Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Neudenau feiert 50 Jahre Gesamtstadt: Das ist beim Jubiläumsfest geboten
|
2 Min
Erfolgreich kopiert!
Von Freitag, 18., bis Montag, 21. Juli, steigt in Neudenau das Fest zum 50-jährigen Zusammenschluss von Neudenau, Herbolzheim, Siglingen, Kreßbach und Reichertshausen. So sieht das Programm aus.
Neudenau feiert ein langes Festwochenende (von links): Bürgermeister Jochen Hoffer, Marianne Fallmann, stellvertretende Ortsvorsteherin von Herbolzheim, Stefanie Hoyer, zweite Vorsitzende der Neudenauer Vereinsgemeinschaft, und Moritz Kircher, Vorstand des SV Siglingen.
Foto: Hagmann, Daniel
Die Optik ist treffend gewählt: In kräftigem Grün ist der Turm der Herbolzheimer Heriboldesburg zu sehen. Die St. Ulrichskirche in Siglingen ist in Grau abgebildet. Und beide Darstellungen rahmen das in Rot erstrahlende, Neudenauer Rathaus ein. „Das Logo zeigt aus jeder der drei ehemals eigenständigen Gemeinden die markanten Gebäude“, sagt Neudenaus Bürgermeister Jochen Hoffer.
Auf dem Plakat bilden sie eine Einheit. Schließlich weist die extra entworfene Bebilderung auf das gemeinsame Jubiläumsstadtfest hin. Vier Tage, vom 18. bis 21. Juli, gilt es, aufgrund des 50-jährigen Bestehens der Gesamtstadt Neudenau ausgiebig zu feiern. „Neudenau besteht sogar aus fünf Stadtteilen“, berichtet der Bürgermeister. Zu Siglingen zählen noch die Ortsteile Kreßbach und Reichertshausen. Im Zuge der Gemeindereform 1975 erfolgte die Neugliederung der kommunalen Struktur.
Jubiläumsstadtfest Neudenau: Aus dem Brunnen heraus gibt es Bier
Ein derartiges gemeinsames Fest mit Beteiligung aller Stadtteile hat es in Neudenau noch nicht gegeben. „Von Freitag bis Montag, 18. bis 21. Juli, werden an die 1.000 Menschen im Einsatz sein“, berichtet Marianne Fallmann, stellvertretende Ortsvorsteherin von Herbolzheim. „Schulen, Sportvereine, Tanzgruppen, Chöre, Musikvereine: Viele Organisationen beteiligen sich am Programm oder sorgen an den 16 Hütten am Markt- und Kelterplatz fürs leibliche Wohl.“ Der Brunnen am Marktplatz wird über die Festtage kein Wasser führen. Dafür wird aus ihm heraus Bier verkauft.
Nicht nur die Vorfreude in der Jagststadt ist groß. Auch die Vorbereitungen für das 50-Jahre-Jubiläumsstadtfest in Neudenau sind umfangreich. „Vor einem Jahr im Mai haben die ersten konkreten Überlegungen begonnen“, berichtet Stefanie Hoyer, Zweite Vorsitzende der Neudenauer Vereinsgemeinschaft. Zwar finden auch in den Stadtteilen regelmäßig Feste statt, und die Vereinsmitglieder haben entsprechende Erfahrungen. Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung mit deutlich mehr Beteiligten habe jedoch neue Abstimmungen erfordert.
Livemusik am Markt- und Kelterplatz beim Stadtfest in Neudenau
Auf den beiden Bühnen am Mark- und am Kelterplatz gibt es am Freitag Livemusik mit Crazy Zoo und Stadl Böhmische, am Samstag treten Friends Live und Couchgesang auf, der Sonntag gehört Hechesbur sowie den Allfelder Musikanten. Bevor am Montag um 22.30 Uhr das Abschlussfeuerwerk für einen bunten Himmel sorgt, bieten der Musikverein Stein und DJ Sascha Meyer die richtigen Klänge.
Offiziell beginnt der Festreigen am Freitagabend um 19 Uhr mit dem Fassanstich von Bürgermeister Jochen Hoffer. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher an allen Festtagen von den Stadtteilen zum Festgelände – und wieder zurück.
Theaterstück und Filmvorführung beim Stadtfest zu 50 Jahren Neudenau
Jochen Hoffer betont: „An allen vier Tagen gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Beispielsweise Kinderunterhaltung am Sonntag und den Seniorennachmittag am Montag.“ Auf zwei Programmpunkte ist der Schultheiß besonders gespannt: „Der Heimatverein hat einen Film zum Stadtjubiläum erstellt. Diesen gibt es am Sonntag um 11 und 15 Uhr sowie am Montag um 13 Uhr im Rathauskeller zu sehen.“
Darüber hinaus zeigt der Heimatverein Neudenau am Sonntag um 16.30 Uhr auf der Marktplatz-Bühne das Stück „Wählt Neudenau“. Bürgermeister Jochen Hoffer: „Der Inhalt ist geheim. Ich kenne ihn selbst noch nicht. Es geht aber wohl um die Gründungsvorgänge der Gesamtstadt im Jahr 1975. Auf die Umsetzung freue ich mich sehr.“
Stadt Neudenau wächst immer mehr zusammen
Für Moritz Kircher, Vorstand des SV Siglingen, ist das erste gemeinsame Fest der Stadtteile der nächste logische Schritt aufeinander zu: „Eine solche Veranstaltung fördert nochmals das Gemeinschaftsgefühl, das ohnehin in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker geworden ist.“ Rivalitäten zwischen den Stadtteilen gebe es keine. Im Gegenteil: „Gerade die Vereine unterstützen sich gegenseitig“, sagt Kircher.
Bürgermeister Hoffer ist es dennoch wichtig, dass jeder Stadtteil auch weiterhin seine eigenen Feste feiert: „Die Bewohner der anderen Stadtteile sind ja bei diesen Events auch gerne zu Gast. Am langen Jubiläumsfest-Wochenende feiern wir aber vor allem das Gemeinsame. Und zwar alle zusammen.“ Erst kürzlich fand eine ähnliche Feier, ebenfalls im nördlichen Heilbronner Landkreis Stadt: Die Gemeinde Langenbrettach feierte ebenfalls ihr 50-jähriges Bestehen.
Nächste Feste
Nach dem Jubiläumswochenende stehen in Neudenau schon wieder weitere Feste in den einzelnen Stadtteilen an: In Herbolzheim findet am 27. Juli der Gänslauf statt. Die Freibadfreunde Neudenau feiern am 2. und 3. August ihr Freibadfest. Und am 8. August steigt die Siglinger Sommernacht.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.