Wie die Bottwartalbahn zurück nach Heilbronn kommt
Im Kreistag wird über den Verlauf einer möglichen neuen Bottwartalbahn gerungen. Doch wie würde die Strecke ins Schienennetz von Heilbronn eingebunden werden?

Kommt die Bottwartalbahn zurück, dann wird es für Stadtplaner in Heilbronn knifflig. Laut Rathaus sind die Machbarkeitsstudien noch im Gange. Entscheidend wird sein, für welche Trassenvariante im Landkreis der Kreistag am 18. März votiert. Davon hängt auch ab, wie der Campus in Sontheim ans Schienennetz angebunden werden könnte.
In Heilbronn muss man nach Relikten der ehemaligen Bottwartalbahn suchen. Markant ist die Brücke über die Straße Sontheimer Landwehr, wo auch noch der Gleisverlauf zu erkennen ist. Ansonsten ist die alte Trasse weitgehend überbaut, am ehemaligen Südbahnhof entstanden Wohnungen.
Streckenverlauf unklar: Wie kann die Bottwartalbahn ins bestehende Schienennetz von Heilbronn eingebunden werden?

Wie eine neue Bottwar- und Schozachtalbahn Heilbronn erreichen könnte, ist auf den vorliegenden Skizzen angedeutet. Haupterschließungsachse aus Süden ist dabei die Charlottenstraße. "Das Amt für Straßenwesen hat basierend auf den bekannten Varianten zum Streckenverlauf Untersuchungen zur Streckenführung im Heilbronner Stadtgebiet beauftragt", heißt es auf Nachfrage aus dem Heilbronner Rathaus. "Diese Machbarkeitsuntersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss."
Eine Vorzugsvariante gebe es noch nicht, darüber soll der Gemeinderat im Frühjahr beraten. "Idealerweise wird der Campus Sontheim eingebunden", teilt die Stadtverwaltung mit. Allerdings ermöglichen nicht alle Trassenverläufe im Landkreis eine direkte Anbindung des Sontheimer Campus."
Über Bottwartalbahn Ilsfeld oder Untergruppenbach: Je nach Strecke kann der Campus der Hochschule Heilbronn angeschlossen werden
Wenn Variante 1 über Ilsfeld und Talheim realisiert wird, führt die Strecke im Stadtgebiet direkt am Sontheimer Campus der Hochschule vorbei. Bei Variante 3, aus Richtung Untergruppenbach kommend, wäre die Haltestelle weiter von der Hochschule entfernt. Geplant wird die mögliche neue Bahn nach der sogenannten Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (Bostrab). Damit würde sie den bereits existierenden Heilbronner Stadtbahnlinien ähneln, die durch das seinerzeit revolutionäre Karlsruher Modell möglich wurden. Dieselben Züge fahren im Stadtzentrum als Straßenbahnen und über Land zwischen den Zentren auf den Gleisen der Regionalbahn.
Je nach Linienführung entstünden im Heilbronner Süden eine oder zwei Haltestellen. Beim West-Ast über Talheim sind Halte in Sontheim am Campus und "Heilbronn-Schwabenhof" vorgesehen, bei der Ost-Variante nur letzterer.


Stimme.de