Haigern Live startet wegen Unwetterwarnung später – Menschen strömen aufs Festivalgelände
Aktuell regnet und gewittert es im Großraum Heilbronn. Das erschwert etwas die Vorbereitungen bei Haigern Live. Das Festivalgelände öffnet daher später, auch das Programm verschiebt sich nach hinten.
Am Freitagabend ist die 15. Auflage des Festivals Haigern in Talheim gestartet. Höhepunkt war der viel bejubelte Auftritt von Vanessa Mai. Hauptact an diesem Samstag ist um 22.30 Uhr Nico Santos.
Am Samstagnachmittag zog rund um Heilbronn eine Gewitter- und Regenfront durch. Um 13.30 Uhr meldete die Polizei auf der B27 bei Talheim etwa zehn Zentimeter Wasser auf der Fahrbahn.
Festival Haigern Live erwartet Nico Santos als Samstags-Highlight
Das Wetter erschwert auch etwas die Vorbereitungen auf dem Festivalgelände. „Das Festival findet aber statt“, sagt Andre Späth aus dem Organisationsteam auf Anfrage der Heilbronner Stimme. „Da aber aktuell für den Raum Talheim und Flein eine Gewitterzelle angekündigt ist, können wir das Gelände aus Sicherheitsgründen nicht vor 19 Uhr öffnen.
Dadurch müssen die Auftritte der ersten beiden Bands Mille und die Weichhölzer sowie Grungetime entfallen." Die erste Band Stereolines steht nach aktuellem Stand voraussichtlich um 19.30 Uhr auf der Bühne. Die ersten Shuttlebusse sollen nach aktuellem Stand ab 18.30 Uhr auf den Berg fahren.
Lange Schlange an der Abendkasse: Besucher strömen auf Festivalgelände bei Haigern Live
Fest steht bereits, dass aufgrund der aktuellen Witterung der Parkplatz Nummer 4 (Feld beim Erdbeerstand Hiller) geschlossen bleibt. Die Veranstalter bitten darum, dass Besucher andere Parkplätze nutzen, um den Busshuttle zu nutzen.
Tickets für die Konzerte am Abend gibt es noch für 59 Euro an der Abendkasse. Am Abend bildete sich an der Kasse am Eingang eine lange Warteschlange. Die zahlreichen Besucher warteten geduldig darauf, das Gelände zu betreten.

Haigern Live: Tickets für Nico Santos und Co. für 59 Euro an der Abendkasse
Sonntag und Montag sind dann die letzten beiden Tage des Festivals. Dann treten noch einmal national bekannte Stars und regionale Nachwuchskünstler für den guten Zweck auf.
Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Kinderfreizeiten zugute.