Stimme+
Stadtentwicklung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neckarsulmer Innenstadtlage heiß begehrt: 19 Bewerber für leerstehendes Geschäft

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Stadt Neckarsulm unterstützt Händler mit Umsatzpacht, um Leerstand entgegenzuwirken – die Nachfrage nach Top-Lagen ist hoch.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einige Händler im Arbeitskreis Innenstadt sind unzufrieden mit dem Rathaus und kritisieren immer wieder die kritische Lage des Gewerbes in Neckarsulm. In einem Brandbrief hatten sich die Händler ans Rathaus und an die Öffentlichkeit gewandt. 

Nun hat ein weiteres Geschäft am Marktplatz geschlossen: Feinkost Zeyno hatte frisches Obst und Gemüse, eine Auswahl an italienischen, griechischen und türkischen Spezialitäten im Angebot. Erst vor zwei Jahren hatte der Laden in bester 1A-Lage direkt am Marktplatz eröffnet. Die Schließung Anfang September sei „aus privaten, gesundheitlichen Gründen“ erfolgt, teilt Citymanager Daniel Bürkle auf Anfrage mit. 

Stadt Neckarsulm hat etliche Liegenschaften angemietet

Die Stadt ist weiter Pächter der Liegenschaft. Daher wurde das Ladengeschäft jetzt öffentlich ausgeschrieben. „Inzwischen sind 19 Bewerbungen aus unterschiedlichen Bereichen eingegangen“, so Bürkle. Wegen der zentralen Bedeutung dieser Liegenschaft habe Oberbürgermeister Steffen Hertwig entschieden, den Gemeinderat über den zukünftigen Pächter und die Mietkonditionen beschließen zu lassen. Diese Entscheidung trifft der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am 20. November.

Der Lage des Gewerbes in der Neckarsulmer Innenstadt ist nach wie vor kritisch.
Der Lage des Gewerbes in der Neckarsulmer Innenstadt ist nach wie vor kritisch.  Foto: Wittmer, Frank

Insgesamt befinden sich 13 Gewerbeflächen für Dienstleistung, Einzelhandel und Gastronomie im Eigentum der Stadt. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Einzelhandel habe die Stadt ihren Pächtern schon 2023 angeboten, von der regulären Miete zeitlich begrenzt zur niedrigeren Umsatzpacht zu wechseln. Diese wurde für das Jahr 2026 bereits verlängert. Aktuell nehmen drei städtische Innenstadt-Pächter das Angebot in Anspruch.

Händler danken der Stadt für die Unterstützung in schwierigen Zeiten

„Es war unter anderem diese Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, die schwierigen letzten Jahre zu überstehen und unseren Betrieb in der Neckarsulmer Innenstadt weiterzuführen.“ Mit diesen Worten bedanken sich Elvira und Ismet Kulovac von Eli’s Moden bei der Verwaltung und dem Gemeinderat. Im normalen Tagesgeschäft fehle aber nach wie vor die nötige Laufkundschaft in der Innenstadt. Da das mittlerweile einzige Modengeschäft, das auch Herrenbekleidung anbietet, ursprünglich in der Marktstraße 23 angesiedelt war, würde man gerne dorthin zurückkehren. Im Untergeschoss des Rathauses droht durch den geplanten Umbau des Ladens zum Bürgerbüro die Kündigung. 

OB Hertwig stellt fest: „Die Situation im stationären Einzelhandel ist nach wie vor angespannt. Umso wichtiger ist es jetzt, den Blick nach vorne zu richten und sich der gemeinsamen Stärken und Verantwortung zu besinnen. Ich appelliere dringend an alle Akteure, den Gemeinderat, die Verwaltung, die Händlerinnen und Händler sowie die Bürgerinnen und Bürger, sich weiter mit vereinter Kraft für das Wohl der Innenstadt einzusetzen und Neckarsulm gemeinsam nach vorne zu bringen.“

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben