Erfolgreiche Wert-Wies'n in Künzelsau – Festwirt denkt über größeres Zelt nach
Der Festwirt sieht die Wert-Wies'n endgültig etabliert und denkt darüber nach, das Festzelt im kommenden Jahr zu vergrößern. Auch der Flohmarkt und Vergnügungspark zogen Gäste an.

Es gleicht ein wenig einer Wildwest-Szenerie: Staubiger Boden knirscht unter den Füßen, herrenlose Verkaufsbuden stehen in der Dämmerung, fehlt nur das Steppengras, das durch den Staub an einem vorbeiweht. Aus dem Festzelt hingegen dringt laute Musik nach draußen. Drinnen haben sich einige ältere Leute ein zünftiges Abendessen gegönnt, zwei bis drei Tische junger Leute in Dirndl und Lederhosenstehen bereits auf den Bänken, wippen im Takt der Musik, prosten sich zu.
Was sich am Donnerstagabend noch über diese überschaubare Zahl an Besuchern sagen lässt, gilt am Freitag und Samstag für Tausende Besucher, denn in Künzelsau ist Wert-Wies'n-Zeit. Da holen die Kreisstädter die Tracht aus dem Schrank und auf geht's zum Schunkeln und Feiern bei Maß-Bier, halben Hähnchen und Stimmungsmusik.
Wert Wies'n 2023: Festwirt und Stadtverwaltung ziehen positive Bilanz
Festwirt Roland Rachinger ist bereits am Donnerstag euphorisch. "Die Veranstaltung entwickelt sich super", sagt er. So sei vergangenes Jahr das bislang beste der Wert-Wies'n gewesen, die Zahlen in diesem Jahr nochmals besser. Rachinger denkt über ein größeres Zelt 2024 nach. "Derzeit haben wir 25 Meter Breite und 45 Meter Länge, in der Länge wollen wir noch fünf Meter dranhängen." Die gute Stimmung hält das Wochenende.
Zufrieden ziehen Stadtverwaltung und Festwirt Sonntag Bilanz. "Das Zelt war Sonntag schon um 11 Uhr voll", berichten die Veranstalter.