Lärmschutzwände an der Autobahn am Südwestrand von Neckarsulm sowie die Erhöhung und Verlängerung der Lärmschutzwände zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm sowie der Sulmbrücke würden helfen, den Geräuschpegel weiter zu senken. Diese müssten vom Bund gebaut werden. Das will der aber nicht. Wie zu hören ist, will Neckarsulm nun rechtlich gegen den Bund vorgehen, um den Bau dieser Lärmschutzwände gegebenenfalls einzuklagen.
Tempo 30 auf B27 kommt: Lärmschutz in Neckarsulm und Bad Friedrichshall
Anwohner an der Bundesstraße 27 in Neckarsulm und Bad Friedrichshall werden bald besser vor krank machendem Lärm geschützt. An der Autobahn tut sich nichts. Nun könnte es sogar zu einer Klage kommen.
In Neckarsulm leben mehr als 1000 Menschen, die nachts Lärmwerten ausgesetzt sind, die zu Bluthochdruck, Herzinfarkten, Schlafstörungen, Hörschäden und psychischen Problemen wie Depressionen führen können. In Sachen Lärmaktionsplan sind sich Neckarsulm und Bad Friedrichshall einig: Tempo 30, vor allem nachts, an der B27 würde helfen, die lärmgeplagten Anwohner besser zu schützen. Dabei geht es den Gemeinderäten nicht darum, den Verkehr noch mehr auszubremsen als es ohnehin schon der Fall ist: Lärm macht krank, eine EU-Richtlinie schreibt den Lärmschutz gesetzlich vor.
Lärm macht krank – nun wird der Verkehr auf der B27 in Neckarsulm gebremst
In Neckarsulm hat es nun „nur“ vier Monate gedauert vom Beschluss von Tempo 30 nachts auf der B27 bis zur Umsetzung. „Die Stadt hat unmittelbar nach dem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss vom 3. Juli 2025 alles Erforderliche zur Umsetzung des Tempolimits auf der B27 in die Wege geleitet“, sagt Baubürgermeisterin Suzanne Mösel. „Die benötigten Verkehrsschilder wurden bereits bestellt. Die Lieferzeit mit Montage beträgt etwa sechs Wochen. Sobald die Neuprogrammierung der bestehenden Überwachungsanlage abgeschlossen ist, kann das nächtliche Tempolimit voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember in Kraft treten.“

Ab 22 Uhr bis 6 Uhr morgens soll zwischen der Neuenstädter Straße/Spitalstraße und dem Amorbachknoten langsamer gefahren werden – aktuell gilt dort Tempo 60. Damit sollen die unmittelbaren Anwohner auf der Viktorshöhe und im Neuberg besser geschützt werden.
Mösel dazu: „Wie Pegelberechnungen ergeben haben, kann durch die nächtliche Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 Kilometer pro Stunde die unmittelbar an die B27 angrenzende Gebäudereihe im genannten Abschnitt spürbar entlastet werden. Erwartet wird ein Lärmrückgang, der mehr als einer Halbierung des Verkehrsaufkommens entspricht.“
Auch in Bad Friedrichshall gilt ab nächstem Jahr Tempo 30 auf der B27
Auch in Bad Friedrichshall wurde kontrovers über Tempo 30 diskutiert. Letztlich hat sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass das Tempo auf der B27 in Bad Friedrichshall-Jagstfeld ganztägig auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden soll. Auf Nachfrage teilt Sabine Herrmann, Leiterin des Amts für Öffentliche Ordnung und Umwelt mit: „Die Umsetzung der Geschwindigkeitsreduzierung aus Lärmschutzgründen an der B27 im Bereich des Stadtteils Jagstfeld wird im ersten Quartal des Jahres 2026 erfolgen.“