Stimme+
Termine
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Markt schöner Dinge, Herbstmesse und mehr: Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

In Heilbronn findet ein Antik- und Trödelmarkt statt, Krautheim feiert bei der Herbstmesse und in Eschenau steht eine Rockparty an. Hier sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eine volle Innenstadt und hochklassige Jazz-Musik – das gab es am vergangenen Sonntag in Heilbronn. Die Veranstaltung „Jazz & Einkauf“ war heuer erneut ein Publikumsmagnet. Auch die Wert-Wies’n in Künzelsau war am vergangenen Wochenende gut besucht. Nach dem Erfolg denkt der Festwirt darüber nach, das Festzelt im kommenden Jahr zu vergrößern. Gefeiert und gebummelt werden kann auch in den kommenden Tagen. Hier sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende.

Heilbronn: „Markt schöner Dinge“ rund um den Kiliansplatz

Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich die Heilbronner Innenstadt ab 10 Uhr wieder in einen Treffpunkt für Liebhaber edler Raritäten und nostalgischer Fundstücke. Der Antik- und Trödelmarkt „Markt schöner Dinge“ lädt zum Stöbern und Entdecken rund um den Kiliansplatz ein.

Antiquitätenhändler, ausgewählte Kunsthandwerker und der Heilbronner Einzelhandel bieten hochwertige Möbelstücke, Keramiken, Schallplatten und andere seltene Objekte an. Ergänzt wird das Angebot durch dekorative Artikel und spezielle Aktionen zu Flohmarktpreisen in den umliegenden Geschäften.

Organisiert wird das Event von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) in Kooperation mit Til Mähr von ES-Märkte.

In Heilbronn kommen Antik-und Trödelfans auf ihre Kosten (von links), in Schwaigern laden Jungwinzer zur Oechsle-Party und in Krautheim geht es nicht nur auf dem Rummelplatz hoch her.
In Heilbronn kommen Antik-und Trödelfans auf ihre Kosten (von links), in Schwaigern laden Jungwinzer zur Oechsle-Party und in Krautheim geht es nicht nur auf dem Rummelplatz hoch her.  Foto: HSt/Archiv, dpa, Montage: Stimme.de

Obersulm: Eschenauer Männerclub feiert Rockparty

Der Eschenauer Männerclub (EMC) feiert am Samstag, 18. Oktober, eine Rockparty in der Gemeindehalle in Obersulm-Eschenau – und das für einen guten Zweck.

Besten Rock präsentieren die regionalen Bands Redhouse Habit und Crazy Zoo. Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt acht Euro im Vorverkauf und neun Euro an der Abendkasse. Der Erlös geht an Lichtblick-Tak. Der Heilbronner Verein unterstützt seit dem Jahr 2006 trauernde Kinder und Jugendliche, die Eltern oder Geschwister verloren haben. 

Schwaigern: Jungwinzer der Heuchelberg Weingärtner laden zur „Oechsle-Party“ ein

Die Jungwinzer der Heuchelberg Weingärtner laden am Samstag, 18. Oktober, zur „Oechsle-Party“ in die Traubenannahme der Kellerei in Schwaigern (Neipperger Straße 25) ein.

Ab 18 Uhr erwartet die Gäste ein genussvoller Abend mit regionalem Fingerfood der Metzgerei Geiger am beliebten Weinberg-Strand hinter der Kellerei. Begleitet wird das kulinarische Angebot von einer Auswahl an Weinen der Heuchelberg Weingärtner, alkoholfreien Getränken, Cocktails und der regionaltypischen Ochsenschorle. Für musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung sorgt DJ Scholli.

Krautheim: Herbstmesse mit Festzelt, Krämermarkt und Vergnügungspark 

Vier Tage lang lädt Krautheim zur Herbstmesse von Freitag bis Montag, 17. bis 20. Oktober. Ein Festzelt und ein Vergnügungspark begleiten das Fest an allen Tagen. Außerdem öffnet ein Krämermarkt: Samstag und Montag ab 13 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr. In Krautheim-Tal sind die Geschäfte am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Fest beginnt am Freitag um 20 Uhr mit dem Fassanstich und Musik. Der Samstag bietet einen Bücherflohmarkt der Werkstätten für Menschen mit Behinderung und ab 16 Uhr ein Fußball-Freundschaftsspiel. Ab 19 Uhr spielt die Musik im Festzelt.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Mittagstisch im Festzelt. Den ganzen Tag über spielen dort Kapellen. Sonntag ist Tag der offenen Tür bei der Andreas-Fröhlich-Schule. Montag klingt das Fest aus mit einem Familiennachmittag auf dem Vergnügungspark und anschließend mit Blasmusik ab 17.30 Uhr im Zelt. 

Eppingen: Jazz in der Altstadt auf sechs Bühnen

Am Samstag verwandelt sich Eppingen wieder zur Bühne der improvisierten Klänge. Die 24. Auflage von „Jazz in der Altstadt“ lockt Musikliebhaber in die Fachwerkstadt. Das Konzept sieht Livemusik in sechs besonderen Spielstätten vor.

Von 19.30 bis 24 Uhr tritt im Eppinger Figurentheater das Matti-Klein-Soul-Trio auf. Von 19.45 bis 23.30 Uhr ist wenige Schritte weiter im Ahnenkeller das Sandi-Kuhn-Quartett – „BLAST!“ zu erleben. Von 20 bis 24 Uhr gastiert in der Lkw-Werkstatt bei Palmbräu die Formation Schlecht.Duo. Von 20 bis 24 Uhr musiziert in der Galerie im Rathaus das Julia-Czerniawska-Trio.

Im Katholischen Gemeindehaus ist von 20 bis 24 Uhr das Soulcrane-Quartett zu hören. Die Alte Universität ist von 20 bis 1 Uhr die am längsten bespielte Bühne. Zu hören sind Stina Stenerud & Her Soul Replacement sowie die Blues-Combo Erik Harstad & So what aus Norwegen mit dem renommierten Organisten Oliver Fränkle.

Die Besucher der Veranstaltung können jederzeit den Standort wechseln und somit unterschiedlichen Jazzklängen lauschen. Eintrittsbänder unter eppingen.link/jazz25. Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Stadtinfo am Eppinger Marktplatz und die Stadtbücherei. Ein Eintrittsband kostet im Vorverkauf 20, an der Abendkasse für 25 Euro.

Mulfingen: Jahresessen mit Hammeltanz in Buchenbach

Die örtlichen Vereine aus Buchenbach laden zum traditionellen Jahresessen am Sonntag, 19. Oktober, in die Mehrzweckhalle ein. Ab 11 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Angebot gutbürgerlicher Küche, zubereitet von den Vereinsmitgliedern. Auf der Speisekarte stehen unter anderem schwäbischer Sauerbraten, Rindsrouladen, Schnitzel sowie Kalbsnierenbraten – serviert mit vielfältigen Beilagen.

Ein Höhepunkt des Tages ist der beliebte Hammeltanz, der um 14 Uhr auf der Wiese hinter der Mehrzweckhalle beginnt. Ganz im Zeichen des Tierschutzes haben die Veranstalter entschieden, keinen lebenden Hammel mehr zu verlosen. Stattdessen winkt dem Gewinnerpaar ein Geldpreis. Wenn es dann wieder heißt: „Musikant spiel auf, damit der Tanz beginnt“, dürfen Besucher gespannt sein, welches Paar das Rennen macht.

Heilbronn: Tag der offenen Tür in der Robert-Mayer-Sternwarte

Die Robert-Mayer-Sternwarte bietet für Sonntag, 19. Oktober, einen Tag der offenen Tür an. Zwischen 10 und 18 Uhr können die Gäste eine Ausstellung über die Raumfahrt besuchen, sich den Sternenhimmel zur Geburtsstunde ausdrucken lassen und bei klarem Himmel einen Blick durch die Teleskope auf die Sonne werfen – spezielle Schutzfilter ermöglichen die gefahrlose Beobachtung.

Abgerundet wird das Programm durch Vorträge sowie Bastel- und Malangebote für die Kleinen, einen Astrobasar mit Sternkarten, Büchern oder Sternschnuppen sowie eine Tombola. Fürs leibliche Wohl sorgt die Caféteria.Die Sternwarte befindet sich im Gebäude des Robert-Mayer-Gymnasiums in der Bismarckstraße 10. Weitere Infos unter www.sternwarte.org

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben