Heilbronner Weinsommer 2025 – Termine, Feste und Preise im Überblick
Weinpavillon an der Neckarbühne, Ausschank am Wartberg, Abendmarkt auf dem Marktplatz und vieles mehr. Auch in diesem Jahr feiert Heilbronn seinen Weinsommer. Das ist 2025 geboten.
Highlight ist und bleibt das Heilbronner Weindorf, das in diesem Jahr vom 11. bis 20. September stattfindet und mit einigen Neuerungen aufwartet. Doch finden zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen des Heilbronner Weinsommers 2025 statt. Eine Auswahl:
Heilbronner Weinsommer 2025: Genuss im Weinpavillon an der Neckarbühne
Im Weinpavillon an der Neckarbühne schenken die Gesellschafter der Wein-Villa gemeinsam mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn eine Auswahl an Weinen aus. An ausgewählten Tagen präsentieren zudem die Jungwinzer von Wein.Im.Puls ihre Kreationen.
Für das kulinarische Angebot sorgt Wein-Villa-Küchenchef Jürgen Sawall. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Wengerter-Fladen, frische Aufstriche und das klassische Vesperbrettle. Mit schwäbischen Tapas und ausgewählten Weinen steht entspannten Sommerabenden am Neckar nichts mehr im Weg.
Von Dienstag bis Freitag zwischen 15 und 23 Uhr sowie am Wochenende ab 14 Uhr können Besucher in stimmungsvoller Atmosphäre regionale Weine genießen.

Ausschank am Wengerthäusle am Heilbronner Wartberg
Ein Glas Wein inmitten der malerischen Weinlandschaft genießen – das bietet der Weinausschank am Martin-Heinrich-Wengerthäusle. Die Betriebe der Wein Villa schenken hier im Wechsel aus. Neben edlen Tropfen gibt es eine kleine kulinarische Stärkung: Eine Wurst im Brötchen – ganz in der Tradition eines „Vespers am Wengert-Häusle“. Besonders reizvoll ist der Ort in den Abendstunden, wenn die untergehende Sonne die Weinberge in warmes Licht taucht und einen beeindruckenden Blick auf die Stadt eröffnet.
Geöffnet hat der Ausschank von Samstag, 30. März, bis Sonntag, 26. Oktober – jeweils samstags von 14 Uhr bis Sonnenuntergang, sonntags und an ausgewählten Feiertagen von 12 Uhr bis Sonnenuntergang.
WeinVilla on Tour: Weinproben in Heilbronn
Die Heilbronner Wein Villa bringt ihre Weine direkt zu den Menschen – mit der Veranstaltungsreihe „WeinVilla on Tour“. Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstagabend nach Ladenschluss, laden die Gesellschafter der Wein Villa zu einer besonderen Weinprobe in ausgewählte Geschäfte der Heilbronner Innenstadt ein.
Die Teilnehmer dürfen sich auf einen Sektempfang, eine exklusive Verkostung von fünf Weinen sowie passende kulinarische Begleiter aus der Küche der Wein Villa freuen.
Termine:
- 11. März, 18 Uhr: Weine der Genossenschaftskellerei WG Heilbronn werden bei Seel Schreibwaren ausgeschenkt.
- 8. April, 18 Uhr: Das Weingut G.A. Heinrich bietet seine Weine zur Verkostung im Kaffeehaus Hagen an
- 15. Juli, 18 Uhr: Weine vom Weingut Rolf Heinrich werden bei Betten Friz in Heilbronn verkostet
- 14. Oktober, 18 Uhr: Das Weingut Amalienhof schenkt bei der Goldschmiede Hofmann aus
- 11. November, 18 Uhr: Weine vom Weingut Albrecht-Gurrath werden im uih – urban innovation hub! verkostet
Die Veranstaltung dauert jeweils rund 2,5 Stunden. Preis 29 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07131 15790 oder per Mail an info@wg-heilbronn.de.
Stadtführung durch Heilbronn: Eine Reise durch Geschichte, Architektur und Wein
Die Heilbronner Innenstadt bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter die Kilianskirche mit ihrem Renaissance-Westturm und den Hochaltar von Hans Seyfer. Auch das historische Rathaus mit der astronomischen Kunstuhr von Isaak Habrecht sowie die Heilbronner Türme sind Teil der Stadtgeschichte. Die Führung führt außerdem entlang der Neckarmeile. Am Ende der Tour können Besucher im Weinpavillon bei einem Glas Wein entspannen. Ein interessanter Einblick in die Geschichte und Architektur der Stadt. Preis 11 Euro, Schüler und Studenten zahlen 9 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07131 56-2270 oder per Mail an info@heilbronn-marketing.de.
An diesen Terminen wird die Führung angeboten:
- 3. und 17. Juni
- 1., 15. und 29. Juli
- 12. und 26. August
- 9. und 23. September
Abendmarkt auf dem Heilbronner Marktplatz
Regionale Wochenmarktprodukte, erfrischende Drinks, köstliche Snacks und stimmungsvolle DJ-Beats – all das erwartet die Besucher des Abendmarkts auf dem Heilbronner Marktplatz. An insgesamt vier Donnerstagen verwandeln der Heilbronner Wochenmarkt und lokale Wein- sowie Foodstände den Platz in eine entspannte After-Work-Oase.
Zwischen 17 und 21 Uhr können Gäste in gemütlichen Liegestühlen den Feierabend genießen, während DJ Frank Nova mit chilligen Elektrobeats und DJ Double D mit coolen Hits der 80er und 90er für die musikalische Untermalung sorgen.
Termine:
- 12. Juni und 10. Juli mit DJ Frank Nova
- 26. Juni und 24. Juli mit DJ Double D
Schlenderweinprobe durch die Heilbronner Innenstadt
Heilbronn lädt Weinliebhaber zu einer besonderen Stadtführung ein: Bei der „etwas anderen Weinprobe“ erkunden Teilnehmende die Innenstadt, kosten an ausgewählten Stationen regionale Weine und erfahren mehr über die Geschichte der Stadt.
Startpunkt der Tour ist die Tourist-Information Heilbronn in der Kaiserstraße 17. Im Preis von 29 Euro (ermäßigt 20 Euro für Schüler und Studierende) enthalten sind ein Weinglas sowie eine vierteilige Weinprobe.
Termine:
- 10. April
- 20. Juni
- 9. Oktober
After-Work im Heilbronner Weingut Albrecht-Kiessling
Zum „Afterwork mit Viola“ lädt das Weingut Albrecht-Kiessling zu einem entspannten Abend ein. Bei wechselnden Weinen und leckeren Speisen können Besucher in lockerer Atmosphäre den Arbeitstag ausklingen lassen. Eine gute Gelegenheit, neue Leute zu treffen und in angenehmer Runde zu plaudern. Der Eintritt ist frei.
Termine:
- 24. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 31. Juli
- 28. August
- 25. September
- 30. Oktober
- 27. November
Traktorsafari durch die Heilbronner Weinberge
Eine Traktorfahrt führt durch die Weinberge am Heilbronner Wartberg. Auf dem Weingut Albrecht-Kiessling wird die Tour mit einem Glas Winzersekt eröffnet, bevor es weitergeht auf eine Safari durch die Weinlandschaft. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über den Weinanbau und die Weinverarbeitung in der Region. Zum Abschluss gibt es eine 6er-Weinprobe, bei der die Weine des Weinguts verkostet werden. Begleitend werden Wasser, Käse und Brot serviert.
Die Teilnahme kostet 44 Euro. Anmeldungen sind in der Tourist-Information Heilbronn unter Telefon 07131 56 2270 oder per E-Mail an buchungen@heilbronn-marketing.de möglich.
Termine:
- 3. Mai
- 26. Juli
26. und 27. April: Heilbronner Tag der offenen Weingüter
Zum zehnten Mal laden Winzer im Rahmen des „Tag der offenen Weingüter“ zum Entdecken und Genießen ein. Die Veranstaltung ist Teil der „Gläsernen Produktion“ und bietet Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Weingüter zu werfen.
In allen teilnehmenden Weingütern können sich Interessierte für 10 Euro durch das vielfältige Sortiment probieren. Ob Weiß, Rot oder Rosé – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Motto der Veranstaltung „Gläserne Produktion“ wird an diesem Tag besonders lebendig. Die Winzer gewähren tiefe Einblicke in ihre Betriebe und erläutern den Prozess der Weinherstellung. Neben den Verkostungen laden die Weingüter auch dazu ein, in entspannter Atmosphäre eine Pause einzulegen. Bei Essen und einem Glas Wein können die Besucherinnen und Besucher die Zeit genießen.
Der Tag endet in einigen Weingütern mit einem geselligen Abendprogramm. Der Eintritt ist frei.
11. Mai: Heilbronner Lauf-Event Trollinger Marathon
Beim Trollinger Marathon lautet das Motto: „eine Weinregion … tausende Läufer … und nur Gewinner!“. Läufer können über die 10-Kilometer, die Halbmarathon- oder die Marathondistanz starten, auch Staffelläufe sind möglich. Das bedeutet, dass man sich beispielsweise die Marathondistanz zu dritt aufteilt. Die Strecke beim Trolli ist nicht ohne – beim Marathon müssen die Läufer rund 400 Höhenmeter überwinden.
Der Anmeldeschluss für alle Kategorien ist der 24. April, Online-Nachmeldungen sind gegen Aufpreis unter Umständen möglich. Was nicht möglich ist: Staffeln am Wettkampftag vor Ort anzumelden. Die Anmeldung zum Marathon kostet bis Ende März 54 Euro, danach 59 Euro, Nachmeldungen 64 Euro. Der Halbmarathon kostet bis 31. März 44 Euro, danach 49 Euro, Nachmeldungen liegen bei 54 Euro.
23. bis 25. Mai: Sommerfest der WG Heilbronn
Das Sommerfest der WG Heilbronn, bekannt und beliebt über die Region hinaus, lädt in diesem Jahr wieder in den Hof der Genossenschaftskellerei ein. Bei entspannter Atmosphäre können Besucher Weine aus dem „Weinschatzkeller Heilbronn“ verkosten und sich von einem musikalischen Rahmenprogramm begleiten lassen. Das Fest richtet sich an die ganze Familie, und der Weinschatzkeller ist ebenfalls geöffnet. Ein traditionelles Event für alle, die Wein und Musik schätzen.
3. Juli: Schorleparty in der WG Heilbronn
Sommer, Sonne, Schorle: An diesem Abend bietet sich eine schöne Gelegenheit, einfach mal abzuschalten. Bei entspannter Musik, guter Stimmung und leckerem Essen kann man den Tag in der Genossenschaftskellerei Heilbronn ausklingen lassen. Von 19 bis 20 Uhr gibt es zudem eine Happy Hour. Wer Lust hat, trifft sich mit Freunden oder Kollegen und genießt den Abend in guter Gesellschaft.
28. Juli bis 18. August: Open-Air-Kino in Heilbronn
Eine laue Sommernacht, ein guter Film und die Sterne, die über den Leinwandhelden glitzern – das Open-Air-Kino in Heilbronn geht in die 24. Runde. Vom 28. Juli bis 18. August 2025 erwartet die Region ein Kinoerlebnis unter freiem Himmel. 22 Tage lang verwandelt sich der Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn in einen großen Freiluftkinosaal. Der Filmbeginn ist stets bei Einbruch der Dunkelheit um 21:15 Uhr.
15. und 16. August: Sommerfest im Heilbronner Weingut Amalienhof
Bei Sommerfest im Weingut Amalienhof können Besucher die Vielfalt der Weine entdecken, zusätzlich werden sommerliche Gerichte angeboten. Für Erfrischung sorgt eine Wein-Cocktail- und Bubble-Bar, die eine Auswahl an kreativen Cocktails und Winzersekten bietet – auch in alkoholfreier Variante.
11. bis 20. September: Weindorf Heilbronn
Auf dem größten Weinreigen der Region, dem Heilbronner Weindorf, wird es vom 11. bis 20. September 2025 einige Neuerungen geben. Insgesamt stehen rund ums Rathaus wieder 19 Imbiss- und 21 Weinstände, wobei sich manche der 30 Winzer einen Stand teilen.
28. September: Heilbronner Weinlesefest
Mit einem beeindruckenden Blick über die malerischen Weinberge und die Stadt feiert Heilbronn traditionell das Weinlesefest am Wartberg. Die Veranstaltung startet mit einer geführten Weinwanderung, bei der die Teilnehmer mehr über die Weinlese und die Region erfahren können. Ein besonderes Highlight ist das traditionelle Glockenläuten der Kirchen der Heilbronner Nordstadt. Den Abschluss bildet ein Kulturprogramm. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Heilbronn und die WG Heilbronn.

Stimme.de