Warnung vor Starkregen: „Es wird ernst für den Heilbronner Bereich“
Für Heilbronn und Hohenlohe hat der Wetterdienst Warnungen vor Starkregen herausgegeben. Wie lange sie bestehen und wie stark die Region getroffen werden kann, hat ein Wetter-Experte erklärt.
An diesem Wochenende ist in und um Heilbronn viel geboten. Doch das Wetter scheint bei den Aktivitäten, die oftmals im Freien geplant sind, nicht mitspielen zu wollen. Denn am Samstagmittag gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Warnung vor Starkregen heraus.
„Wir haben eine Wetterlage, die immer mehr Probleme bereitet“, so der DWD-Meteorologe, Clemens Steiner. „Es wird langsam ernst für den Heilbronner Bereich“, schätzt er die Lage am Samstag ein. Die für Baden-Württemberg angekündigten Gewitter sollen über Nord-Osten auch nach Hohenlohe und in den Landkreis Heilbronn kommen. Hagel und Sturmböen seien laut Steiner hier jedoch nicht das Problem.
„Extrem heftiger Starkregen“ möglich – Wetter-Warnung gilt für Heilbronn und Hohenlohe
Ganz anders sieht es mit dem Starkregen aus. Der Wetter-Experte rechnet mit „heftigem Starkregen“. Das bedeutet, dass innerhalb einer Stunde um die 25 Liter Wasser aus den Wolken ankommen. „Ganz vereinzelt gehen wir davon aus, dass auch die 40-Liter-Marke gerissen wird.“ Dann sei von „extrem heftigem Starkregen“ die Rede. Das sei auch für Heilbronn nicht ausgeschlossen.
Zunächst gelten die Warnungen nur für wenige Stunden. Denn: „Die Lebensdauer eines Gewitters ist nicht länger als ein bis zwei Stunden.“ Danach ziehen Gewitter oft weiter oder sind bereits aufgelöst. „Gott sei Dank stehen sie bei dem Wassergehalt nicht an einer Stelle – sonst hätten wir ein größeres Problem“, erklärt Steiner.
Vorhersage für Sonntag: Wetter-Experte erwartet erneut Gewitter
„Ich nehme an, dass die Gewitter zumindest örtlich unwetterartig werden“, prognostiziert der Meteorologe für Samstag. Wo genau, sei allerdings schwer vorherzusagen. Ob das Festival Haigern Live am Abend und am Sonntag betroffen sein wird, lässt sich somit schwer vorhersagen. Gegen 21 oder 22 Uhr sollen die Gewitter am Samstag jedoch abnehmen.
„Am Sonntag erwartet uns dann derselbe Tanz.“ Allerdings nehme das „Gewitterproblem“ ab. Der Regen nehme auf den Abend hin immer mehr zu. „Auch die nächsten Tage sind leider weiterhin unbeständig“, nimmt Steiner die Hoffnung auf warmes Sommerwetter. Die Temperaturen fühlen sich laut ihm am Samstag dennoch warm an: „Die schwüle Luft lässt uns schnell schwitzen.“ Dadurch seien auch die 23 Grad wärmer als sonst.