Weitere Einbrüche im Landkreis Heilbronn – wo die Täter zugeschlagen haben
In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Einbrüche. Auch am Wochenende haben Täter im Landkreis Heilbronn zugeschlagen – dabei gelang allen die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen.
Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen – und damit auch die Hochsaison für Einbrecher. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat bereits gewarnt, Bürger sollten sich vor Einbrüchen schützen. Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem es im Raum Heilbronn nicht zu einem Einbruch kommt.
Auch am Wochenende hat es wieder zahlreichen Einbrüche im Landkreis gegeben – unter anderem in Heilbronn-Sontheim, Untergruppenbach, Brackenheim, Güglingen-Frauenzimmern und Obersulm-Sulzbach. Zwischenzeitlich war auch ein Polizeihubschrauber zur Fahndung im Einsatz.
Frau erwischt zwei Männer bei Einbruch in Untergruppenbach – Täter flüchten
Untergruppenbach: Am Freitagabend erwischte eine Hausbesitzerin mindestens zwei Einbrecher auf frischer Tat. Als die Frau gegen 18 Uhr nach Hause in die Uhlandstraße kam, traf sie im Inneren auf zwei Männer, welche zuvor gewaltsam in das Haus eingedrungen waren. Die Täter flüchteten daraufhin durch ein Fenster in Richtung eines Discounters. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld und hinterließen Sachschaden in Höhe von circa 2000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Polizei sucht mit Hubschrauber nach flüchtigen Einbrechern in Frauenzimmern
Güglingen-Frauenzimmern: Am Samstagabend (15. November) gegen 22:20 Uhr wurden zwei Männer über eine Überwachungskamera bei einem versuchten Einbruch in eine Halle in der Langwiesenstraße beobachtet. Die Einbrecher flüchteten noch vor dem Eintreffen der Polizei vermutlich zu Fuß in Richtung Industriegebiet Cleebronn. Zur Fahndung kam ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Allerdings konnten die Täter nicht gefunden werden.
Die Polizei sucht Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen rund um die Langwiesenstraße gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
In Wohnhaus eingestiegen: Fenster in Obersulm-Sülzbach aufgebrochen
Obersulm-Sülzbach: Unbekannte verschafften sich am Samstagabend unberechtigt Zutritt zu einem Wohnhaus in Obersulm-Sülzbach. Zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr gelangten der oder die Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters ins Innere des Gebäudes in der Taläckerstraße.
Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld entwendet. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 2500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Die Polizei und Experten geben Tipps, wie jeder sein Zuhause besser vor Einbrüchen schützen kann.
Einbruch in Zahnarztpraxis in Sontheim – Täter flüchten ohne Beute
Heilbronn-Sontheim: Unbekannte sind am Sonntag (16. November) in eine Zahnarztpraxis in Heilbronn-Sontheim eingebrochen. Zwischen 8 Uhr und 14:40 Uhr gelangten der oder die Täter durch das gewaltsame Öffnen einer Balkontüre und eines Fensters ins Innere des Gebäudes in der Staufenbergstraße. Anschließend wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 1500 Euro geschätzt.
Sportheime in Brackenheim werden Ziel von Einbrechern – wer hat etwas gesehen?
Brackenheim: In der vergangenen Woche brachen Unbekannte in zwei Sportheime in Brackenheim ein. Zwischen Sonntag (9. November) und Freitag (14. November) verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zu dem Vereinsheim in der Austraße und durchsuchten dieses. Vermutlich wurde nichts entwendet. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.
Zwischen Mittwoch (12. November) und Sonntag (17. November) brachen ebenfalls Unbekannte eine Brandschutztüre an einem Vereinsheim am Sulzbergsee zwischen Brackenheim und Neipperg auf und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 3000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare