht auf den Wertwiesen am Kocher Festbetrieb. Neu ist in diesem Jahr der Flohmarkt am Sonntag.
Freitag wird ab 14 Uhr gefeiert, um 19 Uhr findet der traditionelle Fassanstich mit Bürgermeister Stefan Neumann statt. Samstags geht es ebenfalls um 14 Uhr los. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück.
Infos zu Ticketpreisen, Tischreservierungen und dem Musikprogramm gibt's unter www.kuenzelsau.de.
Rot am See: Muswiese
Das größte Volksfest Hohenlohes, die Muswiese, lockt von Samstag bis Donnerstag, 7. bis 12. Oktober, nach Musdorf bei Rot am See. 260 Marktstände haben alles im Angebot, was Hohenloher und ihre Gäste aus der ganzen Region brauchen. Dazu kommen 120 landwirtschaftliche und gewerbliche Aussteller im Freigelände und rund 60 Betriebe im Gewerbezelt.
Die Muswiese beginnt am Samstag um 12 Uhr. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Michaelskirche. Anschließend werden der Jahrmarkt und die Ausstellung eröffnet.
Am Dienstag in der Früh ist Jungviehprämierung, am Mittwochabend Metzgertanz, zum Abschluss am Donnerstag gibt es ein Feuerwerk. Der Montag ist zum Ruhen da.
Das Programm im Detail: www.muswiese.com
Neuenstein: Sieben Bands in sieben Lokalen
Zur Neuensteiner Lokalnacht treten am Samstag, 7. Oktober, sieben Live-Bands in sieben Lokalen der Stadt auf. Los geht es um 20.30 Uhr mit My Generation, Stick in the Mud, Mac-T, Mellow Yellow, Jimby Jones and the Lizards of Love, Noisepollution und Missing Peace and Guests.
Karten im Vorverkauf gibt es bei Deluxe Hair und der Sportheim-Gaststätte in Neuenstein zu jeweils 13 Euro, an der Abendkasse kosten sie 15 Euro.
Niedernhall: Kindermusical
Der Kulturverein Cardellino bringt am Samstag, 7. Oktober, um 16 Uhr in der Mensa im Bildungszentrum Niedernhall das Kindermusical „Farbenzauber: Sophie rettet die Märchenwelt“ für Kinder ab drei Jahren zur Aufführung. Infos und Tickets unter kulturforum-niedernhall.jimdosite.com/programm.
Bretzfeld: Flohmarkt in Bitzfeld
Der Förderverein des TSV Bitzfeld veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober, von 12 bis 17 Uhr einen Flohmarkt in der TSV-Halle mit allerlei Brauchbarem wie Bücher, Deko, Haushaltswaren, Spielzeug und Kleidung.