Stimme+
Organisiert von Vereinen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ganzhornfest in Neckarsulm: Besucher genießen das breite Angebot

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Durch das große Engagement der Vereine wird das Angebot auf dem Ganzhornfest immer bunter. Bei der 43. Auflage der Veranstaltung in Neckarsulm sind drei neue Vereine mit dabei. Gefeiert wird noch bis Montagabend.

In Neckarsulm genießen viele Besucher das Ganzhornfest.
In Neckarsulm genießen viele Besucher das Ganzhornfest.  Foto: Christiana Kunz, Montage: HSt

Das Ganzhornfest ist die Feier der Vereine. Gleich drei neue sind dieses Jahr am Start, freut sich Chef-Organisatorin Marita Krottenthaler. "Ich freue mich riesig, dass wieder viele Freunde des 43. Ganzhornfestes nach Neckarsulm gekommen sind", so die Sprecherin bei der Eröffnung am Samstagnachmittag. 

Das Stelldichein ist ein Sehen und Gesehenwerden zum Ende der Urlaubszeit. Als "Herbstfest" kann es angesichts der hochsommerlichen Temperaturen nicht durchgehen. Ein späterer Beginn als 16 Uhr wird von der Runde diskutiert. Einige Stände haben noch gar nicht offen, die anderen brüten zum Teil in praller Sonne. Der Großteil des Publikums kommt erst am Abend, wenn die Gassen und Plätze wieder richtig voll sind. 

Buntes Angebot auf dem Ganzhornfest in Neckarsulm

Lars und seine Neckarsulmer Freunde feiern schon am Nachmittag. An einem schattigen Plätzchen in der Löwengasse lassen es sich die Fans des Ganzhornfestes mit einigen Metern Bier gut gehen. 


Der heißeste Platz ist am Pizza-Ofen der Pfadis. Den coolsten Job hat hingegen John Kühner, der bei der DLRG mit gut gezielten Bällen in die Wasserwanne befördert wird. "Eigentlich müsste der zahlen, der ins Wasser fällt", meint ein Passant. 

Schön kühl ist es auch bei Herzmahl, die zum ersten Mal mit dabei sind. Rein darf aber nur, wer sich von den Tätowierern von Santa Fee ein Bild in die Haut ritzen lässt. "Das ist aus hygienischen Gründen so vorgegeben", erklärt Svenja Zeitz. "Der Erlös wird an die Grenzenlose Tierhilfe Neckarsulm gespendet." 

Zum ersten Mal mit dabei ist auch die Rugby-Abteilung der Sportunion. Der Vorstandsvorsitzende Rolf Härdtner schaut persönlich vorbei. Es gibt Cocktails aller Art und den Burger "Rugwich Forward" beziehungsweise "Backline" ohne Fleisch. 

Kaffee, Kuchen und Errettung: Was auf dem Ganzhornfest in Neckarsulm geboten ist

Als dritte neu im Bunde ist die JES-Kirche. "Bei uns gibt es Kaffee, Kuchen und Errettung", erklärt Oliver Weckesser. "Wobei letzteres sogar kostenlos, aber ganz bestimmt nicht umsonst ist." Den Vertretern der Kirche geht es nicht um Profit mit den selbst gebackenen Köstlichkeiten oder dem Kaffee aus einer Friedrichshaller Rösterei, sondern um Gespräche. "Wir versuchen hier, mit den Menschen in Kontakt zu kommen", betont Weckesser. 

Nach dem Anschlag in Solingen sorgen sich die Veranstalter natürlich um die Sicherheit der Festgäste. Aber im Gegensatz zum Pferdemarkt in Bietigheim, bei dem alle Besucher ihre Taschen durchsuchen lassen müssen, gibt es auf dem doch eher weitläufigen Festareal in Neckarsulm keine Kontrolle. "Das ließe sich kaum umsetzen", sagt der Revierleiter der Polizei, Bernhard Mai, der in Zivil unterwegs ist. Gut erkennbar sind die Streifenbeamten und die Security-Mitarbeiter, die "anlassbezogen auch Kontrollen durchführen können", betont Mai. 

Ganzhornfest in Neckarsulm bei heißen Temperaturen

Fester Bestandteil des Festprogramms ist das Salut der Schützengilde und das gemeinsame Singen der Fest-Hymne  "Im schönsten Wiesengrunde", vorgetragen durch die Gesangsvereine Lassallia, Concordia und der Kolpingfamilie. Wer den Text nicht auswendig kann, kann sich per QR-Code behelfen. 

Auch die württembergische Weinprinzessin Jule Mayr ist beeindruckt, "dass dies alles hier von Vereinen gestemmt wird". Den offiziellen Festtrunk aus dem Humpen muss aber auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig angesichts der Hitze nicht leer trinken. Später gibt es noch einen erfrischenden Sekt beim Neckarsulmer Weinbauverein. "Das Ganzhornfest steht für die Lebensfreude in unserer Stadt", gibt der gut gelaunte OB die Parole für die drei Festtage aus. 

Engagement von Vereinen: Ganzhornfest in Neckarsulm bis Montag

Alle Vereine aus dem letzten Jahr sind wieder am Start, dazu die drei Neulinge, die das Angebot noch bunter machen, wie Marita Krottenthaler betont. "Es gehört viel Eigeninitiative und Herzblut dazu." Sie hoffe, dass das Fest der Vereine auch in Zukunft "so engagiert weiter geführt werden kann". Der Dank ging auch an die Anwohner. "Feiern Sie einfach mit und drücken Sie beide Augen zu." 

Beim Kinderprogramm und dem verkaufsoffenen Sonntag, den Auftritten der Vereine, mit "gutem Essen, beschwingter Musik und beim Wiedersehen mit alten Freunden" lässt es sich bis zum späten Montagabend noch gut in Neckarsulm feiern. 

Im jährlichen Wechsel werden immer zwei andere Delegationen aus den Partnerstädten eingeladen. In diesem Jahr war es die im Juli wieder gewählte Bürgermeisterin Ottilia Győri aus Budakeszi (Ungarn) sowie Oberbürgermeister Arne Sigmund aus Zschopau, der Fassbrause und Schloss Wildeck Bier mitgebracht hatte. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben