Stimme+
Terminkollision
Lesezeichen setzen Merken

Fasching trifft auf Neuwahlen: Droht Chaos im Februar 2025?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Ellhofen, Gundelsheim und Jagstfeld reiht sich die Bundestagswahl ins Faschingstreiben ein. Im Bad Friedrichshaller Teilort muss die Gemeinde nun handeln, in Talheim steht einer der größten Umzüge auf dem Spiel.   


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Bekanntgabe des 23. Februar 2025 als Termin der vorgezogenen Bundestagswahl sorgt für zahlreiche Terminkollisionen in der Region. Betroffen sind unter anderem Faschingsveranstaltungen. Talheim ist mit seinem Faschingsumzug, einem der größten in der Region, sicher am stärksten betroffen, da die Veranstaltung mit dem Wahltag zusammenfällt.

Die Gemeinde und der örtliche Carnevalsverein warten noch auf eine Stellungnahme der Rechtsaufsicht des Landratsamts. Da am Wahltag die wichtigsten Straßen wegen des Umzugs gesperrt sind, sei eine ordentliche Wahl kaum durchzuführen, ist bisher die Auffassung des Rathauses. Der Carnevalsverein zeigt sich laut dessen Präsidentin Stefanie Abt entsetzt. Ein Ausfall des Festes, zu dem 15.000 Gäste, 2500 Aktive und 150 Helfer erwartet werden, wertet sie als "Katastrophe" und "Supergau". 


Neuwahlen im Februar 2025: Geraten Kommunen mit Faschingsfesten in die Bredouille?

Auch andere Kommunen könnten durch den kurzfristig angesetzten Wahltermin in Bredouille geraten. In Ellhofen, Gundelsheim und im Bad Friedrichshaller Stadtteil Jagstfeld sind am Vorabend der Wahl die kommunalen Hallen wegen Karnevalsveranstaltungen belegt, in Jagstfeld feiern die Hühnerlaus-Narren in der Jahnhalle außerdem  ihre Sonntagssitzung – genau am Wahltag. Dort ist bisher ein Wahllokal vorgesehen.

Wie Bürgermeister Timo Frey mitteilt, werde die Verwaltung nach einem Ausweichquartier Ausschau halten. Denkbar sei der Gemeinschaftsraum für Betreutes Wohnen am Wendelinusplatz. Hartmut Bogner, Vorsitzender der Hühnerlaus-Narren, rechnet nicht mit Überschneidungen: "Unsere Aktiven sind alle keine Wahlhelfer." Selbst wenn es im Einzelfall Wahlhelfer geben sollte, die am Vorabend im närrischen Treiben engagiert waren, bleibt der Bürgermeister gelassen: "Es gibt immer die Möglichkeit, einen Wahlhelfer für die Nachmittagsschicht einzuteilen."  

Bundestagswahl zur Faschingszeit: Was der Ellhofener Bürgermeister übermüdeten Wahlhelfern rät

"Die Konstellation ist natürlich speziell und nicht unbedingt wie wir uns das wünschen würden", meint der Bürgermeister von Ellhofen, Felix Pontow. Er werde dazu, sobald der Wahltermin final bestätigt ist, mit dem Wahlteam der Gemeinde sowie den Verantwortlichen der Sulmtalnarren Rücksprache halten. Die Komplikation in Ellhofen: In der Gemeindehalle, in der am 22. Februar 2025 gefeiert wird, wird am nächsten Tag gewählt.

"Wir werden die Herausforderung haben, dieses Wahllokal schnell wieder ins Reine zu bringen. Das traue ich uns und den Sulmtalnarren aber zu", so der Bürgermeister. Wahlhelfer, die am Vorabend in der Prunksitzung  engagiert sind, seien ihm nur wenige bekannt. Pontow mit pragmatischem Rat: "Die Wahlteams sind ja in zwei Schichten eingeteilt. Wer ab 13 Uhr dran ist, kann vormittags einiges an Energie wieder reinschlafen."

So sieht der Wahltag in einer Eppinger Faschingshochburg aus

In Eppingen ist bisher nur eine Terminkollision für den Wahltag bekannt. Am 23. Februar findet der Faschingsumzug in Rohrbach statt. "Wir vermuten aber keine größeren Einschränkungen im Wahlverlauf", heißt es dazu aus der Stadtverwaltung. Der Umzug nehme nur eine gewisse Zeitspanne am Nachmittag ein, der Gang zur Wahlurne sei dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben