„Ein Unding“: Mülltonnen im Kreis Heilbronn seit zwei Wochen nicht geleert
In einigen Landkreis-Kommunen gibt es derzeit Probleme bei der Abholung des Mülls. Das Entsorgungsunternehmen PreZero begründet die Verzögerung mit krankheitsbedingten Personalausfällen.
Henriette Bauer, wohnhaft in der Viertelsteige in Erlenbach, und ihre Nachbarn warten seit 14 Tagen darauf, dass ihre Biomülltonnen geleert werden, doch das zuständige Entsorgungsunternehmen taucht nicht auf. Auch in anderen Kommunen des Landkreises Heilbronn bleiben die vollen Tonnen seit einiger Zeit unberührt am Straßenrand stehen. Was steckt dahinter? Das Entsorgungsunternehmen PreZero nimmt Stellung.
Mülltonnen im Kreis Heilbronn seit zwei Wochen nicht geleert – „ein Unding“
„Das ist ein Unding bei diesen Temperaturen“, findet Henriette Bauer. Seit zwei Wochen würden in der Viertelsteige die Biotonnen von ihr und ihren Nachbarn teilweise randvoll an der Straße stehen. „Da ich immer alles in Papier einwickle und die Tonne zudem zu zwei Dritteln mit Grüngut befüllt ist, habe ich glücklicherweise noch keine Maden in der Tonne“, schildert Bauer.
Inzwischen muss die 85-Jährige mit der Entsorgung ihres Biomülls auf die Restmülltonne ausweichen, da zumindest diese geleert werde. Sie und weitere Bürger hätten sich schon bei der Gemeinde und beim Landratsamt Heilbronn beschwert, die Müllabfuhr sei jedoch bis heute nicht gekommen.
Volle Mülltonnen im Kreis Heilbronn nicht geleert: PreZero nimmt Stellung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn bestätigt auf Nachfrage, dass es aktuell in einigen Kommunen zu Verzögerungen bei der Leerung von Bio- und Restabfallbehältern sowie der Abholung von Sperrmüll komme. Das Unternehmen PreZero erklärt, dass es im Landkreis zuletzt zu einigen krankheitsbedingten Ausfällen gekommen sei, die das Unternehmen feiertags- und urlaubsbedingt nicht so schnell hätte kompensieren können.
„Im Resultat mussten einige Sammeltouren – unter anderem in Bad Rappenau, Leingarten, Brackenheim, Neckarsulm – ausfallen“, erläutert der Sprecher der Unternehmenskommunikation. Dies bedauere das Unternehmen. „Derzeit entwickeln wir – in enger Abstimmung mit dem Landkreis – eine schnelle und pragmatische Lösung für die Bürger.“ Ziel sei es, spätestens am Ende der kommenden Woche wieder im Plan zu fahren. Die Ausweichtermine seien über die Abfall-App des Landkreises zeitnah abrufbar.