Neue Rest- und Biotonnen: So läuft die Auslieferung im Raum Heilbronn
Im Landkreis Heilbronn läuft die Auslieferung der neuen Mülltonnen auf Hochtouren. Mehr als 76.000 Behälter sind schon verteilt. Diese Orte folgen in den kommenden Wochen.
Vor drei Wochen hat im Stadt- und Landkreis Heilbronn die große Verteilaktion der neuen Bio- und Restmülltonnen begonnen. In der Stadt startete die Auslieferung Anfang Oktober in Biberach, anschließend folgten nach und nach die weiteren Stadtteile.
Auch im Landkreis sind die Fahrzeuge seitdem täglich unterwegs, um insgesamt rund 350.000 neue Behälter zuzustellen. Drei Wochen nach dem Start zieht das Landratsamt nun eine erste Zwischenbilanz.
Neue Mülltonnen: Diese Kommunen sind bereits vollständig versorgt
Wie das Landratsamt Heilbronn mitteilt, wurden seit Beginn der Auslieferung am 6. Oktober bis zum 18. Oktober bereits 59.733 Behälter verteilt. Stand 22. Oktober sind es 76.465 Behälter.
Vollständig versorgt sind demnach bereits Eberstadt, Ellhofen, Erlenbach, Hardthausen, Langenbrettach, Jagsthausen, Möckmühl, Neuenstadt, Obersulm, Roigheim, Weinsberg und Widdern – nur noch einzelne Nachlieferungen, etwa bei 1,1-Kubikmeter-Containern, stehen dort aus, informiert Andreas Zwingmann, Pressesprecher des Landratsamts Heilbronn.
Nächste Stationen der Mülltonnen-Verteilung
Aktuell werden folgende Gemeinden beliefert:
- Löwenstein
- Wüstenrot
- Beilstein
- Abstatt
- Lehrensteinsfeld
- Untergruppenbach
In der letzten Oktober-Woche folgen dann: Ilsfeld, Neckarwestheim, Lauffen, Cleebronn, Pfaffenhofen und Zaberfeld.
Vom 3. bis 8. November sollen dann Eppingen, Gemmingen und Güglingen an der Reihe sein.
Häufiges Missverständnis: Keine Gewichtsmessung bei Leerung der Mülltonnen
Ein häufiges Missverständnis sei laut Pressesprecher Andreas Zwingmann die Annahme, dass die Mülltonnen künftig bei jeder Leerung gewogen werden. Das stimme nicht. „Die Leerungen werden über das neue Verfahren lediglich gezählt“, heißt es.
Nur wer mehr als die vorgesehenen Mindestleerungen beim Restabfall hat, zahle künftig pro zusätzlicher Leerung eine Gebühr.
Stadt Heilbronn berät Eigentümer und Hausverwaltungen zum neuen Abfallsystem
Auch in der Stadt Heilbronn läuft die Auslieferung der neuen Mülltonnen weiter. Die Entsorgungsbetriebe beraten Grundstückseigentümer, Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe zum neuen Abfallsystem 2026 telefonisch unter 07131 56-2950 sowie per E-Mail an abfall2026@heilbronn.de, heißt es auf Nachfrage bei der Pressestelle.
Ausführliche Informationen seien zudem auf der Webseite abfallwirtschaft.heilbronn.de abrufbar. Sollten Grundstückseigentümer, Hausverwaltungen oder Betriebe noch keine Behälter bestellt haben, ist dies weiterhin über diese Kanäle möglich.
Die Auslieferung erfolgt laut Stadt so schnell wie möglich. Rückmeldungen aus der Bürgerschaft erreichen die Entsorgungsbetriebe regelmäßig – meist zu organisatorischen Fragen oder Änderungswünschen. In Einzelfällen komme es zu fehlerhaften Auslieferungen durch den beauftragten Dienstleister. Diese könnten direkt gemeldet werden; eine Korrektur erfolge dann umgehend. Häufiger gehe es um Änderungswünsche zu bereits getätigten Bestellungen, die einmalig kostenfrei umgesetzt werden können.
Stadtsiedlung begrüßt Umstellung von Müllsystem – aber mit Aufwand verbunden
Die Heilbronner Stadtsiedlung hat den Großteil ihrer neuen Mülltonnen bereits erhalten. Die Auslieferung verlief weitgehend reibungslos, informiert Pressesprecherin Sara Furtwängler.
Insgesamt begrüßt die Stadtsiedlung das neue System. „Das ist ein wichtiges Signal für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und damit für den Umweltschutz.“ Als größter Vermieter der Stadt bedeute die Umstellung aber auch einen erheblichen Verwaltungsaufwand, da künftig die Eigentümer – und nicht mehr die Mietparteien – Vertragspartner der Entsorgungsbetriebe sind.


Stimme.de