Heiraten in der Region Heilbronn: Trends für den schönsten Tag im Leben
Wo können sich Paare in der Region Heilbronn frei trauen lassen oder nach der standesamtlichen oder kirchliche Zeremonie die Feier ausrichten? Wie früh muss gebucht werden und was für Trends und Extras gibt es?
Für viele Menschen ist es der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit. Doch nicht alle Paare geben sich in der örtlichen Kirche das Jawort und feiern dann beim Wirt um die Ecke. Der ganz besondere Ort für das große Fest muss früh gebucht werden und kostet auch immer mehr. Wir haben bei Orten zum Feiern und Hochzeitsplanern nachgefragt.
Auf der Website hochzeits-location.info sind zahlreiche Locations in der Region gelistet. Die Häufung an Schlössern und Burgen fällt auf: Das Schlossgut Lautenbach, Burg Stettenfels, Schloss Liebenstein oder etwa Burg Lichtenfels stehen für Hochzeiten zur Verfügung.
Hochzeit im Freien auf der Heuchelberger Warte bei Heilbronn
Über 200 große und kleine Hochzeiten finden jedes Jahr auch auf der Heuchelberger Warte statt. Inge Wieland, die die Event-Gastronomie in ihrer heutigen Form auf dem Heuchelberg in den letzten 30 Jahren aufgebaut hat, berichtet, dass das Einzugsgebiet für Hochzeiten von Karlsruhe bis Stuttgart reiche.
Besonders beliebt seien zwei Varianten: erstens, eine Trauung am Turm mit anschließender Feier im Festsaal und dessen Außenbereich; zweitens, eine Waldtrauung mit Essen im Pavillon.

Ein Jahre im Voraus sollten Paare ihre Hochzeit auf der Heuchelberger Warte buchen
Hochzeitssaison sei vor allem von Mai bis Ende September. Dann gebe es auf dem Heuchelberg gleich mehrere Hochzeiten jedes Wochenende – auch gleichzeitig. Rekord seien acht Hochzeiten an einem Tag, sagt die Senior-Chefin.
Anfragen für den „Berg of Love“, wie sich die Heuchelberger Warte selbst auch bezeichnet, sind schon für 2026 eingegangen, aber auch in diesem Jahr ist vereinzelt noch ein Termin frei. Wer seinen Wunschtermin haben möchte, sollte in der Regel ein Jahr im Voraus buchen, so Wieland.
Viele Extras gefragt bei Hochzeiten in Heilbronn und Umgebung
Eine Hochzeit kann heutzutage ein Event sein, das weit über Zeremonie und Essen hinausgeht. Auf der Heuchelberger Warte kann zum Beispiel ein Flamenco-Kurs oder ein Escape-Abenteuer hinzugebucht werden.
Die beliebtesten Extras bei einer Trauung sind die Cocktailbar und die Fotobox, so Wieland. Doch nicht immer muss es so aufwendig sein: „Wir haben auch Hochzeiten mit 15 Gästen“, sagt Wieland und ergänzt: „Um ein schönes Fest zu haben ist es nicht zwingend nötig viel Geld auszugeben.“
Extras, die sich Paare heute gern hinzubuchen sind eine Sektwand oder eine Candy-Bar, weiß Angela Lo Gullo, Geschäftsführerin von Infinity Weddings & Events. Die Hochzeitsplanerin aus Heilbronn hat sieben Jahre Erfahrung mit Trauungen.
Heiraten im Freien ist in der Region Heilbronn im Trend
Sehr gefragt sei aktuell das Heiraten im Freien. Der Ort für die Hochzeit müsse hell sein und ausreichend Platz bieten. Für die Wettergarantie würden aber auch eine Menge Paare ins Ausland ausweichen. Angela Lo Gullo und ihr Mann Manuel organisieren auch Trauungen in Italien. Für den Wunschtermin sollten Paare anderthalb Jahre im Voraus buchen.
Beliebt bei zukünftigen Eheleuten ist laut Lo Gullo auch ein Komplettpaket. Immer mehr Locations würden ein solches anbieten. Die Örtlichkeiten machen Catering und Deko selbst, oder haben entsprechende Partnerunternehmen. Ausschlaggeben bei der Entscheidung ist aber weithin das Geld.
Heiraten wird teurer – auch in der Region Heilbronn
Höhere Einkaufspreise beim Essen und gestiegene Energiekosten fürs Heizen hätten Anbieter auf ihre Preise aufgeschlagen, sagt Angela Lo Gullo. Heiraten sei teurer geworden.
2300 bis 3300 Euro beträgt die reine Miete für eine Hochzeit im Landgut Steng in Lauffen laut deren aktueller Broschüre. Samstags im Sommer ist es am teuersten, in der Nebensaison von November April ist es günstiger.
Zwei Jahre im Voraus sollten Paare ihre Hochzeit beim Landgut Steng in Lauffen buchen
In der Eventhalle und dem Außenbereich, in dem oft die freien Trauungen stattfinden, haben Feiern mit bis zu 150 Personen Platz, sagt Eventmanagerin Helena Mayer vom Landgut Steng.
Für 2024 sind sie laut Mayer bis auf einzelne Termine, bei denen Paare abgesagt haben, komplett ausgebucht. Die Eventmanagerin erklärt, dass die Anfragen für Wunschtermine zwei Jahre im Voraus bereits anfangen. 50 bis 60 Hochzeiten richtet das Landgut in der Hauptsaison von Mai bis Oktober aus.

 
                             
           
     Stimme.de
Stimme.de