Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Fred Schulze bei Heidelberg Historic am Start – Audi Tradition mit vielen Schätzen im Bestand

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Neckarsulmer Werkleiter Fred Schulze war mit einem Audi 50 bei der Heidelberg Historic am Start. Die Audi-Traditionsabteilung hat rund 800 Fahrzeuge und 200 Motorräder in ihrem Bestand.

Audi-Werkleiter Fred Schulze war mit seiner Frau Claudia in einem Audi 50 bei der Heidelberg Historic am Start.
Audi-Werkleiter Fred Schulze war mit seiner Frau Claudia in einem Audi 50 bei der Heidelberg Historic am Start.  Foto: Matthias Stark/Audi

Fred Schulzes Tage sind gerade noch länger als sowieso schon. Der Werkleiter des Audi-Standorts Neckarsulm treibt mit seiner Mannschaft derzeit den Anlauf des neuen Modells A5 voran. Da war die Teilnahme an der Heidelberg Historic eine willkommene Abwechslung für den 57-Jährigen.

„Das Mitfahren bei der Heidelberg Historic ist jedes Mal ein außergewöhnliches Erlebnis mit einem großen Spaßfaktor. Ich bin einen türkisfarbenen Audi 50 gefahren und wurde von Zuschauenden und Mitfahrenden mehrfach auf das schöne Auto und vor allem die tolle Farbe angesprochen", so Schulze. 

Historische Fahrzeugsammlung von Audi: Hunderte Oldtimer im Bestand

In der historischen Fahrzeugsammlung von Audi befinden sich derzeit rund 800 Autos und 200 Motorräder – sie sind in einer wechselnden Anzahl für den Einsatz bei Events zugelassen. Die Audi Tradition, die sie sich als eigene Abteilung um die Schätze kümmert, zeigt die Fahrzeuge immer wieder in wechselnden Sonderausstellungen in den Foren an den deutschen Standorten. Neckarsulm und Ingolstadt.


"Darüber hinaus bringen wir die klassischen Automobile und Motorräder immer wieder bei Events und Rallyes an den Start – sie sind Teil unserer Unternehmensgeschichte und begeistern ganz viele Menschen", sagt Stefan Trauf, Leiter der Audi Tradition. "Deshalb ist es auch wichtig, sie nicht einfach im Depot aufzubewahren, sondern sie zu zeigen und damit Geschichte erlebbar zu machen.“

Rallye Heidelberg Historic: Zwischenstation am Audi-Forum Neckarsulm

Im Rahmen der Rallye machte der Tross auch Halt am Audi-Forum in Neckarsulm. Neben drei Audi 50, der seine Premiere im Jahr 1974 feierte, war auch ein Audi 200 quattro von 1986 dabei. Eine Rarität war zudem der Avant RS2 – ein Hochleistungskombi, der vor 30 Jahren seine Markteinführung feierte und aus einer Kooperation von Audi mit der heutigen Konzernschwester Porsche entstanden ist.

Er gilt als Ursprung der RS-Modelle, die von der Tochterfirma Audi Sport GmbH in Neckarsulm entwickelt werden. Sie ist unter anderem auch für den vollelektrischen E-Tron GT aus Heilbronn verantwortlich. Nicht elektrisch, sondern mit einem blubbernden Verbrennersound, den man nicht vergisst, fuhr Rallye-Legende Walter Röhrl auf der Piazza vor dem Forum vor. Der Rallye-Weltmeister stahl allen die Show in einem Audi Sport quattro S1. 

Sonderausstellung 125 Jahre Horch im Audi-Forum Neckarsulm

125 Jahre ist es her, dass Audi-Gründer August Horch in Köln die Firma "A. Horch & Cie." angemeldet hat, sein erstes Unternehmen. Anlass für die Audi Tradition, dieses Jubiläum mit einer neuen Sonderausstellung zu feiern. Diese ist noch bis zum 31. Dezember im Audi-Forum Neckarsulm zu sehen und zeigt die edlen Exponate umrahmt von berühmten Opernhäusern – deshalb auch der Titel: "Ganz große Oper – 125 Jahre Horch".

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben