Stimme+
Probealarm auch in Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bundesweiter Warntag: Handy schlägt nicht Alarm? Das sind mögliche Gründe

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstag findet der bundesweite Warntag statt. Dann heulen die Sirenen auf und Handys schlagen Alarm. Bestimmte Geräte bleiben allerdings stumm.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Donnerstag, 11. September, findet der bundesweite Warntag statt. Auch im Raum Heilbronn heulen dann die Sirenen auf und schlagen die Handys Alarm. In vielen Kommunen im Landkreis sind es nagelneue Modelle. Manche Orte warten aber noch auf neue Geräte. So oder so: Behörden und Einsatzkräfte überprüfen mit dem Probealarm die Funktionsfähigkeit ihrer Warnmittel und technischen Abläufe. Auch über andere Kanäle, wie Taxis, Fernsehen oder Radio wird gewarnt. Um 11.45 Uhr folgt dann bundesweit die Entwarnung. 

Wenn das Handy am bundesweiten Warntag kein Alarm schlägt – häufigste Gründe

Falls das Handy am 11. September keinen Alarm empfing, könnte dies verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Gründen zählen:

  • Ein veraltetes Betriebssystem 
  • Das Gerät war ausgeschaltet oder im Flugmodus
  • Empfangsstörungen im Mobilfunknetz

Alarmierung via Cell Broadcast am Warntag: Keine App erforderlich, aber Updates notwendig

Im Gegensatz zu Warn-Apps wie NINA oder Katwarn benötigt Cell Broadcast keine zusätzliche App. Es handelt sich um eine direkte Nachricht, die auf dem Bildschirm erscheint und von einem lauten Alarmton begleitet wird. Wichtig ist jedoch, dass das Betriebssystem aktuell ist und das Mobilfunknetz einwandfrei funktioniert.

Nicht alle Handys unterstützen den Empfang von Cell-Broadcast-Nachrichten. Insbesondere ältere Geräte können Schwierigkeiten haben. Eine Liste empfangsfähiger Geräte wurde bereits 2023 von den Mobilfunkanbietern veröffentlicht. Nutzer älterer Modelle sollten sich informieren, ob ihr Gerät Cell Broadcast unterstützt.

Bundesweiter Warntag: Entwarnung nur über Sirenen

Der bundesweite Warntag hat seit 2022 bereits mehrfach stattgefunden, mit ähnlichen Herausforderungen. 2022 war der erste bundesweite Test von Cell Broadcast, und auch damals kam es bei einigen Nutzern zu Problemen mit dem Empfang der Nachrichten. Solche Erfahrungen zeigen, dass das System weiterhin verbessert werden muss.

Während Handys am 11. September um 11 Uhr eine Warnmeldung empfangen, erfolgt die Entwarnung um 11.45 Uhr nur über die Sirenen. Eine Entwarnung per Cell Broadcast ist derzeit noch nicht vorgesehen, könnte aber in Zukunft eingeführt werden.

Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben