Deutlich im Verzug: Löwenstein benötigt jetzt externe Hilfe für Haushaltsentwurf
In Löwenstein ist der Entwurf des Haushaltsplans für das laufende Jahr längst überfällig. Die Stadt zieht nun einen externen Fachmann hinzu. Was jetzt passieren soll.

Die Stadt Löwenstein muss sich einer externen Hilfe bedienen, um den längst überfälligen Haushaltsplan für das laufende Jahr noch aufstellen zu können. Bürgermeister Dr. Eberhard Birk gab dies auf Anfrage der Heilbronner Stimme bekannt. Man hole sich eine qualifizierte Kraft ins Rathaus. „Das ist das Ergebnis der städtischen Bemühungen“, sagte Birk. Nach seinen Angaben handelt es sich um einen ehemaligen Kämmerer einer Kommune. Dieser sei dort aber nicht mehr aktiv. Die externe Hilfe bringe die nötige fachliche Qualifikation mit.
Die Stadt ist mit der Vorlage des Haushaltsplans für das Jahr 2025 mächtig in Verzug. Das Landratsamt Heilbronn hat frühzeitig in diesem Jahr die vorläufige Haushaltsführung übernommen. Zuletzt hatte das Landratsamt der Stadt eine Frist bis zum 15. August gesetzt, um einen Zeitplan für die Aufstellung des Haushalts vorzulegen. Dies sei auch geschehen, sagte Birk.
Bestandteil dieses Plans sei gewesen, dass die Stadt externe Hilfe beanspruche. Birk legt Wert darauf, dass die städtische Suche nach einer qualifizierten Finanzkraft bereits vor dem 15. August begonnen habe. „Die sind nicht leicht zu finden“, erklärte der Bürgermeister.
Fehlender Haushaltsplan in Löwenstein: Landratsamt Heilbronn macht Druck
Handlungsdruck war durchaus gegeben: Denn wäre die Stadt nicht von sich aus tätig geworden, hätte Löwenstein seitens des Landratsamtes weiteres Ungemach gedroht. Die Rechtsaufsichtsbehörde hätte letztlich eine Ersatzvornahme anordnen können – also entweder selbst den Haushaltsentwurf erstellen oder einen Dritten damit beauftragen können. Die Kosten hätte nach Angaben des Landratsamtes die Stadt zu übernehmen.
Eigentlich ist seit September des vergangenen Jahres mit Evelin Uebel eine neue Kämmerin in Löwenstein angetreten. Sie ist jedoch seit rund zwei Monaten nicht im Dienst, was die Situation im Rathaus zusätzlich erschwert.
Hilfe beim Haushaltsentwurf? Löwensteiner Bürgermeister will noch keinen Namen nennen
Wer nun personell verpflichtet werden konnte, wollte Bürgermeister Birk noch nicht sagen. Die Gespräche dazu seien vergangene Woche geführt worden. Allerdings sei er persönlich nicht dabei gewesen, weil er verhindert gewesen sei, erklärte Birk. Statt ihm soll Hauptamtsleiterin Antje Spöri an der Unterhaltung mit dem Bewerber teilgenommen haben. Birk hat Anfang dieser Woche wieder seinen Dienst im Rathaus angetreten. Bei der ersten Sitzung des Gemeinderats nach der Sommerpause am vergangenen Donnerstag hatte Birk ebenso noch gefehlt.

Bürger und Gemeinderäte hatten sich über die Abwesenheit des Bürgermeisters irritiert gezeigt, da sie sich von Birk endlich Informationen zur finanziellen Situation der Stadt erwartet hatten. Birk, der seit gut eineinhalb Jahren im Amt ist, steht seit geraumer Zeit wegen seiner laschen Amtsführung in der Kritik. Zunächst war auch unklar geblieben, warum Birk fehlte.
Sein Stellvertreter, Tobias Schock, der ersatzweise die Sitzung des Gemeinderats leitete, hatte im Plenum mitgeteilt, dass der Bürgermeister sich entschuldigt habe. „Ich bin krank gewesen“, konkretisierte Birk nun nachträglich.
Termin und Kosten für Haushaltsentwurf in Löwenstein bleiben unklar
Bis wann nun die Haushaltssatzung von Löwenstein zu erwarten ist, bleibt jedoch weiter unklar. „Ich will mich hier auf keinen Termin festlegen“, sagte Birk. Auch konnte der Bürgermeister nicht sagen, welche Kosten der Stadt durch das Engagement einer externen Kraft entstehen. Er ergänzte aber: „Wir werden uns da schon einig, das wird nicht so hoch sein.“