Neues Feuerwehrhaus in Neudenau-Herbolzheim: Das sind die Pläne
|
2 Min
Anhören
x
Erfolgreich kopiert!
Der Gemeinderat von Neudenau hat den Bebauungsplan für das neue Feuerwehrhaus in Herbolzheim beschlossen. Das Projekt kostet inklusive Erschließung des Geländes rund fünf Millionen Euro.
Ab Anfang 2026 soll an der Untergriesheimer Straße/L1096 das neue Herbolzheimer Feuerwehrhaus entstehen.
Foto: Seidel, Ralf
Noch ist sie eine grüne Wiese, die 1.600 Quadratmeter große Fläche zwischen der Untergriesheimer Straße/L1096 und den Tennisplätzen. Aber sobald am südlichen Ende Herbolzheims das neue Feuerwehrhaus steht, haben die rund 40 freiwilligen Floriansjünger plus Altersmannschaft alles unter einem Dach – und moderne Voraussetzungen, um Gefahrenlagen in der Jagst-Fachwerkstadt zu meistern.
In seiner jüngsten Sitzung hat der Neudenauer Gemeinderat dem Bebauungsplan einstimmig zugestimmt. Wenn voraussichtlich nach der Januar-Gemeinderatssitzung die Erschließungsarbeiten vergeben sind, könnten im Februar bereits die Bagger rollen.
Bisheriges Feuerwehrhaus in Neudenau-Herbolzheim nicht mehr zeitgemäß
Der aktuelle Standort der Freiwilligen Feuerwehr Herbolzheim in der Gernstraße ist nicht mehr zeitgemäß. „Er entspricht weder den aktuellen Vorschriften noch unserem Feuerwehrbedarfsplan“, erklärt Neudenaus Bürgermeister Jochen Hoffer. Beispielsweise bietet das aus den 1980er Jahren stammende alte Feuerwehrhaus gerade einmal einen einzigen Stellplatz – für ein Löschgruppenfahrzeug.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Datawrapper, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Das Feuerwehr-Boot, das beispielsweise für Rettungsaktionen auf der Jagst im Einsatz ist, befindet sich derzeit in einem Anbau der Ortsverwaltung. „Im neuen Feuerwehrhaus in Herbolzheim wird es aber auch dafür einen Stellplatz geben“, berichtet Bürgermeister Hoffer. Und auch der noch anzuschaffende Mannschaftstransportwagen (MTW) sowie der noch ausstehende Logistik-Anhänger werden in Zukunft entsprechende Stellplätze in der Untergriesheimer Straße bekommen. Darüber hinaus bietet das neue Gebäude auch mehr Raum für die Feuerwehrleute selbst – gerade, was die Umkleidesituation und Besprechungsmöglichkeiten angeht.
Neues Feuerwehrhaus in Herbolzheim: Rasches Verfahren
In der Oktober-Gemeinderatssitzung spricht Hoffer von einem erfreulich zügigen Verfahren. „Von der Aufstellung des Bebauungsplans im vergangenen Oktober bis zum Satzungsbeschluss hat es nur ein Jahr gedauert. Wir sind wirklich sehr gut unterwegs.“ In Sachen Artenschutz sei nur eine kleine Maßnahme notwendig: Ein Stück einer Hecke müsse – auch im Sinne der Verkehrssicherheit – entfernt werden. Etwa 200 Meter weiter wird zum Ausgleich dafür eine neue Hecke eingepflanzt.
Gerüstet für den Krisenfall
Das neue Feuerwehrhaus in Herbolzheim wird mit einem Notstrom-Aggregat ausgerüstet. „Damit können die Feuerwehrleute auch bei einem Stromausfall agieren und sind in einem Krisenfall unabhängiger“, erklärt Neudenaus Bürgermeister Jochen Hoffer. Durch die Zuwendung für das Feuerwehrwesen erhält die Stadtverwaltung Neudenau hierfür 40.000 Euro Fördermittel. Nochmals dieselbe Summe steht als Förderung zur Verfügung, um auch das Domizil der Freiwilligen Feuerwehr in der Kernstadt Neudenau mit einem Notstrom-Aggregat zu versorgen.
„Der neue Standort des Feuerwehrhauses liegt sehr verkehrsgünstig außerhalb von Wohngebieten und ist gut erreichbar. Die Fläche am Ortsausgang ist auch das einzige Areal, das alle Voraussetzungen für ein neues Feuerwehrhaus erfüllt“, berichtet Bürgermeister Hoffer. Ein weiteres Bauprojekt, dass die Verwaltung der Fachwerkstadt an der Jagst kürzlich beschäftigt hat, ist die Sanierung der Grundschule in Neudenau-Siglingen.
Feuerwehrhaus-Neubau in Neudenau-Herbolzheim kostet rund fünf Millionen Euro
Wenn weiterhin alles glatt läuft, ist mit einem Bezug des neuen Gebäudes in der zweiten Jahreshälfte 2027 zu rechnen. Was mit dem alten Standort passiert, ist noch offen. Bürgermeister Jochen Hoffer: „Das gilt es noch, detailliert zu untersuchen und zu besprechen.“ Durch den Engagierten Einsatz eines Graffiti-Duos erstrahlt seit September auch das alte Neudenauer Pumphäuschen in leuchtenden Farben – mit traditionellen Motiven.
Der Feuerwehrhaus-Neubau kostet – zusammen mit den fälligen Erschließungssummen – voraussichtlich rund fünf Millionen Euro. Etwa 600.000 Euro Förderungsmittel stehen dafür bereits fest. Hoffer: „Das neue Feuerwehrhaus wird zudem nach dem Kfw-40-Standard mit Fotovoltaik-Anlage und Wärmepumpe gebaut. In diesem Zusammenhang rechnen wir noch mit weiteren Fördergeldern.“
Neudenau: Investitionen in die Freiwillige Feuerwehr seien richtig und wichtig
Der Verwaltungschef freut sich schon darauf, wenn der Bau mit den neuen Unterbringungsmöglichkeiten fertiggestellt ist. „Die Freiwillige Feuerwehr leistet einen enormen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung. Da ist es nur richtig und wichtig, dass die Engagierten unter modernen Rahmenbedingungen agieren können.“ Neue Räume und aktuelle Technik können laut dem Verwaltungschef auch bisherige Nicht-Feuerwehrleute dazu motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.