Bilanz des Blitzer-Tags in der Region
Fast 600 Autofahrer erwartet ein Bußgeld oder gar ein Fahrverbot, weil sie am Donnerstag (24.03.) beim landesweiten Blitzer-Tag zu schnell unterwegs waren. Das sind im Bereich des Heilbronner Polizeipräsidiums nicht die einzigen Verstöße.

Das Polizeipräsidium Heilbronn hat sich am Donnerstag (24.03.) am landesweiten Blitzer-Tag beteiligt. Es gab 33 Kontrollstellen im Bereich des Heilbronner Polizeipräsidiums, sagt Sprecher Yannick Zimmermann. Obwohl der Aktionstag wie in den Vorjahren angekündigt worden war, drückten einige Autofahrer zu fest aufs Gaspedal. 596 Geschwindigkeitsverstöße seien festgestellt worden, sagt Zimmermann. Dazu kommen 29 weitere Verstöße, beispielsweise weil der Gurt nicht angelegt war oder die Autofahrer das Handy am Ohr hatten. In 13 Fällen erwartet die Fahrer ein Fahrverbot.
Das Polizeipräsidium verfügt nach Zimmermanns Angaben über 17 Handmessgeräte, drei Großgeräte wie den Blitzer-Anhänger Enforcement-Trailer. Zudem seien mehrere Polizei-Fahrzeuge mit Kamera ausgestattet, die auch die Geschwindigkeit von Fahrzeugen messen können.
Stadt beteiligt sich
Die Stadt Heilbronn überwachte den Verkehr am Donnerstag ebenfalls intensiv. Zwar liege die Aktion in erster Linie in Händen der Polizei, sagt Rathaussprecher Michael Brand, aber man habe in zwei Schichten von 6.30 bis 14.30 Uhr und von 16.30 bis 0.30 Uhr mit drei Messfahrzeugen und den beiden Blitzer-Anhängern im Stadtgebiet die Geschwindigkeit gemessen. Die Bilanz liege noch nicht vor.
Blitzer-Tag ist Teil einer europaweiten Aktionswoche
Im Vorfeld hatte das Innenministerium Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung auf den Blitzer-Tag hingewiesen. Hintergrund ist demnach ein europaweiter „Speed-Marathon“. Ziel sei es, die Gefahren von zu schnellem Fahren ins Bewusstsein zu rücken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. „Die Polizei kennt weder Verständnis noch Rücksicht für diejenigen, die rücksichtslos und unverantwortlich sich und andere gefährden“, wurde Innenminister Thomas Strobl in der Mitteilung zitiert.