Stimme+
Etiketten-System
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bei Umzug oder Fehlbestellung: Alle Infos zu den neuen Mülltonnen

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Wer bekommt wann seine neue Mülltonne – und was tun bei Verwechslung oder Umzug? Das Landratsamt Heilbronn erklärt, wie das neue System funktioniert.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit Anfang Oktober werden im Landkreis Heilbronn die neuen Bio- und Restmülltonnen ausgeliefert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wie erkennt man seine eigene Tonne – und was, wenn die falsche geliefert wurde oder man umzieht?

Mit Etiketten beklebt: Was es bei den neuen Mülltonnen zu beachten gibt 

Nach Angaben des Landratsamts Heilbronn ist jeder Rest- und Bioabfallbehälter mit zwei Etiketten ausgestattet. Auf dem Deckeletikett stehen der Name des Grundstückseigentümers oder Betriebsinhabers und die Adresse. Das seitliche Etikett enthält die Behälternummer, die Zuordnung zum Grundstück oder Gewerbe sowie Angaben zu Art und Volumen – alles im Klartext. Die Tonnen werden direkt an das jeweilige Grundstück gestellt, erklärt Pressesprecher Andreas Zwingmann.

„Wichtig: Das seitliche Etikett darf nicht entfernt werden.“ Es werde später im Gebührenbescheid aufgeführt und ermögliche es Eigentümern, Hausverwaltungen oder Betrieben, die Leerungen beim Restabfall einzelnen Wohn- oder Gewerbeeinheiten zuzuordnen. Wer möchte, kann die Tonne zusätzlich mit einem eigenen Aufkleber markieren – auf Sprühfarbe oder ähnliche Beschriftungen sollte laut Zwingmann jedoch verzichtet werden.

Was tun, wenn die falsche Mülltonne bestellt wurde?

Sollte versehentlich eine falsche Tonne bestellt worden sein, kann diese schriftlich per Post oder E-Mail storniert werden.

Da die Touren zur Auslieferung bereits feststehen, könne es aber vorkommen, dass Tonnen, die nach dem 1. September 2025 storniert wurden, zunächst trotzdem ausgeliefert werden. Diese werden später automatisch wieder abgeholt.

Wie gehe ich vor bei einem Umzug?

Ein Umzug innerhalb des Landkreises Heilbronn erfordere künftig keine neuen Tonnen mehr. Mit dem neuen System sind die Behälter nicht mehr an Personen, sondern an Grundstücke gebunden – ein Austausch oder eine Ummeldung ist daher nicht nötig.

Für alle Bestellungen, die bis zum 1. September eingegangen sind, soll die Auslieferung bis spätestens 19. Dezember 2025 abgeschlossen sein. Spätere Nachbestellungen können bis Ende Januar 2026 folgen. Alte Tonnen ohne Chip werden ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr geleert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben