Stimme+
Modell für Region Heilbronn?
Lesezeichen setzen Merken

Abfall illegal entsorgt: Mülldetektive spüren in Mannheim Verursacher auf

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer steckt hinter illegal entsorgtem Abfall? In Mannheim gehen Mülldetektive dieser Frage nach. Eppingen und Neckarsulm haben andere Pläne.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wild entsorgter Müll ist immer ein Problem. Mannheim setzt deshalb auf Sauberkeitsermittler, auch Mülldetektive genannt. „Diese spüren im gesamten Stadtgebiet illegale Müllablagerungen wie zum Beispiel Sperrmüllhaufen auf und begeben sich auf die Suche nach dem Verursacher, um diesen entsprechend sanktionieren zu können.“ Das jedenfalls schreibt die Stadtverwaltung auf ihrer Internetseite.

Neckarsulm hat keine hauptamtlichen Mülldetektive. „Dies ist angesichts der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen nicht möglich“, so Rathaussprecher Andreas Bracht. Die illegale Müllentsorgung sei aber auch in Neckarsulm ein andauerndes Problem. „Einen Schwerpunkt bilden hier weiterhin die Sammelcontainerplätze des Landkreises im Stadtgebiet.“

Mülldetektive spüren in Mannheim illegal abgestellten Abfall auf – Modell für Neckarsulm? 

Die Stadt Neckarsulm versucht laut Andreas Bracht, „dem allgemeinen Müllschlendrian mit Appellen und Kampagnen wie zuletzt der Sauberkeitskampagne „Mach mit und sei ein Stadtheld“ beizukommen“. Das Rathaus weiß allerdings: „Letztlich kommen aber auch solche Initiativen nicht gegen die allgemeine Nachlässigkeit im Umgang mit Müll an.“ Das Problem nehme eher noch zu. Die Stadt setze dennoch weiterhin ein Zeichen gegen wilden Müll, zum Beispiel mit der großangelegten Reinigungsaktion „Neckarsulmer Frühjahrsputz“ am 1. März.

Die Stadt Neckarsulm versucht auch ohne eigene Mülldetektive, die Verursacher zu ahnden. Müllhinterlassenschaften im öffentlichen Raum würden vom Gemeindevollzugsdienst regelmäßig auf Hinweise untersucht, die mögliche Rückschlüsse auf den Verursacher zulassen. Andreas Bracht betont: „Es kommt jedoch sehr selten vor, dass verwertbare Hinweise im wilden Müll entdeckt werden.“

Müll illegal in der Natur entsorgt: So räumt Eppingen auf

Eppingen hat ebenfalls kein Modell nach Mannheimer Vorbild, der Müll wird trotzdem entsorgt. „Bei wild abgestelltem Müll ist die Bürgerschaft sehr aufmerksam und meldet es der Stadtverwaltung“, so Rathaussprecherin Vanessa Heitz. „Darüber hinaus veranstaltet die Stadt präventiv Säuberungsaktionen mit Vereinen und Schulen, deren Gruppierungen im Wettbewerb an einem Aktionstag das Stadtgebiet säubern.“

Die Vereinsaktion wird laut Rathaus für den März organisiert, die Schulaktion ist meist im September angesetzt. Für mehr Sauberkeit durchkämmen die Gruppen Straßen, Büsche und Feldwege nach weggeworfenem Müll. Den Abfall entsorgt der Bauhof. „Ziel der Aktion ist es, für das Thema ordnungsgemäß entsorgten Müll zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu wecken“, so Vanessa Heitz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben