Stimme+
Vom 4. bis 7. Juli
Lesezeichen setzen Merken

50 Jahre Langenbrettach: Dieses Programm ist beim Jubiläums-Wochenende geboten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neben vielen Bands und dem Umzug am Festsonntag ist vor allem das speziell eingebraute Festbier ein Höhepunkt beim Fest zu 50 Jahre Langenbrettach.

Festbierprobe fürs lange Festwochenende für 50 Jahre Langenbrettach (von links): Bürgermeister Timo Natter, Hans-Peter Habel-Küffner vom Neckarsulmer Brauhaus und Braumeister Karl Gruhler.
Festbierprobe fürs lange Festwochenende für 50 Jahre Langenbrettach (von links): Bürgermeister Timo Natter, Hans-Peter Habel-Küffner vom Neckarsulmer Brauhaus und Braumeister Karl Gruhler.  Foto: Seidel, Ralf

Zack, ein Schlag – und schon fließt der Jubiläums-Trunk in die bereitgestellten Gläser. Bei der Präsentation des eigens eingebrauten Festbiers lässt Langenbrettachs Bürgermeister Timo Natter die geladenen Gäste nicht lange warten. Schließlich ist nicht nur bei ihm, sondern auch bei den anwesenden Gemeinderäten und Vereinsmitgliedern wie wohl auch bei vielen weiteren Einwohnern der Gemeinde die Vorfreude groß.

Von Freitag, 4. Juli, bis Montag, 7. Juli, steht vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm an. Es gilt, das 50-jährige Bestehen der Gesamtgemeinde Langenbrettach zu feiern. „Für das komplette Jubiläumsjahr hat der Gemeinderat ein Veranstaltungsbudget von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt“, berichtet Natter. Das freut nicht nur den Bürgermeister, sondern auch die Besucher. Denn zu allen Programmpunkten ist der Eintritt frei.

50 Jahre Langenbrettach: Musik und weiteres Programm im Festzelt bei der Talhalle

An allen vier Tagen sorgt Wirt Hans-Peter Habel-Küffner im Festzelt neben der Talhalle mit 1.000 Innen- und 1.000 Außenplätzen für das leibliche Wohl. Freunde traditioneller Klänge können sich auf das Konzert von Vlado Kumpan, den „Europameister der Blasmusik“ freuen. Er ist am Freitagabend von 20 bis 0.30 Uhr zu hören. Samstags startet das Programm im Festzelt um 12 Uhr. Ab 20 Uhr spielt zur Hauptzeit die Partyband Allgäu Power.

„Ein Höhepunkt wird sicher der Festumzug am Sonntag um 14 Uhr sein“, sagt Natter. 1.000 Teilnehmer werden in 35 Gruppen von der Kirche über die Hauptstraße des Ortsteils Langenbeutingen bis zum Festgelände ziehen. Mit Kinderdisco und Spielenachmittag stehen zum Ausklang am Montag vor allem Familien im Mittelpunkt. Eine Schiffschaukel sowie eine Hüpfburg sind an allen vier Tagen vorhanden.

Eigenes Festbier zum Jubiläum 50 Jahre Langenbrettach

Für die Herstellung des extra zu diesem Anlass produzierten Festbiers haben sich einige Gemeinderäte und der Bürgermeister Mitte Mai im Brauhaus Neckarsulm eingefunden. Dort halfen sie Braumeister Karl Gruhler bei der Herstellung der gut 6.000 Liter Festbier. Gruhler erklärt: „Pro Biersud habe ich 1975 Gramm Hopfen verwendet – getreu dem Gründungsjahr der Gesamtgemeinde.“

Nach der vierwöchigen Reife ist ein bekömmliches, sommerliches Bier entstanden. Braumeister Gruhler: „Bei der Rezeptur war mir auch die goldene Farbe wichtig. Mit dem 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde feiern Langenbeutingen und Brettach in diesem Jahr schließlich ihre Goldene Hochzeit.“

Brettach und Langenbeutingen bilden als Langenbrettach längst eine Einheit

Gemeinderat Nico Ehmann ist selbst Hobbybrauer – und vom Festbier begeistert. „Es schmeckt super, sehr süffig.“ Er ist in Langenbrettach aufgewachsen und erinnert sich: „Früher gab es schon noch ab und zu ein Konkurrenzdenken zwischen den Bewohnern der beiden Ortsteile – wie es auch bei anderen Nachbargemeinden oft vorkommt. Mittlerweile gehören die Orte aber fest zusammen und bilden eine schöne Einheit in Form einer modernen Gemeinde.“

Gemeinderätin Petra Hebestadt freut sich auf Festtage voller Begegnungen: „Jeder der vier Tage ist anders gestaltet. Wie bei der Fusion von Langenbrettach kommen da Unterschiede zusammen und bilden ein schönes Miteinander.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben