Stimme+
Zukunftsplanung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi-Werk Neckarsulm: Über A8-Nachfolger soll in Kürze entschieden werden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Audi A8 aus Neckarsulm sollte eigentlich 2027 durch zwei vollelektrische Modelle abgelöst werden. Doch nun liegen die Pläne erst einmal auf Eis. Wir haben recherchiert, wie es nun weitergeht.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit dem Jahr 2017 läuft die vierte Generation des Audi A8 im Werk Neckarsulm vom Band, im November 2021 erhielt die Luxuslimousine eine dezente Überarbeitung. Neu war seinerzeit vor allem, dass mit dem A8 L Horch eine eigene Variante speziell für China eingeführt wurde.

Nach über einem Jahr Verhandlungen hatten sich Vorstand und Betriebsrat des VW-Konzerns im Herbst 2023 darauf geeinigt, dass die beiden vollelektrischen Nachfolger des Audi A8 ab 2027 am Standort Neckarsulm gefertigt werden.

Ab 2027 sollen vollelektrische A8-Nachfolger in Neckarsulm produziert werden

Die Luxus-Stromer mit den Arbeitstiteln Landyacht (Limousine) und Landjet (SUV) befinden sich schon länger in der Entwicklungsphase. Bei der Plattform SSP 61, die als Basis für die Audi-Modelle dient, kommt es Insidern zufolge zu massiven Verzögerungen.

Aber nicht nur deswegen laufen im Hintergrund Diskussionen über die Zukunft des A8.

Die aktuelle Generation des Audi A8 kam 2017 auf den Markt, 2021 erhielt die Luxuslimousine eine Überarbeitung. Das Produktionsende ist aktuell für 2026 geplant.
Die aktuelle Generation des Audi A8 kam 2017 auf den Markt, 2021 erhielt die Luxuslimousine eine Überarbeitung. Das Produktionsende ist aktuell für 2026 geplant.  Foto: Audi

Audi-Chef Döllner: „Wir werden noch im Herbst eine Entscheidung treffen“

„Wenn wir auf die Märkte weltweit schauen, dann sehen wir, dass die Elektromobilität im D-Segment, also in der Oberklasse, in der der A8 positioniert ist, sich deutlich langsamer entwickelt, als man das noch vor einiger Zeit angenommen hat“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. „Daher denken wir intensiv darüber nach, wann wir den Nachfolger des A8 bringen und welche Antriebstechnik die richtige ist. Wir wollen dazu noch im Herbst eine Entscheidung treffen.“

Im November findet dem Vernehmen nach die nächste Planungsrunde des VW-Konzerns statt. Dabei legen Vorstand und Aufsichtsrat unter anderem fest, welches neue Modell an welchem Standort gefertigt wird.

Audi-Chef Gernot Döllner (links) kündigt im Gespräch mit Alexander Schnell aus der Stimme-Chefredaktion eine zügige Entscheidung zum A8 an.
Audi-Chef Gernot Döllner (links) kündigt im Gespräch mit Alexander Schnell aus der Stimme-Chefredaktion eine zügige Entscheidung zum A8 an.  Foto: Audi

Audi: Keine längere Laufzeit für Verbrenner-A8 und kein zweite Modellaufwertung

Wenn sich mögliche E-Autos für die Oberklasse nach hinten schieben, stellt sich nun die Frage, ob Audi den aktuellen A8 mit Verbrennungsmotoren länger laufen lässt. Unseren Informationen zufolge ist das Produktionsende aktuell für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant.

„Der aktuelle A8 hat angesichts regulatorischer Rahmenbedingungen, insbesondere von Abgasnormen in den verschiedenen Märkten, ein klares Auslaufdatum“, sagt Audi-CEO Döllner. „Daher arbeiten wir daran, neue attraktive Oberklasse-Modelle möglichst schnell an den Start zu bringen.“ Auch eine eine zweite Produktaufwertung ist bei Audi keine Option. „Nein, definitiv nicht“, so Döllner. 


Audi-Aufsichtsrat: „Audi ohne Auto im D-Segment? Undenkbar.“

Audi steckt nun in der Zwickmühle. Der A8 ist das Flaggschiff der Marke und nach nunmehr acht Jahren Laufzeit reif für einen Nachfolger. Zumal die Luxuslimousine gegen die Konkurrenz von BMW und Mercedes bei den Stückzahlen hinterherfährt. In guten Jahren hat Audi rund 40.000 Exemplare des A8 weltweit ausgeliefert. 2023 war es noch knapp die Hälfte, im vergangenen Jahr noch rund 15.000 Einheiten. Tendenz weiter fallend. Im ersten Halbjahr 2025 wurden gerade einmal 5641 A8-Modelle ausgeliefert.

Im Werk Neckarsulm wird die Limousine aktuell nur noch in einer Schicht gefertigt. Und Ende nächsten Jahres gar nicht mehr? „Audi ohne ein Modell im D-Segment? Das geht auf keinen Fall. Undenkbar“, sagt ein Aufsichtsrat des Autobauers. Eine echte Pause wird es für Audi im D-Segment jedoch nicht geben. 2026 bringt der Hersteller den neuen Q9 als Topmodell im SUV-Bereich auf den Markt - ein Auto für die Oberklasse mit Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben