Stimme+
Kurz vor dem Fest
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weihnachtsmarkt-Finale in der Region Heilbronn-Hohenlohe – hier gibt’s noch Budenzauber

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heiligabend steht kurz vor der Tür. Wer einen Glühwein und den Budenzauber genießen möchte, bleiben kaum noch Optionen. Welche Weihnachtsmärkte in der Region am Montag, 23. Dezember, geöffnet haben.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Tag vor der Heiligabend steht bei vielen Menschen in der Region die Fahrt in den Urlaub oder letzte Geschenke besorgen an. Wer doch noch Lust auf einen Glühwein verspürt und dazu einen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, hat nicht mehr viel Auswahl. Am vierten Adventssonntag ging unter anderem auch der Käthchen-Weihnachtsmarkt in der Heilbronner Innenstadt zu Ende. Es bleiben im Raum Heilbronn-Hohenlohe am Montag fast nur noch wenige Orte, an denen man am 23. Dezember durch die Budengassen schlendern kann: 

Bad Rappenau: Weihnachtsstimmung in der Innenstadt

Noch bis Montag, 23. Dezember, erwartet die Besucher beim Kirchplatz am Bad Rappenauer Rathaus eine kleine Überraschung. Neben dem großen Tannenbaum vor der evangelischen Stadtkirche und den von den Kitas und Grundschulen geschmückten Weihnachtsbäumen laden ein kleines Karussell, ein Zuckerwagen, weitere Leckereien und heiße Getränke zum Verweilen ein.

Das Angebot reicht von Rosenküchle und Langos über Eierpunsch, Apfel-Zimt-Glühwein, Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee bis hin zu Magenbrot, Zuckerwatte, Mandeln, Haribo und allerlei Süßem.

Geöffnet ist die kleine Weihnachtsoase täglich von 11 bis 19 Uhr. Das Karussell ist unter der Woche ab 14 Uhr geöffnet. Am Wochenende startet das Karussell bereits um 11 Uhr. 

Öhringen: Auf den Weihnachtsmarkt folgt der „Winterzauber“

Der Weihnachtsmarkt in Öhringen endete zwar am dritten Advent. Mit dem „Winterzauber“ geht er aber in diesem Jahr erstmals in die Verlängerung. Von Donnerstag, 19. Dezember, bis Sonntag, 26. Januar 2025, verwandelt sich der Marktplatz donnerstags bis samstags (jeweils von 16 bis 21 Uhr) und sonntags (von 12 bis 20 Uhr) in einen winterlichen Treffpunkt.


Höhepunkt des „Winterzaubers“ ist eine Eisstockbahn, die Sport und Spaß für alle Altersklassen bietet. Spielzeiten können vorab online auf der Webseite der Stadt reserviert werden. Die Eistockbahn besteht aus Kunststoff und kommt ohne Wasser und Strom aus. Damit ist sie bei jedem Wetter bespielbar. Kulinarische Genüsse wie Glühwein, Flammlachs, Langos und süße Spezialitäten runden das Angebot ab.

Wie bereits beim Weihnachtsmarkt können Besucher für die Heißgetränke ihre eigenen Tassen zum Befüllen mitbringen. Bei spontanen Besuchen können vor Ort die Tassen für 3 Euro pro Stück gekauft werden. Für die Ausgabe von Speisen darf nur Mehrweggeschirr oder kompostierbares sowie recyclebares Einweggeschirr verwendet werden, teilt die Stadt auf ihrer Webseite mit.

Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal

Zum fünften Mal in Folge gibt es einen Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal. Hier bieten 20 Künstlerinnen noch bis zum 24. Dezember ihre handgemachten Einzelstücke an. Besucher könnten dort unter anderem Kinderbücher, Feen und Elfen aus Naturwolle, Schmuck, handgesiedete Naturseifen und Holzarbeiten erwerben. Dazu werden Liköre, Schnäpse und Weine aus der Vinothek Weinsberger Tal ausgeschenkt. Zum Essen gibt es Weihnachtsgebäck und Süßigkeiten. Auch Marmelade, Öle, Nudeln, Gin, Apfelchips oder Honig bieten die Standbetreiber an.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben