Bahnchaos zwischen Stuttgart und Heilbronn: Warum fahren keine Busse als Ersatz?
Eine defekte Oberleitung sorgte am Donnerstagmorgen für massive Störungen auf der Frankenbahn. Die Strecke ist derzeit gesperrt. Gegen 15 Uhr soll sie wieder frei sein. Fahrgäste sind sauer und fragen sich: Warum gab es keinen Ersatzverkehr?
Wer auf der Frankenbahn pendelt, ist Kummer gewohnt. Am Donnerstagmorgen erwischte es die Fahrgäste aber besonders hart: Am frühen Morgen kam es bei Nordheim zu einer Oberleitungsstörung, wie die SWEG mitteilt. Das Unternehmen fährt die Metropolexpress-Züge auf der Verbindung. "Zunächst war noch ein eingleisiger Betrieb möglich, infolge von Reparaturarbeiten wurde die Strecke zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen jedoch gegen 10.30 Uhr für den Zugverkehr voll gesperrt", teilt das Unternehmen weiter mit.
SWEG: Einrichtung eines Notverkehrs so kurzfristig nicht möglich
Erst hieß es, die Strecke soll bis 13.30 Uhr wieder frei sein. Nach aktuellen Informationen der DB ist der Bautrupp bis gegen 15 Uhr abgezogen, dann können wieder Züge fahren. Mit Beeinträchtigungen sei aber weiter zu rechnen.
Fahrgäste saßen am Morgen in Bietigheim-Bissingen oder Besigheim zum Teil stundenlang fest. Wer nicht kurzfristig doch aufs Auto umsteigen konnte, hatte keine Alternative. "Die Einrichtung eines Notverkehrs mit Bussen ist so kurzfristig und auch aufgrund mangelnder Verfügbarkeit leider nicht möglich", teilt die SWEG mit. Die Reparatur ist nicht Sache der SWEG, sondern der DB Netz AG, die für die Infrastruktur auf der Strecke verantwortlich ist.
Bahn zwischen Stuttgart und Heilbronn notorisch störungsanfällig
Wegen der Oberleitungsstörung war ein langer Teil der Strecke nur eingleisig befahrbar, erklärte ein DB-Sprecher auf Anfrage. "So konnten wir nur einen bis zwei Züge pro Stunde durchschleusen." Für die Reparatur sei ein sogenannter Turmtriebwagen angerückt, dessen Hebebühne dann defekt war und erst repariert werden musste. Die Ursache des Oberleitungsschadens ist unklar.
In sozialen Netzwerken machten die Frankenbahn-Pendler ihrem Ärger Luft. "Man kann sich auf die Bahn absolut nicht verlassen", schrieb ein Nutzer auf Facebook. Die Frankenbahn zwischen Stuttgart, Heilbronn und Würzburg ist wegen Mängeln an der Infrastruktur notorisch störungsanfällig. Eine Studie zeigte jüngst auf, welche Maßnahmen nötig sind, um den Verkehr zu stabilisieren. Bei einem sogenannten Frankenbahngipfel in Möckmühl vor wenigen Wochen herrschte einmal mehr Uneinigkeit zwischen Bund und Land über die Finanzierung.