Stimme+
Infos und Termine
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 10. bis 12. Mai

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Markt schöner Dinge in Heilbronn, Festival-Feeling in Hardthausen, Töpfermarkt in Sindringen: Das und noch viel mehr ist am Wochenende in der Region geboten. Wir haben Tipps aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

   | 
Lesezeit  7 Min
Am Wochenende ist von Motocross, Genießerdorf in Öhringen und Early-Bird-Party wieder einiges geboten.
Am Wochenende ist von Motocross, Genießerdorf in Öhringen und Early-Bird-Party wieder einiges geboten.  Foto: Bihr, Seidel, privat/ Montage: HSt

HEILBRONN UND UMGEBUNG

Heilbronn: Markt schöner Dinge

Beim Markt schöner Dinge macht der Bummel durch die Innenstadt wieder besonders viel Spaß. Mit raren Schätzen wie antiken Möbelstücken, Keramik oder auch seltenen Schallplatten finden nicht nur Schnäppchenjäger und Sammler etwas, das ihr Herz höherschlagen lässt. Antiquitätenhändler, ausgewählte Kunsthandwerker und der Heilbronner Handel machen den Antik- und Trödelmarkt am Samstag, 11. Mai, zum Erlebnis.

Von 10 bis 18 Uhr kann in der gesamten Fußgängerzone und deren Seitenstraßen gestöbert, gefeilscht und gehandelt werden.

Heilbronn: Early-Bird-Party im Mobilat 

Die nächste Early-Bird-Party im Mobilat Heilbronn wird am Samstag, 11. Mai, 19.30 bis 23 Uhr gefeiert. Dieses Mal sind gleich zwei DJs am Start: DJ Eema und Tobi Vibes werden für ordentlich Stimmung sorgen. Wer länger als bis 23 Uhr das Tanzbein schwingen möchte, kann natürlich noch auf der im Eintrittspreis enthaltenen Afterparty zu 1990er Hymnen weiterfeiern bei "I'm a 90's chick".

Es wird eine kleine Wundertüte für jeden Gast geben, Welcomeshots und Partyutensilien für das Partyselfie. Tickets zu 10 Euro im Vorverkauf unter www.mobilat.club oder an der Abendkasse. 

Heilbronn: Motocross-Rennen in Frankenbach

Das Jugendmotocross-Rennen des DJMV findet am Wochenende, 11. und 12. Mai, in Frankenbach am Pfauenhof statt. Gefahren wird am Samstag, 8 bis 17 Uhr, in den Klassen MX Einsteiger, MX Lady, MX Senioren, MX 2 und MX 1. Die Rennen beginnen um 11.30 Uhr. Am Sonntag stehen die jüngeren Fahrer und Fahrerinnen im Fokus. Hier fahren die Klassen MX Open, MX 2 Jugend, MX 50 (Alter bis 9), MX65 (Alter bis zwölf), MX 85 (Alter bis 15). Gefahren wird von 8.30 bis 17 Uhr. Die Rennen beginnen um 13 Uhr.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Zuschauer sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Straße zwischen Frankenbach und Leingarten wird für das Rennen gesperrt werden. 

Heilbronn: Flohmarkt für Frauen in Horkheim

Der TSB Horkheim organisiert für Samstag, 11. Mai, 12 bis 17.30 Uhr, wieder einen großen Flohmarkt für Frauen in Horkheim in der Stauwehrhalle. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein und der Jugend zugute. Interessierte sind zu diesem Flohmarkt willkommen.

Hardthausen: Festivalstimmung beim Open-Air 

Vom 9. bis 11. Mai findet das dritte Hardthausen-Open-Air statt. Die drei Tage stehen ganz im Zeichen vielfältiger musikalischer Acts. Der rockige Vatertag wird eröffnet von New2morrow, die Rock- und Popklassiker zum besten geben. Außerdem erhalten alle Gäste bis 18 Uhr zwei Freigetränke als Vatertags-Special. Grungetime und Crazy Zoo runden den 9. Mai ab.

Am 10. Mai dürfen sich die Besucher auf Soul, Funk und Deutschpop freuen. Mit Annalena und Sofie und Small Circle kommen alle Fans von gekonnter Akustikmusik auf ihre Kosten. Soul Connection bietet in großer Besetzung mit Bläsersatz und Percussions dann Partystimmung bis in die späten Stunden.

Der 11. Mai steht ganz im Zeichen der lokalen Akteure. Die beiden Liederkränze aus Kochersteinsfeld und Gochsen präsentieren ihr aktuelles Programm, die Voctails zeigen, was A-Cappella-Pop ausmacht, und der Musikverein Lampoldshausen rundet den Abend ab.

Tickets für alle Festivaltage gibt es unter www.kreatief-neckarsulm.de. 

Löwenstein: Mittelalterlager auf der Burg

Die Vasallen der Mark Baden beleben am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, die Burg Löwenstein mit einem mittelalterlichen Lager. Die Besucher tauchen in das Leben in der Zeit um 1300 ein. Kochen am offenen Feuer, altes Handwerk und Handarbeiten – es werden viele Möglichkeiten geboten, sich mit den Akteuren auszutauschen. Bei einem Mittelalterquiz können Groß und Klein allerhand erfahren und entdecken. Die Naturparkführer bieten Burgführungen an und der Turm mit Aussicht weit über das Weinsberger Tal hinaus kann bestiegen werden.

Geöffnet ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Wegezoll beträgt für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder sind frei. 

Untergruppenbach: Klassische Musik auf Stettenfels

Unter dem Titel "Klassik meets Gipsy" findet am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr ein Konzert mit der Geigerin Zorana Memedovic und dem Erzähler und Pianisten Heiner Costabél im Fuggersaal der Burg Stettenfels statt. Zu hören sein wird an diesem Abend eine Mixtur aus Klassik und Folklore.

Für den ersten klassischen Teil des Abends haben die beiden Werke von Vivaldi, Schubert, Kreisler (Liebesfreud und Liebesleid) und Elgar (Salut d´amour) ausgewählt. Feurig wird es mit dem ungarischen Czardas von Vittorio Monti, den Zorana Memedovic laut Veranstalter hingebungsvoll spielt.

Eintrittskarten gibt es über die Ticket-Hotline 07444916485 oder unter 0171 7723813 und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online auf www.reservix.de. 


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: Gebrauchtes für guten Zweck

Unter dem Motto "Der eine braucht’s nicht mehr – ein anderer freut sich sehr" veranstaltet der Bürgerbusverein einen Gebrauchtwarenmarkt am Samstag, 11. Mai, von 9 bis 13 Uhr in der Bad Rappenauer Fußgängerzone.

Alle sind aufgerufen, nicht mehr benötigte Gegenstände mitzubringen. Interessierte können wiederum diese Gegenstände kostenlos mitnehmen. Der Bürgerbusverein freut sich über eine Spende. Beim Gebrauchtwarenmarkt im April kamen 240 Euro an Spenden zusammen. Mögliche Gebrauchtwaren wie zum Beispiel Geschirr, Haushaltwaren, Spielsachen, Sportgeräte, Dekorationsartikel oder Unterhaltungselektronik können schon vorab bei Klaus Ries-Müller in der Burgeckstraße 4 in Bad Rappenau abgegeben werden. Telefon: 07264 205662. 

Sinsheim: Fohlenmarkt mit Festzelt und Feuerwerk

Der 108. Fohlenmarkt in Sinsheim findet vom 9. bis zum 13. Mai statt. Auftakt ist der Fassanstich am Donnerstag um 11 Uhr im Festzelt auf dem sanierten Festplatz im Schwimmbadweg. Pferdeschau und Zuchtstutenprämierung sind am Donnerstag auf dem Bolzplatz am Jugendhaus. Erstmals seit 2018 gibt es zum Abschluss des ersten Fohlenmarkttages ein Feuerwerk. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Programmdetails unter www.sinsheim.de. 

Kraichtal: Den Kraichgau durchstöbern

Die Kraichgau-Bibliothek im Schloss Gochsheim ist am Samstag, 11. Mai, von 9 bis 13 Uhr wieder geöffnet. In der Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher, Bildbände und Zeitschriften sowie Sekundärliteratur zur Vertiefung.

Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Nicht zu vergessen auch der "Bücherflohmarkt" für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel meist nicht mehr erhältlich ist.

Die nächsten Öffnungstermine sind am 25. Mai sowie am 8. und 22. Juni und am 13. Juli. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstraße 89. Weitere Infos: www.heimatverein-kraichgau.de. 

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Öhringen: Hohenloher Genießerdorf mit Live-Musik

Das Hohenloher Genießerdorf öffnet von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, seine Pforten im malerischen Hofgarten. Hier verbindet sich die idyllische Parkkulisse mit regionalen Köstlichkeiten, kunstvoller Handwerkskunst und mitreißenden Kulturevents zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

An über 80 Ständen können etwa Kleidung, Accessoires oder Dekoartikel gekauft werden. Für Gaumenfreuden ist ebenfalls gesorgt. Von kreativen Tellergerichten über frischen Fisch bis hin zu veganen Köstlichkeiten und herzhaften Bratwürsten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Das Genießerdorf ist von Donnerstag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Einzeleintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, und ein Mehrtagesticket für vier Tage kostet zehn Euro.

Forchtenberg: 35. Töpfermarkt in Sindringen

Das Töpferhandwerk zählt zu den ältesten Handwerken und hat in Sindringen eine lange, urkundlich bestätigte Tradition. Seit 1988 lädt das idyllisch im Kochertal gelegene Städtchen zum traditionellen Töpfermarkt ein. Kulturgut und Brauchtum aus früheren Zeiten werden wieder lebendig. Die Besucher des Töpfermarkts erwartet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, ein vielfältiges Angebot hochwertiger handwerklicher Töpferkunst von über 70 Ausstellern.

Los geht's am Samstag ab 9.45 Uhr am Töpferbrunnen mit der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Foss. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Trommelgruppe alujo. Der diesjährige Töpfer-Wettbewerb steht unter dem Thema "Kontraste" - im Rathaus stellen Töpfer ihre Werke aus.

Kindertöpfern ist am Sonntag ab 14 Uhr am Töpferbrunnen (Schloßstraße) angesagt. Um 15 Uhr folgen Aufführungen der Tanzgruppen Dynamic und Remix am Feuerwehrgerätehaus (Gaisberg). Zudem hat das Heimat- und Mühlenmuseum geöffnet.

Pfedelbach: Frühlingsmarkt des HGV

"Buntes Treiben im Herzen von Pfedelbach" - unter diesem Motto lädt der Handels- und Gewerbeverein Pfedelbach (HGV) am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, zum Pfedelbacher Frühlingsmarkt ein. Auf dem Programm stehen Live-Musik, ein großer Krämermarkt und Speisen und Getränke.

Der Krämermarkt öffnet am Samstag ab 15 Uhr. Am Abend, ab 19 Uhr, sorgt die Tanz- & Partyband "Fun Music" für gute Stimmung.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Weißwurst-Frühstück mit musikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle Untersteinbach. Zusätzlich hat am Sonntag von 14 bis 17 Uhr das Pfedelbacher Heimatmuseum im Marstall und das Weinbaumuseum geöffnet und es findet ein verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr statt. Ab 15 Uhr unterhalten die Bernbachtaler Alphornbläser.

Hohenlohe: Jagsttal-Wiesen-Wanderung

Die vier Gemeinden Langenburg, Mulfingen, Dörzbach und Krautheim organisieren gemeinsam die Jagsttal-Wiesen-Wanderung, die von Bächlingen (bei Langenburg) bis Krautheim-Gommersdorf führt. Wander- und Naturbegeisterte können sich an über 100 Infoständen über Wissenswertes rund um die Natur informieren, bei geführten Erlebniswanderungen mitmachen und sich an Hohenloher Spezialitäten erfreuen. Vielerorts gibt es zudem Live-Musik und Kunstausstellungen.

Im Flyer der Jagsttal-Wiesen-Wanderung sind unter anderem die 125 Programmpunkte, die Zwischenstationen und sämtliche Infos zum Bus-Shuttle aufgelistet. Auf der Webseite kann die Strecke samt Höhenprofil heruntergeladen werden, unter www.jagsttalwiesenwanderung.de. Ein Interview mit den Veranstalterinnen lesen Sie hier.

Krautheim: Zweitägiges Fest im Schatten der Burg

Die Jagsttalstadt feiert ihr Fest im Schatten der Stauferburg am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai. Dann erwartet die Besucher ein Programm mit Musik, Aufführungen und Mitmachaktionen.

Wer sein Talent fürs Bogenschießen erkunden möchte, hat an beiden Tagen von 12 bis 16 Uhr die Chance dazu. Kunst ist auch das Weideflechten, das ebenfalls am Samstag und am Sonntag angeboten wird. Höhepunkte sind darüber hinaus die Vorführungen der Bielrieter Falknerei. Wissenswertes wird im Johannitermuseum vermittelt, das jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Türen öffnet.

Wer mehr über die Geschichte der Burg erfahren will, kann an Führungen durch das Gemäuer teilnehmen – am Samstag ab 15 Uhr (für Kinder) und 17 Uhr sowie am Sonntag ab 13 und 16 Uhr. Für ein Familienprogramm ist mit Kinderschminken, Ponyreiten, Bastelaktionen und dem Spielmobil gesorgt.

Am Samstag können Besucher sich ab 12 Uhr bewirten lassen. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt der Rock- und Pop-Band "The Uniques" ab 20 Uhr. Am Sonntag beginnt die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, anschließend gibt es Mittagessen. An beiden Tagen werden Kaffee und Kuchen angeboten. Den Ausklang des Burgfestes läuten die Turmbläser am Sonntag, 18.30 Uhr, ein. 

Schwäbisch Hall: Käse- und Genussmarkt im Freilandmuseum 

Im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen findet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, der Käse- und Genussmarkt statt. An zahlreichen Ständen bieten Käsereien ihre Spezialitäten an. Handwerklich gefertigte Käsesorten aus Ziegen-, Schafs- oder Kuhmilch, insgesamt etwa 200 verschiedene Sorten, können probiert und gekauft werden. Ergänzt wird das Sortiment um weitere regionale und internationale Spezialitäten wie Obstbrände, Speiseöle, Meerrettich, Senf, Konfitüren, Pralinés und Schokoladen, Wurst und Speck, Gemüse aus ökologischem Anbau und mehr.

Neben dem Genuss gibt es Musik, ein Kinderprogramm und die Preisverleihung der "Hohenloher Bio-Sterne 2024".

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben