Freizeit-Tipps für das lange Pfingstwochenende in der Region Heilbronn
Am Pfingstwochenende muss es einem nicht langweilig werden: In und um Heilbronn ist über das lange Wochenende so einiges geboten.

In der Region Heilbronn ist am Pfingstwochenende so einiges los. Wenn das Wetter an Pfingsten mitspielt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich die Zeit am langen Wochenende an der frischen Luft zu vertreiben. Auch an den Feiertagen ist vieles geboten: von Weinwanderungen über Stadtführungen bis hin zu Pfingstmärkte und Feste. Dabei ist was für Groß und Klein dabei.
"Wein über Berg und Tal" in den Löwensteiner Bergen
Die Veranstaltung „Wein über Berg und Tal" findet von Samstag bis Pfingstmontag (18. bis 20. Mai) statt. Los geht es am Samstag ab 15 Uhr bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 21 Uhr und Montag von 11 bis 19 Uhr.
„An fünf Genussstationen inmitten der Reben verwöhnen diverse Weingüter aus dem Weinsberger Tal zusammen mit fünf Köchen der regionalen Spitzengastronomie die Wanderer", heißt es auf der Seite „Heilbronner Land“. An jeder Genussstation werden Sitzmöglichkeiten angeboten, um Wein und Kulinarik bei bester Aussicht zu genießen.
Ein kostenloser Busshuttle fährt vom Bahnhof Willsbach. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Während der Wanderung gibt es unter anderem Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.
Weinwanderungen über das Pfingstwochenende und verschiedene Weinproben
Wer am langen Pfingstwochenende nicht durch die Löwensteiner Berge wandern möchte oder Lust nach noch mehr Wein und andere Ausblicke hat, kann auch aus zahlreichen andere Weinwanderungen in der Region wählen. Im Veranstaltungskalender der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. ist so einiges zu finden. Allerdings müssen hier vorab Buchungen durchgeführt werden.
Am Freitag findet ein "WeinWalk" am Heuchelberg statt, in Flein eine "Weinerlebnistour". Am Samstag gibt es auch auf dem Michaelsberg die Möglichkeit eine Weinwanderung zu machen oder eine Weinprobe in Cleebronn, eine fahrende Weinprobe „Riesling Durch & Durch" als Panoramarundfahrt im Zabergäu.
Ohne Wein, dafür mit ganz vielen verschiedenen Ausblicken gibt es am Samstag eine geführte Erlebnis-Radtour oder Wanderung mit Einkehr in Bad Rappenau.
Stadtführungen über das Pfingstwochenende
Über das Pfingstwochenende gibt es verschiedene Stadtführungen für alle, die die Region Heilbronn und ihre Sehenswürdigkeiten besser kennenlernen wollen. Manche sind kostenlos, bei anderen wird ein Teilnahme-Betrag fällig und auch eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Infos zu den Stadtführungen finden Interessierte unter https://www.heilbronnerland.de/info-service/veranstaltungen.
Heilbronn bietet am Samstag eine klassische Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten zur Marktzeit an. Ebenfalls am Samstag können Interessierte bei einer öffentlichen Stadtführung Bad Wimpfen entdecken. Es wird ein klassischer Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten angeboten. Pfingstsonntag gibt es eine öffentliche Stadtführung in Eppingen.
Pfingstmarkt in Widdern mit Holzfällerwettbewerb
Der traditionelle Pfingstmarkt in Widdern ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Gefeiert wird er vom 19. Mai (Pfingstsonntag) bis 20. Mai (Pfingstmontag). Am Pfingstmontag findet auch der „Internationale Holzfäller Wettbewerb Widdern" statt.
Pfingstmusikfest in Lehrensteinsfehld: Drei Tage Musik
Mit dem Pfingstmusikfest lädt der Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld (MVL) ab Freitag (17. Mai) zum dreitägigen Festival mit Blasmusik und Partynacht ein. Los geht's am Freitagabend mit dem Bockbierabend als Festauftakt. Das Festzelt öffnet laut Veranstalter ab 18:30 Uhr. Musik gibt es ab 20 Uhr.
Am Samstag sollen „Partywütige" auf ihre Kosten kommen. Musik gibt es ab 20:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder per Mail unter vorverkauf@musikverein-lehrensteinsfeld.de.
Am Sonntag ist Familientag ab 11 Uhr. Los geht es mit einem Weißwurstfrühstück. Es gibt "Nonstop Blasmusik" und die "Polizei Big Band HN" spielt um 20 Uhr als Abschluss.
Pfingstferienprogramm in der Klima-Arena in Sinsheim
In den Pfingstferien gibt es in der Klima-Arena in Sinsheim ein besonderes Ferienprogramm (18. Mai bis 2 Juni). Täglich gibt es von 14 bis 17 Uhr „Mitmach- und Bastelangebote" in der Kreativwerkstatt für Kinder ab fünf Jahren in Begleitung eines Elternteils.
Für die Erwachsenen gibt es in den Pfingstferien kostenfreie Sonderführungen und Mitmachangebote rund um das Exponat "Planetare Grenzen – Steht die Erdgesundheit auf der Kippe?", die Sonderausstellung "Durstige Güter" und die Ökosysteme im Themenpark.
Kuchen- und Brunnenfest in Schwäbisch Hall
Von Freitag bis Pfingstmontag findet das Kuchen- und Brunnenfest in Schwäbisch Hall statt. Los geht es um 16 Uhr mit der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Haalplatz. Um 18:30 Uhr folgt dann die Eröffnung des Festes in Tüngental durch Oberbürgermeister Daniel Bullinger mit musikalischen Darbietungen des Großen Siedershofs. Verpflegung gibt es durch die Tüngentaler Vereine. Von 20 bis 24 Uhr gibt es Live-Musik auf dem Festplatz Unterwöhrd.
Am Samstag, Pfingstsonntag und -montag gibt es eine Reihe an verschiedenen Veranstaltungen, die auf der Seite der Stadt Schwäbisch Hall zu finden sind. Das Fest endet am Pfingstmontag um 15 Uhr mit dem Tanz des Großen Siedershofs auf dem Unterwöhrd mit Salutschießen.
Pfingstmarkt in Braunsbach
Von Samstag bis Pfingstmontag findet der Braunsbacher Pfingstmarkt statt. Los geht es um 17 Uhr mit dem Neubürgerempfang am Samstag. Um 18 Uhr folgt der Fassanstich mit anschließender Bewirtung auf dem Marktplatz. Ab 19:30 Uhr startet dann die "Marktplatzparty". Zahlreiche Programmpunkte gibt es auch am Pfingstsonntag von 11 bis 18 Uhr sowie Montag von 10:15 bis 18 Uhr.