„Urlaubsstimmung pur“ – Breitenauer See lockt bei 30 Grad zahlreiche Besucher
Der Breitenauer See ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am ersten richtig heißen Tag zeigt sich: Die Stimmung ist sommerlich – und das neue Parksystem wird gut angenommen.
Sonne satt, 30 Grad und kaum ein Wölkchen am Himmel: Auch wenn der kalendarische Sommeranfang noch auf sich warten lässt, fühlt sich dieser Samstag, 31. Mai, bereits wie Hochsommer an. Kein Wunder also, dass es zahlreiche Menschen zum Breitenauer See zieht – ins kühle Wasser, aufs Tretboot oder einfach nur ins Grüne.
Das Naherholungsgebiet auf Obersulmer und Löwensteiner Gemarkung ist bei diesem Wetter bestens besucht. Am Tretbootverleih bildet sich zur Mittagszeit sogar eine kleine Schlange, und überall herrscht buntes Treiben.
„Im Seemodus“: Besucher genießen den Breitenauer See
Uschi Schröter freut sich über den ersten echten Sommertag – auch wenn das Hauptgeschäft noch bevorsteht. „Hochsommer ist Hochsaison“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrer Schwester Hanne Schröter-Wagner betreibt sie die Seeterrasse am Breitenauer See. Je mehr heiße Tage folgen, desto stärker steige die Nachfrage. „Dann sind die Leute richtig im Seemodus“, erzählt sie.
Auch Denisa Kubu ist mit Tochter Nina (13) und deren Freundin Lennja Wüst (13) aus Abstatt-Happenbach zum See gekommen – wie jedes Jahr. „Tretboot fahren ist cool“, sagt Nina. Weil das Freibad in Untergruppenbach momentan saniert wird, sind sie dieses Jahr besonders häufig hier. „Das ist Urlaubsstimmung pur“, schwärmt Denisa Kubu.
Besucher kommen sogar aus dem Stuttgarter Raum zum Breitenauer See
Die drei Freunde Fabian Dennhardt aus Ludwigsburg sowie Zhanyl Abdykeeva und Hans Dietz aus Esslingen haben es sich im Schatten auf einer Wiese gemütlich gemacht, die mit Gänseblümchen übersät ist. Der Blick aufs Wasser rundet die Idylle ab.

Dennhardt erzählt, dass er seit dem SUP-Verbot auf der Enz in Ludwigsburg eine Alternative gesucht habe. „Der See ist schön gelegen und gut zu erreichen“, sagt er über den Breitenauer See. Auch das neue Parksystem findet er gelungen: „Das ist eine geschmeidige und faire Sache. Man zahlt ja auch für sanitäre Anlagen, die gepflegt werden.“
„Wenig Beschwerden“: Neue Geschäftsführerin des Naherholungszweckverbands Breitenauer See zieht erstes Fazit
Zum 1. Mai ist der Breitenauer See in die Saison gestartet – mit einigen Neuerungen: Der Eintritt entfällt, das Parken wird nun über ein kamerabasiertes Kennzeichenerkennungssystem abgerechnet.
Silke Vosbein, seit dem 1. Mai neue Geschäftsführerin des Naherholungszweckverbands, zieht nach den ersten Wochen ein positives Fazit. „Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, das neue System wird gut akzeptiert. Es gab wenig Beschwerden“, sagt sie. Die bargeldlose Zahlung sei für manche Besucher vielleicht ungewohnt, doch mit der Zeit werde sich das einspielen. Die letzten Wochen habe man genutzt, um Feinjustierungen vorzunehmen.