Stimme+
Scholz oder Pistorius
Lesezeichen setzen Merken

Mit welchem SPD-Kandidaten antreten? Lokalpolitiker der Region sind sich fast einig

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer führt die SPD in die Bundestagswahl – Olaf Scholz oder Boris Pistorius?  Was Sozialdemokraten aus der Region Heilbronn dazu sagen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer führt die SPD in den bevorstehenden Wahlkampf - der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz oder Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius? Mit dieser Frage beschäftigt sich zurzeit die SPD. Die Zeit drängt, denn für die Bundestagswahl am 23. Februar muss die Kampagne in Kürze gestartet werden. Was sagen lokale Sozialdemokraten dazu?

"Olaf Scholz hat die Bundesrepublik durch eine der schwierigsten Phasen der Nachkriegszeit souverän geführt. Dass er immer und vielleicht auch zu lange den Kompromiss gesucht hat, will ich ihm nicht zum Vorwurf machen. So funktioniert Demokratie. Deswegen hoffe ich, dass sich die SPD geschlossen hinter Olaf Scholz stellt", sagt der Heilbronner Oberbürgermeister und SPD-Mitglied Harry Mergel.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

Olaf Scholz oder Boris Pistorius? Die SPD soll sich nicht zerfetzen

So sieht es auch Klaus Ranger. "Für mich ist Olaf Scholz unser Kanzlerkandidat", sagt der SPD-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Neckarsulm. Ranger hält die Debatten um die Kandidatenfrage nicht für zielführend. "Olaf Scholz hat uns durch die Krisen geführt. Außerdem ist er ein international erfahrener Politiker, ganz im Gegensatz zu Friedrich Merz. Da kann man durchaus punkten." Ranger sieht durchaus eine Unsicherheit innerhalb der SPD und fordert: "Wir müssen geschlossen auftreten und dürfen uns nicht zerfetzen." 

Olaf Scholz oder Boris Pistorius: Mit welchem SPD-Kandidaten antreten?

Anderer Meinung zum Thema Kanzlerkandidat ist Bernd Bordon. "Wie sich Olaf Scholz zuletzt verhalten hat, zeigt, dass er einer der klügsten Politiker in Deutschland ist. Aber für mich stellt sich die Frage, wer bei den Wählern besser ankommt. Und da glaube ich, dass wir mit Boris Pistorius besser aufgestellt sind", sagt der Ilsfelder Bürgermeister und SPD-Mitglied. Als Verteidigungsminister habe Pistorius einen guten Job gemacht, während die Wähler das Scheitern der Ampelregierung eng mit Olaf Scholz verbinden würden.

Für Bordon ist es keine verunsicherte SPD, in der nach und nach mehr Politiker offen an Olaf Scholz zweifeln. "Ich finde die Diskussion gut, denn sie zeigt, dass wir eine lebendige Partei sind. Ohne eine Diskussion wäre es nicht mutig." Von einem freiwilligen Rückzug von Scholz hält Bordon allerdings nichts: "Das wäre ein Schuldeingeständnis zur auseinandergebrochenen Ampelregierung." 

Diplomatisch äußert sich Rainer Hinderer. "Wir haben einen guten Kanzler und einen guten Verteidigungsminister", sagt der Landesgeschäftsführer der SPD, der auch SPD-Fraktionsvorsitzender im Heilbronner Gemeinderat ist. Seiner Meinung nach ist die Diskussion nicht zielführend. "Aber es ist doch schön, wenn man mehrere gute Leute hat."     

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben