Stimme+
Größtes Volksfest in Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Muswiese in Rot am See: Was Besucher wissen müssen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hohenlohes größtes Volksfest in Rot am See ist bekannt für seine ganz besondere Verquickung von Gewerbeschau und Landwirtschaftsmesse, Party und Politik. Vieles ist dieses Jahr wie immer, doch es gibt auch Neues.

Von Sebastian Unbehauen
Vom Riesenrad aufs Areal blicken: Das geht diesmal nicht.
Foto: Archiv/Ufuk Arslan
Vom Riesenrad aufs Areal blicken: Das geht diesmal nicht. Foto: Archiv/Ufuk Arslan  Foto: Ufuk Arslan

Das größte Volksfest Hohenlohes, die Muswiese, lockt von Samstag bis Donnerstag, 7. bis 12. Oktober, nach Musdorf bei Rot am See. 260 Marktstände haben alles im Angebot, was Hohenloher und ihre Gäste aus der ganzen Region brauchen. Dazu kommen 120 landwirtschaftliche und gewerbliche Aussteller im Freigelände und rund 60 Betriebe im Gewerbezelt.

Was ist geboten?

Die Muswiese beginnt am Samstag um 12 Uhr - und fast alles ist wie gehabt: Am Samstagnachmittag stehen der Muswiesenlauf und das Fußball-Derby zwischen Rot am See und Brettheim an; um 18 Uhr folgt der Fassanstich durch den Bürgermeister in der Festhalle Hahn. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Michaelskirche. Anschließend werden der Jahrmarkt und die Ausstellung eröffnet.

Am Dienstag in der Früh ist Jungviehprämierung, am Mittwochabend Metzgertanz, zum Abschluss am Donnerstag gibt es ein Feuerwerk. Der Montag ist zum Ruhen da. Das volle Programm im Detail steht auf www.muswiese.com. Neu ist das erste Wirtschaftsforum "Muswiesen-Summit" für regionale Unternehmer und Wirtschaftsfachleute. Dieser Mittelstandgipfel am Dienstag kostet Eintritt, Infos gibt's unter www.muswiesen-summit.de.

 


Mehr zum Thema

Seit einigen Jahren verwandeln sich die Wertwiesen in Künzelsau im Oktober zu einem Platz für Volksfestliebhaber. 
Foto: Archiv/Olivier Schniepp
Stimme+
Vier Tage Volksfest am Kocher
Lesezeichen setzen

Was Besucher über die Wert-Wies'n in Künzelsau wissen müssen


Wann wird es politisch?

Die BDS-Mittelstandskundgebung in der Festhalle hat dieses Jahr einen ungewöhnlichen Termin: Am Dienstag um 19 Uhr spricht Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU). Am Abend vor der Muswiese ist der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer zu Gast bei einer Bioland-Veranstaltung über Flächenverbrauch: in der Halle der Familie Hofmann mit dem Langenburger Unternehmer Wolfgang Maier.

Wer bewirtet?

Reithalle und Partystadl werden wie immer von der Festwirts-Familie Hahn betrieben, sie tischt fränkisch-hohenlohische Speisen auf. Dazu haben Wirtschaften im Ort geöffnet. Das Landjugend-Vereinsheim übernehmen neu die Pächter des Kirchberger Autohofs. Bei ihnen gibt es Frühstück und Mittagstisch.

Wo spielt die Musik?

Die Kultband "Annaweech" spielt am Donnerstag von 18 bis 22 Uhr beim "Hahn". Weitere Reithallen-Acts: Samstag "Hally Gally" (18 Uhr); Sonntag "Dolce Vita & friends" (11.30 Uhr) und "Die Altmühlrebellen" (16.15 Uhr); Dienstag "Dolce Vita" (11.30 Uhr) und "Gräni Gang" (17 Uhr); Mittwoch "Iwwerzwerch" (11.30 Uhr) und "Hally Gally" (17.30 Uhr). Im Partystadl legen jeden Abend DJs auf.

Wo lockt der Fahrspaß?

Im Vergnügungspark gibt es in diesem Jahr kein Riesenrad, stattdessen das Fahrgeschäft "Steamer". Ein Kettenkarussell ist wieder gebucht. Am Donnerstag ist Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen.

Wann gibt es geistliche Nahrung?

Neben dem Festgottesdienst am Sonntag findet noch ein "Händlergottesdienst" am Samstag um 9.30 Uhr statt. Am Samstag um 20 Uhr bitten die "Aktiven Jungen Christen" zum Offenen Abend in die Michaelskirche. Am Sonntag, 18 Uhr, steht ein Jugendgottesdienst auf dem Programm. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, je um 15 Uhr, gibt es "Atempausen" in der Kirche.

Wie kommt man dorthin?

Schon im vergangenen Jahr war das Busangebot wegen fehlender Fahrer eingeschränkt - auch heuer fallen die Linien nach Crailsheim, Satteldorf und Wolpertshausen ganz weg. Am Wochenende sind die sonstigen Linien im Einsatz. Tagsüber kann der ÖPNV genutzt werden. Am Festgelände gibt es Parkplätze.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben