Hochbunker-Führung, Märkte und Lichter-Show: Freizeit-Tipps fürs Wochenende
Ob Zeitreise im Heilbronner Theresienturm, Lichter-Show in Wackershofen oder Kunsthandwerk in Kleingartach – das letzte Oktoberwochenende in der Region Heilbronn steckt voller Highlights.
Der Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn ist im Gruselfieber: An diesem Wochenende finden erneut „Schaurige Altweibernächte“ statt. Gruseln konnten sich Besucher bereits am vergangenen Wochenende in Cleebronn. In Eppingen wurde unterdessen die 24. Jazznacht gefeiert – mit Blues, Soul und emotionalen Geschichten. In Heilbronn kamen Antiquitäten-Sammler beim „Markt schöner Dinge“ auf ihre Kosten. Und auch am letzten Oktober-Wochenende stehen einige lohnenswerte Veranstaltungen im Kalender. Hier sind unsere Termin-Tipps:
Beilstein: Zukunftsmarkt und Flohmarkt
Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt lädt am Samstag, 25. Oktober, zum Zukunftsmarkt ein. Inspiriert vom traditionellen Andreasmarkt, richtet sich das Event auf Innovation und Nachhaltigkeit in die Zukunft aus. Von 13 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Die Hochschule Heilbronn präsentiert digitale Spielwelten: Mit VR-Brillen können Interessierte in virtuelle Realitäten eintauchen und neu entwickelte Spiele ausprobieren. Für die kleinen Gäste gibt es eine kreative Laternenbastelaktion, während die KI-Fotobox für alle Altersgruppen ein besonderes Highlight bietet.
Nach einer kurzen Umbaupause geht es von 18 bis 21 Uhr mit dem Frauenflohmarkt weiter.
Heilbronn: Zeitreise im Theresienturm – Führung durch einzigartigen Hochbunker
Am Samstag, 25. Oktober, lädt die Heilbronner Tourist-Information zu einer besonderen Führung ein: Von 14 bis 15:30 Uhr können Interessierte den Theresienturm auf der Theresienwiese erkunden – einen der eindrucksvollsten Zeitzeugen der Stadtgeschichte. Der im Herbst 1940 errichtete Hochbunker ist der einzige seiner Art in Heilbronn, der speziell für den Luftschutz im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.
Die Führung gibt einen spannenden Einblick in die Bauweise und Funktion des markanten Bauwerks und beleuchtet seine Rolle als Schutzraum in einer Zeit der Luftangriffe. Heute ist der Theresienturm nicht nur ein Mahnmal, sondern auch ein Ort der Erinnerung und der Bildung.
Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro für Studierende und 6 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Im Preis enthalten ist ein Tagesticket für das HNV-Gesamtnetz, das drei Stunden vor der Führung und bis Betriebsschluss genutzt werden kann. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – entweder direkt in der Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße 17, oder online. Weitere Infos unter Telefon 07131/56-2270 oder per E-Mail info@heilbronn-marketing.de.
Eppingen: Kunst- und Handwerkermarkt in Kleingartach
Am 25. und 26. Oktober lädt der Heimat- und Kulturverein Kleingartach zum fünften Kunst- und Handwerkermarkt in die Alte Kelter ein. In stimmungsvoller Atmosphäre präsentieren kreative Aussteller ihre liebevoll gefertigten Arbeiten aus Holz, Glas, Weide, Keramik, Papier und weiteren Materialien. Einige Kunsthandwerker können auch bei ihren Vorführungen beobachtet werden. Außerdem ist der Kleingartach-Kalender 2026 „Landschaftsliebe – Kleingartach durchs Objektiv“ erhältlich. Wer selbst kreativ werden möchte, kann am Samstag eine eigene Kette oder ein Armband gestalten. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Schillerplatz.
Ein Highlight ist die Nachtwächterführung mit Geschichten aus „Gartach unterm Leinberg“ am Samstag um 18.45 Uhr. Start ist vor der Alten Kelter. Parallel findet auf dem Ludwig-Uhland-Platz ein von Kindern organisierter Flohmarkt statt.
Bönnigheim: Feuerwehr feiert Tag der offenen Tür mit Schauübungen
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober, lädt die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim zum Oktoberfest mit Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – mit Schauübungen, Musik, Kinderaktionen und kulinarischen Angeboten.
Am Samstag beginnt das Fest um 16:30 Uhr mit einer Übung der Jugendfeuerwehr. Um 17 Uhr startet offiziell der Festbetrieb. Höhepunkt des Abends ist das große Oktoberfest mit Barbetrieb ab 20 Uhr – musikalisch begleitet von DJ Franky.
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11 Uhr werden Weißwürste serviert, gefolgt vom Mittagessen um 12 Uhr. Nachmittags lädt das Café Florian ab 13:30 Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Um 15 Uhr findet eine Schauübung der Feuerwehr statt, parallel dazu können Kinder Fahrten mit dem Feuerwehrauto erleben. Der Tag klingt gegen 17 Uhr aus.
Schwäbisch Hall: Beeindruckende Lichter-Show im Freilandmuseum Wackershofen
Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen verwandelt sich am Samstag, 25. Oktober, ab 18 Uhr in ein Lichter- und Farbenmeer, wenn Fassaden der historischen Gebäude mit Lichtprojektionen in Szene gesetzt werden. Dazu breiten sich Klänge der DJs vom Orte-Kollektiv und der Rockband Noise Pollution über Teile des Museums aus.
Um Licht und Feuer wird es auch beim Fackeltanz des Großen Siedershofs und bei Feuershows der Artisten vom Circus Compostelli gehen. Die Ausstellung „Lichter der Vergangenheit“ ist im Weidnerhof zu sehen, Kinder und Erwachsene können an Laternenrundgängen teilnehmen und in einigen der Museumsgebäude Neues aus alter Zeit erfahren.
Für Kinder wird, der Jahreszeit entsprechend, Rüben- und Kürbisgeisterschnitzen angeboten, die Kegelbahn aus Bieringen lädt zum Mondschein-Kegeln ein. In farbig illuminierten Gewölbekellern und Gemäuern werden Bars eingerichtet. Auch Fahrten mit der beleuchteten Kutsche gehören dazu.

Stimme.de