Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Karnevalisten nehmen Abschied vom Fasching mit ungewöhnlichen Tönen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Carneval-Gesellschaft Heilbronn (CGH) gedenkt an Aschermittwoch der Opfer vom Mannheimer Fastnachtsmarkt und will sich „Kulturgut und Brauchtum gerade jetzt nicht zerstören lassen“.

Die  CGH-Familie mit Prinzenpaar, Präsident Bindereif, Vize Deininger sowie Bürgermeisterin Christner beim Abschied vom Fastnachts-Gigger.
Foto: Mario Berger
Die CGH-Familie mit Prinzenpaar, Präsident Bindereif, Vize Deininger sowie Bürgermeisterin Christner beim Abschied vom Fastnachts-Gigger. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Mit einer unterhaltsamen und wertschätzenden, aber auch nachdenklich stimmenden Zeremonie ließ die Carneval-Gesellschaft Heilbronn (CGH) an Aschermittwoch die Faschingskampagne 2024/25 ausklingen. Als sich die Zeiger auf der Rathausuhr der magischen Marke 11 Uhr 11 näherten, setzte die in Schwarz gewandete CGH-Gemeinde zum Countdown an. Das „Zehn, Neun, Acht“ gipfelte in einer „Nuuuull“ und in „Ciao, Tschüss, Ade!“. Die Abschiedsgrüße galten der CGH-Symbolfigur, dem Gigger, der an drei Luftballons in den strahlend blauen Himmel über Heilbronn abhob.

Gedenkminute „für die Opfer der vergangenen Wochen und Tage“

Nahtlos ging die Feier vom Marktplatz in den Ratskeller über, wo das traditionelle Heringsessen angesagt war. Hier legte man zunächst eine Gedenkminute „für die Opfer der vergangenen Wochen und Tage ein“, so CGH-Präsident Uwe Bindereif. „Es ist tragisch, was passiert ist und die Sicherheitslage ist angespannt“, sagte er mit Blick auf die Amokfahrt im Mannheimer Fastnachtsmarkt. Trotz allem sollten sich die Karnevalisten nicht verstecken, im Gegenteil: Gerade jetzt sollte man „unser Kulturgut und Brauchtum hochhalten und es nicht von Kriminellen zerstören lassen“.


Mehr zum Thema

In den Jahren 2005 und 2007 gab es einen Faschingsumzug durch Heilbronn, veranstaltet von der Carneval-Gesellschaft Heilbronn.
Stimme+
Carneval-Gesellschaft
Lesezeichen setzen

Faschingsevent zuletzt vor 18 Jahren: Warum es in Heilbronn keinen Umzug mehr gibt


Ins stille Gedenken schloss mancher auch drei CGH-Mitglieder ein, die in den letzten Monaten gestorben waren: die langjährige Tanzgarden-Trainerin Marlies Weinhöpl, der ehemalige Elferrat Dietmar Wächtler und nicht zuletzt Elisabeth Gehrig, die über Jahrzehnte zusammen mit Ilse Hötzer das legendäre Batschweiber-Duo Marie und Sofie verkörperte.

Bürgermeisterin: Ohne Vereine wie die CGH wäre die Stadtgesellschaft ärmer

Als sie den symbolischen Rathausschlüssel und den Stadtsäckel zurückbekam, bedankte sich Bürgermeisterin Agnes Christner bei den Karnevalisten, die mit der „herausfordernden Kampagne angemessen und bewusst umgegangen“ seien. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Frohsinn und Humor nicht zu verlieren und manche Sorgen für einige Momente zu vergessen“, sagte Christner. „Vereine wie die CGH sind wichtig für unsere Stadtgesellschaft, ohne sie wären wir alle etwas ärmer.“ Voller Hochachtung hob sie die Soziale Woche der CGH hervor, bei der diese ein Dutzend Kindertagesstätten und Seniorenheime besuchte.


Mehr zum Thema

Stimme+
Tipps und Infos
Lesezeichen setzen

Termin-Highlights im März und April in Heilbronn und Hohenlohe: Diese Events stehen an


Bilanz der Kampagne kann sich sehen lassen

Bevor sich Prinz Thomas von Feuer und Flamme und Prinzessin Janette von den lustigen Weinfeen von der Festgesellschaft verabschiedeten und von vielen Seiten mit Dankesworten und Geschenken nicht gespart wurde, ließ Präsident Bindereif nochmal die Kampagne Revue passieren.

Seit dem 11.11. um 11.11 Uhr sei der harte Kern der 320 Mitglieder starken CGH-Familie in 16 Wochen und drei Tagen auf 28 Ordensbällen, Prunksitzungen und Empfängen plus acht Umzügen „viel unterwegs gewesen“. Mit Erfolg. Die Prunksitzung sei schon vier Wochen im Voraus ausverkauft gewesen und auch beim Ordensball platzte die Frankenbacher Gemeindehalle aus den Nähten, weshalb man 2025/26 zumindest mit dem Ball wohl in eine größere Halle ausweichen werde.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben