Einbrecher nutzten Trauerfeiern aus – Heilbronner Polizei ermittelt Verbrecherduo
Eine Spezialeinheit der Polizei nimmt ein mutmaßliches Verbrecherduo in Ludwigshafen fest. Sie sollen mehrere Einbrüche in der Region Heilbronn verübt haben.
Das Polizeipräsidium Heilbronn hat in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche in der Region Heilbronn innerhalb kürzester Zeit gemeldet. Vor allem Wohnhäuser sind in der dunklen Jahreszeit ein beliebtes Ziel der Täter. Aber auch Geschäfte und Gastrobetriebe werden regelmäßig von Einbrechern heimgesucht – wie jüngst bei einer Serie an einem Wochenende in Heilbronn. Die Polizei kann so manche Tat aufklären, wie nun geschehen.
Duo soll Einbrüche im Landkreis Heilbronn begangen haben
Eine Spezialeinheit der Polizei hat am Mittwoch einen Mann und eine Frau in Ludwigshafen festgenommen, die mehrere Wohnungseinbruchsdiebstähle im Landkreis Heilbronn begangenen haben sollen. Das teilen die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Heilbronn in einer Pressemitteilung mit. Das Paar soll zumindest sieben – darunter vier vollendete und drei versuchte – Wohnungseinbrüche begangen haben, wovon sich drei im Landkreis Heilbronn zugetragen haben sollen.

Kripo-Leiter aus Heilbronn: Täter schrecken vor nichts zurück
Besonders auffällig ist, dass das Paar für die Taten offenbar gezielt die Abwesenheit der Bewohner ausnutzte, die sich zur Tatzeit auf Trauerfeiern befanden, heißt es in der Meldung. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial und mutmaßliches Diebesgut sicher. Der 45-Jährige und seine 44-jährige Lebensgefährtin mit polnischer Staatsangehörigkeit sollen zudem für Taten in Rheinland-Pfalz und in Hessen verantwortlich sein.
„Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass die Täterinnen und Täter vor nichts zurückschrecken, um sich eine günstige Tatgelegenheit zu verschaffen“, sagt Martin Fessner, stellvertretender Leiter der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn.
Einbruchszahlen in der Region Heilbronn im November und Dezember niedriger als im Vorjahr
In den vergangenen Wochen ist es im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn vermehrt zu Wohnungseinbrüchen gekommen. Mark Schück, Leiter des Arbeitsbereichs Seriendelikte und Wohnungseinbruchdiebstahl beim Polizeipräsidium Heilbronn, erklärt im Interview mit der Heilbronner Stimme, dass die dunkle Jahreszeit die Einbruchszeit sei. Trotz der vermehrt gemeldeten Einbrüche in den vergangenen Wochen sei die Zahl in den Monaten November und Dezember niedriger als im Vorjahr.
„Wir stellen uns dem entgegen, mit allem, was wir haben.“ Dazu gehörten auch verdeckte Maßnahmen durch die Polizei. „Dass so etwas Wirkung entfaltet, können wir mit dem aktuellen Fall belegen.“ Der 49-Jährige leitete den Einsatz in Ludwigshafen.
Tätergruppen haben sich nicht nur auf Wohnungseinbrüche spezialisiert
Der größte Teil von Einbrüchen lasse sich auf organisiert agierende Täter zurückführen, die zum Teil aus dem Ausland gesteuert werden, erklärt Schück. „Das können wir statistisch auch belegen.“ Oftmals konzentrierten sich die Tätergruppen nicht alleine auf Wohnungseinbrüche, sondern seien auch für Delikte wie Autoaufbrüche oder Diebstähle von Werkzeugen verantwortlich. Deshalb beschränkten sich Ermittlungen von Schücks Arbeitsbereich nicht ausschließlich auf die dunkle Jahreszeit. „Wenn ich im Sommer einen festnehme, der Zigarettenautomaten aufbricht, Taschendiebstahl begeht oder ein Auto stiehlt, muss ich ihn nicht im Dezember in einem Wohnhaus suchen.“
Einbrüche seien enorme Einschnitte in die Privatsphäre der Betroffenen, erklärt Polizeisprecher Frank Belz (52). „Wir arbeiten seit Jahren intensiv und über Präsidiumsgrenzen hinaus gegen Wohnungseinbrecher.“ Personell seien dort Kolleginnen und Kollegen der Schutz- und Kriminalpolizei tätig. Diese Spezialisierung habe sich bewährt. „Die Taten werden dort zusammengeführt und bewertet.“
Haftbefehle in Vollzug gesetzt – Einbrecher in Justizvollzugsanstalten eingeliefert
Aufgrund der Ermittlungsergebnisse wurde von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehle gegen die Tatverdächtigen erwirkt, heißt es in der Pressemitteilung. Eine Vorführung der Tatverdächtigen beim Haftrichter des Amtsgerichts Heilbronn erfolgte vergangenen Donnerstag. Die Haftbefehle wurden in Vollzug gesetzt. Die beiden Beschuldigten wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.