Brettacher Markt: Alle Infos zu Programm, Highlights und Angeboten
120 Krämer und Marktbeschicker sind an diesem Wochenende beim 345. Brettacher Markt zu erleben. Das ist an den beiden Festtagen in Langenbrettach geboten.
Am ersten Juli-Wochenende war bereits gute Laune angesagt: Langenbrettach feierte das 50-jährige Bestehen der Gesamtgemeinde. Und nun geht der bunte Festreigen mit dem Brettacher Markt an zwei Tagen munter weiter.
Wann findet der Brettacher Markt statt?
Der 345. Brettacher Markt umfasst zwei Tage und findet an diesem Wochenende, 27. und 28. September, statt. Krämermarkt und Vergnügungspark haben am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.
Warum wird der Brettacher Markt gefeiert?
Vor 344 Jahren, im Jahr 1681, hat Brettach bereits das Marktrecht erhalten. Seither findet der Traditionsmarkt in der Brettacher Ortsmitte statt.
Wie gestaltet sich die Eröffnung des 345. Brettacher Markts?
Langenbrettachs Bürgermeister Timo Natter wird den Markt am Samstagnachmittag um 14 Uhr vor der malerischen Kulisse am Schlössle, dem Sitz der Gemeindeverwaltung, mit dem Fassanstich eröffnen. Der Musikverein Langenbeutingen und eine Vorführung der Kita Alte Schule werden die Eröffnung umrahmen.
Was ist beim Brettacher Markt alles geboten?
120 Krämer und Schausteller sorgen an diesem Wochenende, 27. und 28. September, beim Brettacher Makrt für ein buntes Angebot an Waren, Unterhaltungsmöglichkeiten und Fahrgeschäften. Claudia Erbe vom Ordnungsamt berichtet: „Unter anderem haben wir ein Kinderkarussell, eine Schiffschaukel, Boxauto, einen Schieß- und einen Wurfstand vor Ort.“ An den Ständen gibt es alles für den täglichen Bedarf: Von Kleidung über Handtaschen, Geldbeutel, Spielzeug und Küchen-Utensilien.

Ab 18.30 Uhr am Samstag tritt der Musiker Pete Jones im Café im Hof auf. Die Band Lazy Monkeys sorgt ab 20 Uhr im Hof der Kobra-Jugend für Stimmung. Zeitgleich spielen The Uniques am Platz des Männerchors. Das Weißwurstfrühstück bei der Kobra-Jugend mit Sigi & Seb steht am Sonntag an. Und ab 17 Uhr am Sonntag unterhält der Musikverein Lampoldshausen am Schlössle beim Männerchor. An ihrem Infostand stellt die Volkshochschule die neuen Kursangebote vor. Und das Dorfmuseum hat am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Was gibt es zu Essen beim Brettacher Markt?
Vor allem die örtlichen Vereine fahren ein breites Angebot auf. Claudia Erbe von der Langenbrettacher Gemeindeverwaltung berichtet: „Es gibt Pommes frites, Grillwürste und jede Menge Süßigkeiten. Die Steaks vom Schwenkgrill und die Kaffeebar beispielsweise sind zwei Highlights.“
Gibt es in Langenbrettach beim Brettacher Markt besondere Höhepunkte?
Der krönende Abschluss des Marktgeschehens findet am Sonntagabend um 20 Uhr mit einem großen Brillant-Feuerwerk statt.
Was müssen die Besucher des Brettacher Markts besonders beachten?
Aufgrund des Marktgeschehens ist die Ortsdurchfahrt von Brettach zwei Tage lang gesperrt.