Stimme+
Aggressive Männer
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Lärmgeplagte Anwohner in Untereisesheim fordern Schließung des Soccer Courts

   | 
Lesezeit  2 Min
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Der neue Soccer Court in Untereisesheim sorgt für Unmut: Anwohner sprechen von nervlicher Belastung und Psychoterror durch unangemessene Nutzung.

Von Ute Plückthun

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Freude war groß, als Mitte September der neu errichtete und 85 .000 Euro teure Soccer Court auf dem für Kinder bis zwölf Jahre definierten Spielplatz Schafbuckel eröffnet wurde – ein Wunsch aus den Kinder- und Jugendkonferenzen. Inzwischen toben sich dort aber auch immer wieder ältere Jugendliche und erwachsene Männer aus. Mehrere Anwohner beschweren sich über unerträglichen Lärm und fordern, den Betrieb der Anlage sofort einzustellen. Bürgermeister Christian Tretow verspricht nachzubessern.

Lärmgeplagte Anwohnerin aus Untereisesheim: Mit den Nerven völlig am Ende

In einer emotionalen Wortmeldung während der Bürgerfragestunde in der jüngsten Gemeinderatssitzung macht Melanie Haußmann, die seit fast 20 Jahren in der Gustav-Stresemann-Straße wohnt, deutlich, dass sie mit den Nerven völlig am Ende ist. Sie sagt: „Es gibt im eigenen Haus keinen sicheren Punkt mehr, seitdem diese Sportanlage auf dem Spielplatz aufgestellt wurde.“

Sogar im rückwärtigen Teil des Hauses seien dumpfe Schläge zu hören und zu spüren. „Das fängt am Wochenende um halb neun Uhr an und geht auch unter der Woche bis 20 Uhr weiter, manchmal länger.“ Dann mit Handytaschenlampen, Schüssen auf die Metallbande oder Korbwürfe mit dem Fußball.

Anwohner beklagen massive Lärmbelästigung und unangemessenes Verhalten rund um den Soccer Court in Untereisesheim. Die Anlage ist seit Freitag „vorübergehend wegen Reparaturarbeiten geschlossen“.
Anwohner beklagen massive Lärmbelästigung und unangemessenes Verhalten rund um den Soccer Court in Untereisesheim. Die Anlage ist seit Freitag „vorübergehend wegen Reparaturarbeiten geschlossen“.  Foto: Plückthun, Ute

Kinderlärm auf dem Spielplatz sei völlig normal. Als Schulleiterin in Heilbronn sei es ihr ein Anliegen, dass auch Jugendliche einen Ort hätten. „Sie sollen und müssen sich austoben können.“ Allerdings müsse der Ort auch für andere verträglich sein. Den Spielplatz am Schafbuckel hält sie deshalb für völlig verfehlt.

Soccer Court in Untereisesheim: Aggressive Männer und ständiger Lärm

 „Es muss für Kinder und Jugendliche etwas geben“, bekräftigt Marlies Polonio. „Aber doch bitte nicht ein Sportplatz mitten im Wohngebiet“, kritisiert sie zugleich die Größe des Soccer Courts. „Ständig dieses ,bumm, bumm, bumm’, auch nachts: Das ist Psychoterror.“ Alte, Kranke und Kleinkinder könnten keinen Mittagsschlaf mehr machen. Fahrräder, E-Scooter und hupende Mofas führen über den Philosophenweg, würden im Sandkastenbereich oder an Bänken abgestellt. Die Aggressivität mancher Männer mache ihr Angst.

Frank Jauchstetter berichtet von einem tätlichen Angriff am 25. September, der auch polizeilich aufgenommen worden sei. Als er Erwachsene angesprochen und nach dem Handy gegriffen habe, sei eine Faust in seinem Gesicht gelandet. Als er am Boden lag, habe der Mann auf ihn eingetreten, sei dann aber von seinen beiden Kumpels abgehalten worden. Der Spielplatz sei durch den Soccer Court ein „Ort des sozialen Unfriedens“ geworden.

Anwohner aus Untereisheim: Biotop wird als Toilette missbraucht

Dieter Tontsch beschreibt eine „Völkerwanderung“ auch von Jugendlichen aus umliegenden Ortschaften und hat beobachtet, dass das Biotop als Toilette missbraucht werde: „Jeder geht in die Büsche und macht dort sein kleines oder großes Geschäft.“ Wie auch Cornelia und Alexander Juhn gibt Achim Weber-Haußmann zudem den Wertverlust zu bedenken. Er fühlt sich „kalt enteignet“. Auch führt er die hohen Lärmwerte an. In der Hauptstraße sei deshalb auf Tempo 30 reduziert worden: „Verglichen mit dem, was wir aushalten müssen, sind sie dort ein Klacks.“


Mehr zum Thema

Stimme+
Rathaus wieder online
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Untereisesheim nach Cyberangriff: Gemeindeverwaltung nimmt Betrieb wieder auf


Entscheidender Kritikpunkt ist für Frank Jauchstetter die Größe von 15 auf zehn Meter. Für Spielgeräte gelte die DIN-EN-Nummer 1176. „Die verbaute Soccer Court Arena Pro hat aber die DIN-EN-Nummer 15312.“ Damit sei sie ein Outdoor-Multisportgerät und gehöre nicht in eine Park- und Spielplatzanlage. Er schlussfolgert: „Illegal gebaut.“

Dem widerspricht Bürgermeister Tretow. Vom Landratsamt sei definiert worden, „dass das baurechtlich in Ordnung ist und dass sich der Soccer Court ausreichend von der Größe eines Normalsportgeräts unterscheidet“.

Lärm in Untereisesheim: Gegen unsachgemäße Nutzung soll ordnungsrechtlich vorgegangen werden 

Das Spielen von Erwachsenen auf dem Soccer Court sei „definitiv ein Problem“. Ebenso das Fahren von E-Rollern und Mofas auf dem Fußweg. Dagegen werde man ordnungsrechtlich vorgehen und dies durch den kommunalen Ordnungsdienst kontrollieren lassen. In den Abendstunden könne ein Sicherheitsdienst zum Einsatz kommen. Auch die Polizei wisse, dass es sich um ein Spielgerät für Kinder handle.

Als bauliche Maßnahmen nennt er, dass man Schallschutz prüfen, Banden dämmen und ein Netz über der Anlage anbringen könne, damit Bälle nicht Richtung Kirschenstraße fliegen. „Es gibt genügend Ansätze“, versichert er.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben