Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ansturm auf mobiles Impfzentrum bleibt trotz Bund-Länder-Konferenz aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz wird der Alltag für Ungeimpfte ab Herbst erschwert. Am Heilbronner Impfbus sind diese Entscheidungen zunächst jedoch noch kein zentrales Impf-Argument.

Das sechsköpfige Team des Heilbronner Impfbusses hatte am Dienstagmittag einiges zu tun: Rund 50 Menschen ließen sich nach drei Stunden impfen.
Fotos: Andreas Veigel
Das sechsköpfige Team des Heilbronner Impfbusses hatte am Dienstagmittag einiges zu tun: Rund 50 Menschen ließen sich nach drei Stunden impfen. Fotos: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Einen Ansturm gibt es am Dienstagmittag vor dem Impfbus der Stadt Heilbronn nicht. Zu den meisten ist noch nicht durchgedrungen, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder später am Tag zusammenschalten werden, um über weitere Pandemiemaßnahmen für den Spätsommer und Herbst zu beraten. Dass Schnelltests ab 11. Oktober aus eigener Tasche bezahlt werden müssen und dass Ungeimpfte sowie Nicht-Genesene bei vielen Aktivitäten in Innenräumen einen negativen Corona-Test vorzeigen müssen, ist am Bus vor dem Heilbronner Jobcenter kaum ein Thema. Vielmehr sorgen anstehende Urlaubspläne für Zustrom.

Zwar sind 90 Prozent der Impfungen an diesem Tag Erstimpfungen, doch die Beweggründe dafür sind vielfältig. Viele sichern sich vor dem Urlaubsantritt mit der einmaligen Johnson-&-Johnson-Impfung ab, einige sind kurzentschlossen auf das Angebot ohne Anmeldung und Termin aufmerksam geworden. Ein Heilbronner halbiert spontan den Zwölf-Wochen-Abstand zwischen seiner Erst- und Zweitimpfung, weil er den weißen Drei-Achser beim Vorbeifahren gesehen hatte.


Mehr zum Thema

Massimiliano Licciardello bereitet sich auf seine Impfung vor. Er hat sich die 100.000. Impfung im KIZ in Horkheim abgeholt. Dennoch liegt die Impfquote in der Stadt Heilbronn unter dem Landesdurchschnitt. Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stadt Heilbronn hinkt bei Impfquote weiter hinterher


Die Unwissenheit über Impfstoffe und Impfmöglichkeiten ist noch immer ein großes Problem

Ob sich in den nächsten Tagen mehr Menschen für einen Piks entscheiden werden? Für Steffen Schoch, Operativer Leiter des Heilbronner Kreisimpfzentrums (KIZ) und des Impfbusses, sind die Auswirkungen der Bund-Länder-Konferenz noch nicht absehbar. Zwischen 60 und 80 Impfungen ließen sich an einem Standort während des vierstündigen Aufenthalts verabreichen, erklärt er. 115 Menschen wurden am Montag insgesamt geimpft, zudem kämen zirka 150 aktuell pro Tag ins Impfzentrum nach Horkheim. Dort werden dann bis zum Monatsende alle vereinbarten Zweittermine abgearbeitet sein.

Nach derzeitigen Informationen des Ministeriums sind Bus und KIZ bis zum 30. September in Betrieb und die Finanzierung gesichert, sagt Schoch. Danach sollen die Ärzte die Corona-Impfungen im Regelbetrieb übernehmen. Die Stadt ist zufrieden mit den Impfzahlen des mobilen Impfzentrums, ist aber darum bemüht, weiter für ihr Angebot zu werben. So sollen etwa die Imame im Rahmen der Freitagsgebete in den Moscheen die Gottesdienstbesucher über das Angebot informieren. "Viele wissen immer noch nicht, dass man sich ohne Termin und Anmeldung impfen lassen kann", hat Schoch festgestellt. Auch die Mitglieder des Impfbus-Teams haben verschiedene Erfahrungen gemacht. Es seien etwa schon Horkheimer gekommen, weil sie nichts vom KIZ in der Stauwehrhalle wussten. Fragen zu den Auswirkungen der Entscheidungen der Bund-Länder-Runde gebe es hingegen kaum.


Mehr zum Thema

Ein Trend zeigt sich seit vielen Wochen: Unter den Neuinfizierten sind nur noch in Ausnahmefällen Menschen, die älter sind als 60 Jahre. Das gilt auch für die Region. Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Alle Neuinfizierten in Heilbronn waren zuletzt jünger als 60 Jahre


Skepsis auf der einen, Interesse auf der anderen Seite

Ein Mann mit T-Shirt und Sportschuhen hat dagegen von den Plänen gehört, als er am Bus Halt macht: "Es ist ja langsam Pflicht, sich impfen zu lassen, sonst muss man bald zahlen", sagt er und füllt den ausliegenden Einwilligungsbogen fast etwas resignierend aus.

Andere zögern hingegen noch. Eine Frau sagt, sie wisse nicht, was ihr bei der Impfung gespritzt werde und sei daher noch skeptisch. Auch die Beratung durch einen Arzt überzeugt sie zunächst nicht. Fast zeitgleich informiert sich eine junge Mutter über die Öffnungszeiten des Busses und des Impfzentrums. Sie möchte zeitnah mit ihrem Sohn zum Impfen gehen - völlig unabhängig von dem, was später am Tag noch entschieden wird.

Zahlen und Orte

Zwischen 100 und 150 Impfungen werden im Impfbus nach Angaben von Stadt und Impfbus-Leiter Steffen Schoch täglich verabreicht. Am Samstag auf dem Kiliansplatz und am Wertwiesenpark waren es 108, am Sonntag am Wertwiesenpark und vor dem Food Court 102 und am Montag vor dem Topkar Reisebüro, in Sontheim und am Open-Air-Kino 115. Alle Stationen sind online zu finden: www.heilbronn.de

Ebenso wie im Impfbus werden auch im Kreisimpfzentrum Erst- und Zweitimpfungen ohne Termin durchgeführt - täglich zwischen 10 und 20 Uhr. Zur Auswahl stehen alle vier in Deutschland zugelassenen Impfstoffe.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben