Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 19. bis 22. Dezember
Konzerte, Lesungen und Ausstellungen: Am Wochenende vor Weihnachten geht es mitunter besinnlich zu. Was in der Region Heilbronn und Hohenlohe geboten ist.

Noch ist die Zeit der Weihnachtsmärkte nicht vorbei. Auch am 4. Adventswochenende und zum Teil darüber hinaus können sich Besucher in einigen Städten und Gemeinden in der Region Heilbronn und Hohenlohe noch einmal in weihnachtliche Stimmung bringen. Hier finden Sie eine Übersicht der Märkte. Es stehen aber auch noch andere Veranstaltungen an, wie ein Blick in die Veranstaltungskalender zeigt.
HEILBRONN UND UMGEBUNG
Heilbronn: Fotoausstellung zeigt Ausmaß der Zerstörung vom 4. Dezember 1944
Eine Fotoausstellung zum 80. Jahrestages des Bombenangriffs auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 wird derzeit in der Volkshochschule Heilbronn gezeigt. Die Ausstellung in der VHS-Galerie ist noch bis Freitag, 24. Januar 2025, während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Das Gedenken an die Nacht der Zerstörung Heilbronns ist fester Bestandteil der städtischen Erinnerungskultur. Immer weniger Menschen gehören jedoch zum Kreis der Zeitzeugen. Gegen das Vergessen dokumentiert diese Ausstellung mittels Fotos der fünf Kursteilnehmenden und historischer Aufnahmen des Heuss-Archivs das Ausmaß des damaligen Luftangriffs.
Heilbronn: Wirtshaussingen auf dem Theaterschiff
Mit Advents- und Weihnachtsliedern findet das letzte Wirtshaussingen in diesem Jahr am Donnerstag, 19. Dezember, um 19 Uhr auf dem Theaterschiff Heilbronn statt. Bevor es mit dem Singen der Herz-Lieder losgeht, schenkt die Schiffscrew Glühwein ab 18 Uhr aus. Danach geht es mit dem Weihnachts-Special unter der Leitung von Marcus Trübendörfer am Klavier und als vorsingender Moderator weiter. Unterstützt wird er durch Marcel Piontek an der Gitarre, dem Schlagzeuger Lenard Eckl und der Sängerin Jasmin Piontek. Infos und Tickets gibt es unter www.wirtshaussingen-hn.de.
Heilbronn: Winterkonzert des Musikvereins Kirchhausen
Das traditionsreiche Winterkonzert des Musikvereins Kirchhausen findet am Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr in der Deutschordenshalle statt. Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr, damit für den gemütlichen Teil mit Getränken und Vesper genügend Zeit vor dem musikalischen Teil ist.
Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens möchte der Verein zeigen, welch ein breitgefächertes Programm ein modernes Blasorchester spielen kann: von konzertanten Märschen über sinfonische Werke bis hin zu 80er-Jahre-Hits. Neben den Aktiven, der Jugendkapelle und dem Schülerorchester stellt sich auch die Bläserklasse beim Winterkonzert vor. Um für die Kinder nach ihrem Auftritt die Wartezeit bis zum Konzertende nicht zu lange werden zu lassen, wird wieder eine Kinderbetreuung organisiert. Alle Kinder aus dem Publikum sind dazu ebenfalls eingeladen.
Das Konzert ist gleichzeitig der letzte Auftritt des langjährigen Dirigenten Ralf Denninger mit dem Musikverein. Nach nun 37 Jahren am Dirigentenpult wird er in den verdienten Ruhestand gehen.
Flein: Lazy Jacks spielen Christmas-Hits
Von Stevie Wonder über Mariah Carey bis zu Ed Sheeran – Winterhits und Interpretationen bekannter Weihnachtsklassiker haben eine große Tradition. Am Freitag vor Heiligabend laden die Lazy Jacks mit einer 15-köpfigen Formation zu einem vorweihnachtlichen Konzerterlebnis in die Kulturhalle Flina. Ob Swing, Soul oder Pop – alles ist erlaubt. Das Publikum darf sich auf eine swingende Band, großartige Stimmen und musikalische Überraschungen freuen. Beginn ist am Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr.
Karten für 15 Euro gibt es in mehreren Fleiner Geschäften sowie online unter www.reservix.de oder an der Abendkasse zu 17 Euro.
Brackenheim: Adventskonzert mit Amy Lungu
Das neue Weihnachtsprogramm „Best before Christmas“ von Violinistin Amy Lungu verbindet zwei musikalischen Welten: die traditionellen deutschen Weihnachtslieder und die internationalen Klassiker. Titel wie „Fröhliche Weihnacht überall“ werden dem Publikum bekannt und unbekannt vorkommen. Im poppig-amerikanischen Stil arrangiert, wirkt diese Musik frisch und unverbraucht. Abgerundet wird das Weihnachtsrepertoire von hörenswerten Eigenkompositionen und internationalen Weihnachtssongs.
Das Konzert findet statt am Freitag, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Alten Kelter Meimsheim. Tickets für 20 Euro zuzüglich Gebühren sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich sowie unter www.buergerzentrum-brackenheim.de und www.reservix.de.
Güglingen: WKO spielt in der Herzogskelter
Seit 1982 tritt das Württembergischen Kammerorchester (WKO) regelmäßig kurz vor Weihnachten in Güglingen auf. Dieses Mal findet das Konzert am Samstag, 21. Dezember, 20 Uhr, in der Herzogskelter unter Leitung des Dirigenten Simon Gaudenz statt.
Ziel des Solisten Chris Garfitt ist es, die Posaune einem breiten Publikum näherzubringen. Der junge Brite gilt als Ausnahmetalent. Um seinem Instrument neues Repertoire zu erschließen, hat er sich zwei „neue“ Konzertstücke arrangieren lassen: Schulhoffs „Hot-Suite“ und Webers „Concertino“. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
KRAICHGAU
Kirchardt: Advent in der Scheune
Die Gitarrengruppe der Volkshochschule in Kirchardt lädt wieder zu einer besinnlichen Auszeit ein: zum Advent in der Scheune am Donnerstag, 19. Dezember, 18.45 Uhr. Die Scheune steht in der Hauptstraße 45 (Familie Fritschle, Zugang zur Scheune über den Burggärtenweg).
Bei dem abendlichen Treffen können Besucherinnen und Besucher im urigen Ambiente der Scheune stimmungsvolle Lieder genießen und auch mitsingen. Die Gitarrengruppe spielt Weihnachtslieder, im Anschluss gibt es Glühwein, Punsch und eine Kleinigkeit zu essen. Der Eintritt ist kostenlos und auch die Verkostung ist frei. Dafür wird ein Spendenkässchen für einen wohltätigen Zweck aufgestellt.
Der Advent in der Scheune ist keine offizielle VHS-Veranstaltung und findet schon seit mehreren Jahren statt. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung herumgesprochen. Im vergangenen Jahr waren so viele Besucher da, dass im Anschluss 500 Euro für einen wohltätigen Zweck gespendet werden konnten.
Bad Rappenau: Zauberhafte Klänge und Kunst
Noch bis 5. Januar werden Arbeiten des Künstlerpaares Sabine Behrendt und Johannes Vögele im Wasserschloss gezeigt, die in ihrer Ausstellung zu einer Auseinandersetzung mit Parallelwelten in Malerei, Objekten und Skulpturen einladen. Begriffe wie Zeitgeist, virtuelle Realität, Cyberwelt, Klimawandel und Zeitenwende, KI und Second Life führten zum Titel: Second Reality. Im Rahmen der Ausstellung gibt das Künstlerpaar am Sonntag, 22. Dezember, 16 Uhr, ein Handpan-Konzert im Wasserschloss. Die zarten Klänge des eher unbekannten Blechklanginstruments verzaubern die Zuhörenden. Eintritt frei.
Bad Rappenau: Lesung "Weihnachten im Arbeitslager"
Der Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau lädt am Freitag, 20. Dezember, 18 Uhr, zur Lesung „Weihnachten im Arbeitslager“ in das Bohrhaus Nr. 4 mit Autor Erich Schuh ein.
Die Saline in Bad Rappenau im Zweiten Weltkrieg: Die SS beschlagnahmte große Lagerflächen in den Salinengebäuden, um Beutegut aus Frankreich einzulagern. Zu diesem Zweck entstand im September 1944 auf dem Salinengelände ein Arbeitslager für Häftlinge aus den Neckarlagern. Etwa 50 Männer mussten die Eisenbahnwagons entladen. Auch im Ort waren sie in der Landwirtschaft und bei verschiedenen Handwerkern zur Mithilfe eingeteilt. Das Lager sollte nur ein halbes Jahr bestehen, weil das Kriegsende nahte. So erlebten die Gefangenen nur einmal die Weihnachtszeit in Bad Rappenau. Mit viel Geschick und Talent versuchten die Gefangenen, aus ihrer Lage das Beste zu machen. So organisierten sie für die Weihnachtsfeiertage mit einfachsten Mitteln eine kleine Feier.
In spannender Weise erzählt Erich Schuh, was in dieser schlimmen Zeit doch noch alles möglich war und wie es gelungen ist, unter solchen Umständen ein Weihnachtsfest zu organisieren. So erlebten die Häftlinge, wie auch in solchen Zeiten die Menschlichkeit ihren Platz findet. Die musikalische Ausgestaltung der Lesung übernimmt das Duo Lemaitre aus Tübingen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck klingt der Abend im gemütlichen, beheizten Bohrhaus aus.
Sinsheim: Musik zur Weihnachtszeit
Das Vokalensemble Sinsheim führt am Samstag, 21. Dezember, 17 Uhr, in der katholischen Kirche St. Jakobus in Sinsheim sowie am Sonntag, 22. Dezember, ebenfalls um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Hoffenheim ein Konzert zur Weihnacht auf. Zentrales Thema sind Engel, zu hören sind Kompositionen unter anderem von Arvo Pärt, John Rutter, Peter Schindler. Karten gibt es im Vorverkauf zu 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) unter anderem bei den Sinsheimer Buchhandlungen Bücherland und Doll, der Tourist-Info Sinsheim sowie an der Abendkasse (15/13 Euro).
HOHENLOHE UND UMGEBUNG
Öhringen: Winterzauber nach dem Weihnachtsmarkt
Vom 19. Dezember an löst die neue Veranstaltung, Winterzauber, den Öhringer Weihnachtsmarkt ab. An sechs Wochenenden wird von Donnerstag bis Sonntag die Eisstockbahn zum Leben erweckt, die von der Stadt gekauft wurde. Donnerstags bis samstags hat der Winterzauber von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Sonntags können Besucher schon ab 12 Uhr kommen, allerdings ist um 20 Uhr Schluss. Je nach Tag gibt es Vergünstigungen zur Happy Hour oder einen Familientarif.
Pfedelbach: Adventskonzert in Untersteinbach
Der Sing- und Liederkranz Untersteinbach lädt am Samstag, 21. Dezember, 17 Uhr, in die Untersteinbacher Kirche zum Adventskonzert. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern, Chor- und Orchesterstücken, begleitet vom Posaunenchor.
Waldenburg: Stuttgarter Saloniker spielen Blues und Jazz im Gleis 1
Die Stuttgarter Saloniker schlagen mit ihrem Weihnachtsprogramm am Samstag, 21. Dezember, ab 20 Uhr in der Kulturkneipe Gleis 1 auf. In kleiner Besetzung spielen sie dort dann Ragtime, Blues, Jazzin’ Marches und Early-Jazz-Titel aus den „Roaring Twenties“, den 30er- und 40er-Jahren. Titel aus der Feder der Urgesteine des American Jazz, George Gershwin, Jelly Roll Morton, King Oliver und anderen stehen auf dem Programm.
Als Höhepunkt präsentieren die Saloniker „Winter-Wonderland“, „White Christmas“ sowie „Jingle Bells“ in Originalfassungen – und „fernab vom üblichen Weihnachtsmarkt-Gedudel“, wie der Gastgeber des Abends und das Kammerorchester versprechen. Der Eintritt kostet 20 Euro. Reservierung: unter www.gleis1.net. Ein Service, den das Gleis 1 nur zu wenigen Veranstaltungen anbietet.
Mainhardt: Konzerte mit Duo Stage
Das Duo Stage besteht aus den beiden singenden Gitarristen Hans Skaritzky und Ivan Maslac. Gefühlvolle Balladen der weihnachtlichen Art präsentiert die Kleinformation unter dem Motto „Christmas Rock“ am Sonntag, 22. Dezember, in Mainhardt. Das Konzert bei Eichhorn’s im Waldblick beginnt um 19.30 Uhr.
Krautheim: Weihnachtskonzert der Blaskapelle in der Turnhalle
Die Blaskapelle Gommersdorf spielt am Samstag, 21. Dezember, das jährliche Weihnachtskonzert in der Turnhalle in Gommersdorf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung ist um 19 Uhr. Dirigent Erich Loos hat ein Programm aus konzertanter, traditioneller, moderner und solistischer Blasmusik zusammengestellt.
Künzelsau: Führung durch „Terrific“
Kombinieren lassen sich Kunst und Musik am Samstag, 21. Dezember, 15.30 Uhr, im Museum Würth 2 in Gaisbach. Vor dem Weihnachtskonzert der Würth-Philharmoniker um 17 Uhr im benachbarten Carmen-Würth-Forum legt eine Führung die Schlüsselwerke der Ausstellung „Terrific“ dar. Die Führung kostet sechs Euro pro Person, ohne Anmeldung. Das Konzert ist bereits ausgebucht. Eine weitere Führung durch die Schau „Terrific“, die den Dialog zwischen Klassikern der Sammlung Würth und Neuerwerbungen der vergangenen Jahre sucht, gibt es am Sonntag, 22. Dezember, 14 Uhr, zu den gleichen Konditionen.