Fassanstich beim Käsritt 2025: Stadtfest Leingarten nach acht Jahren Pause zurück
Der Käsritt beginnt traditionell mit dem Fassanstich – im ausverkauften Festzelt sorgt die Band „Sicherheitshalbe“ für den musikalischen Auftakt zum Stadtfest in Leingarten.
Glanzvolle Reiter und strahlende Festdamen auf der Bühne – so beschreibt Bürgermeister Ralf Steinbrenner das Bild, das sich dem Publikum im Festzelt auf dem Parkplatz des Festplatzes in Leingarten bietet. „Sie wissen, was das bedeutet, oder?“, fragt Steinbrenner, der als Stimmungsmacher richtig auftaut. Die Besucher jubeln, klatschen – die Freude ist groß. Kein Wunder: Nach acht Jahren Pause ist er zurück – der Käsritt in Leingarten.
Feierlich eröffnet wurde die 30. Auflage des Heimatfests am Freitagabend, 12. September, um Punkt 20 Uhr von Bürgermeister Steinbrenner mit den Worten: „In Bayern sagen sie ‚O’zapft is‘, wir sagen: Der Käsritt 2025 ist eröffnet“, begleitet von drei kräftigen Schlägen mit dem Hammer zum Fassanstich.
Leingarten feiert mit Stadtfest – Käsritt-Tickets ausverkauft
„Es ist ein besonderes Jahr“, betont Steinbrenner zuvor. „Wir feiern 75 Jahre Käsritt, 55 Jahre Leingarten, 50 Jahre Stadtpartnerschaft mit unseren französischen Freunden aus Lésigny – und fünf Jahre Stadt Leingarten“, zählt er die Jubiläen pointiert auf. „Und das“, fährt er fort, „feiern wir über vier Tage, an denen wir richtig die Sau rauslassen.“
Jubel brandet auf – pure Begeisterung im vollbesetzten, ausverkauften Festzelt. 1000 Karten wurden jeweils für die Abende am Freitag und Samstag angeboten. Rund eine Woche zuvor war der Freitag bereits ausverkauft, wie die Stadtverwaltung bekannt gab. Auch für den Samstagabend waren zwei Tage vor Festbeginn alle Tickets vergriffen.
Partyband heizt Käsritt-Besuchern ein: Stimmung im Leingartener Festzelt
Das Publikum im Festzelt: bunt gemischt, von Jung bis Alt – teils sogar in Tracht, wie auch der Bürgermeister selbst. Kein Wunder, denn die Partyband „Sicherheitshalbe“ aus Massenbachhausen ist in der Region bekannt dafür, in Tracht aufzutreten und mit Hits wie „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ oder „Cordula Grün“ für beste Stimmung zu sorgen.
So gut die fünfköpfige Band musikalisch aufspielte, ließ die Tonaussteuerung im Zelt anfangs zu wünschen übrig. In den ersten Reihen war der Gesang von Frontfrau Sina Wagner deutlich zu laut und übertönte den Rest der Band – wie einige Gäste bemängelten. Gut, Bühne und Festzelt wurden schließlich acht Jahre lang nicht aufgebaut und bespielt.
Die Veranstaltungstechniker reagierten jedoch schnell: Nach den ersten Songs der Partyband steuerten sie den Sound besser aus. Die Stimmung im Zelt blieb durchgehend hervorragend. „Wir haben viel Lob bekommen“, sagte einer der Techniker nach dem Auftritt von "Sicherheitshalbe". Überall im Zelt habe ein guter Sound geherrscht.
Startschuss für Käsritt-Festtage – Umzug durch Leingarten steht an
„Vor acht Jahren war der Sepp mit seinen Steigerwälder Knutschbär’n hier“, erinnert sich Steinbrenner an den fast schon traditionellen Käsritt-Eröffnungsgig, der altersbedingt abgesagt werden musste. „Eines bleibt mir aber in Erinnerung: Der Sepp trank während seines Auftritts sechs ganze Maß“, schmunzelt er. „Ob das ’Sicherheitshalbe’ auch schafft – wir werden sehen.“ Bis zum Redaktionsschluss lag dazu noch kein eindeutiges Ergebnis vor.
Der Fassanstich markiert den Startschuss der Käsritt-Festtage. Am Samstagabend wird erneut im Festzelt gefeiert – dann spielt ab 20 Uhr die Live-Band „24/7“. Auch hier sind bereits alle Tickets vergriffen.
Am Sonntag, 14. September, folgt der große Höhepunkt des Stadtfests: Insgesamt 37 Teilnehmergruppen, darunter 17 Festwagen, ziehen unter dem Motto „55 Jahre Leingarten“ durch die Straßen. Der Festzug beginnt um 13 Uhr. Anschließend erwartet die Besucher rund um das Festgelände ein buntes Programm. Den abendlichen Ausklang gestaltet ab 19 Uhr die Musikvereinigung Leingarten im Festzelt