Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 1. bis 4. August
Open-Air-Kino, Feste und Comedy: Auch in den Sommerferien ist in der Region Heilbronn und Hohenlohe einiges geboten. Wir haben interessante Termine fürs erste August-Wochenende ausgewählt.
HEILBRONN UND UMGEBUNG
Heilbronn: Open-Air-Kino in der Genossenschaftskellerei
Noch bis Dienstag, 13. August, findet im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn in der Binswanger Straße das 23. Open-Air-Kino statt. Insgesamt bietet das Filmprogramm Genres von Science Fiction über Thriller und Komödien über Liebesfilme bis zum Abenteuerfilm.
Am Donnerstag, 1. August, steht der Film "Barbie" auf dem Programm, am Freitag wird das Drama "Challengers – Rivalen gezeigt. Einen Film-Klassiker gibt es am Samstag mit "Dirty Dancing". An diesem Abend findet zudem die Radio Ton 80s Night statt. Am Sonntag ist das Drama "Auf dem Weg" zu sehen.
An jedem Kinoabend wird es ab 19 Uhr ein Vorprogramm geben, das Live-Musik, Tanzvorführungen und sogar eine Modenschau beinhalten wird. Die Filmvorführungen starten jeweils ab 21.15 Uhr. Im „Wein Garten“ gibt es Steaks und Burger, Pizzen und Salate. Im Innenhof selbst, wo vor der Leinwand Stühle aufgestellt werden, gibt es außer Popcorn Snacks wie Nachos, Eis und Süßigkeiten und neben anderen Getränken natürlich die Weine der Genossenschaftskellerei.
Alles zum Film- und Veranstaltungsprogramm, Eintrittskarten und dem kulinarischen Angebot findet sich im Internet auf www.open-air-kino-heilbronn.de.

Weinsberg: Weinsommer am Costigiole Platz
Beim Weinsommer der Vinothek Weinsberg bieten immer freitags und samstags in den Sommerferien bis 7. September acht Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal ihre Erzeugnisse und kleine Leckerbissen an. Zum ersten Mal findet der Weinsommer in der gemütlichen Sommerzone am Costigiole Platz zwischen Backhaus und Wachturm statt.
Den Auftakt des Weinsberger Weinsommers machte vergangenes Wochenende die Privatkellerei Keicher aus Erlenbach. Am Wochenende, 2. und 3. August, verwöhnen die Winzer vom Weinsberger Tal die Gäste. Am 9. und 10. August bieten das Weingut Zipf aus Löwenstein und das Weingut Haberkern-Betz aus Erlenbach ihre Weine an. Am 16. und 17. August folgen die Weingüter Hirth aus Willsbach und Supp aus Gellmersbach. Am 23. und 24. August präsentiert das Weingut Klaus Haberkern aus Erlenbach sein Sortiment. Am 30. und 31. August schenkt die Vinothek Weinsberger aus. Den Abschluss bildet am 6. und 7. September die Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Gläser mit einem Eichstrich bei 0,1 Liter können selbst mitgebracht oder vor Ort für 3 Euro erworben werden.
Offenau: Musik-Duo spielt Rockklassiker
Am Wochenende treffen sich Musikliebhaber am Offenauer Neckarufer. Auf der Neckarterrasse sorgen „Rusty Move“ aus Mosbach für den musikalischen Schwung und die Haziris für die willkommene Abrundung durch Essen und Trinken.
Die beiden Musiker Rainer Schulz und Kai Karle sind seit 25 Jahren gemeinsam mit Saxofon, Gitarre, Gesang und jeder Menge Groove unterwegs und spielen Oldies, Neue Deutsche Welle und Rock-Pop Klassiker von Eigenkompositionen bis zu Hits von AC/DC, den Blues Brothers, den Ärzten, der Spider Murphy Gang und U2.
Los geht’s am Freitag, 2. August, um 18.30 Uhr an der Neckarpromenade.
Untergruppenbach: Comedy-Spektakel auf Burg Stettenfels
Die Comedy-Bühnen erstrahlen in neuem Glanz, denn Doris Reichenauer, vielen bekannt durch das Kabaret-Duo „Dui do on de Sell“, tritt nun solo auf. Mit ihrem Programm „I moin’s doch bloß gut!“ ist sie am Sonntag, 4. August, um 19 Uhr im Burggraben der Burg Stettenfels zu erleben.
Ihre Beobachtungsgabe und ihr Gespür für die Komik des Alltags machen Doris Reichenauer zu einer Meisterin der Unterhaltung. Sie nimmt den Alltag aufs Korn und lässt dabei kein Auge trocken. Reichenauer lädt das Publikum ein, gemeinsam zu lachen und den Abend in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Tickets kosten 25 Euro und sind erhältlich unter der Tickethotline 07131 972740 oder bei der Heilbronner Stimme.
Neckarsulm: „Risk“ feiert Classic Rock
Im Rahmen der städtischen Konzertreihe „Donnerstags in die City“ feiert die Band „Risk“ eine Classic Rock-Party mit hochkarätigen Gästen am Donnerstag, 1. August, von 19 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz Neckarsulm.
Die Band interpretiert und zelebriert die besten Classic Rock-Hymnen, darunter Meilensteine der Classic Rock-Geschichte, die in dieser Form nur selten live in der Region zu hören sind. Als Leadsänger mit dabei ist David Readman, bekannt als Stimme von legendären Bands wie „Pink Cream 69“, „Voodoo Circle“ und „Purple Family“. Der Eintritt ist frei.
Bönnigheim: Führung durch die Arzneyküche
Jürgen Franssen führt am Sonntag, 4. August, von 14 bis 16 Uhr durch das Museum Arzneyküche in Bönnigheim, welches das einzige in dieser Art in Baden-Württemberg ist. Die Verwendung von Alkohol in der Medizin als Tinkturen, Mixturen und Extrakten ist zu sehen. Zur Veranschaulichung wird der Destillationsvorgang demonstriert. Im feuerfesten Sandsteingewölbe mit Brunnen steht eine Bitter Destillationsanlage, die die Technik um 1900 zeigt. Das Gebäude markiert den Übergang von der handwerklichen Arzneiherstellung zur industriellen Produktion.
Treffpunkt ist vor dem Gastgarten des Restaurants Alte Apotheke. Der Eintritt kostet 1 Euro, die Führung ist frei.
Mosbach: Kräutermarkt in der Altstadt
Der Mosbacher Kräutermarkt bietet am Samstag, 3. August, wieder die Gelegenheit, sich für das eigene Kräuterparadies im Garten oder auf der Fensterbank einzudecken. Von den Ausstellern auf dem Markt- und Kirchplatz erhält man zudem Tipps für das gesunde Weiterwachsen der Pflanzen. Zahlreiche Stände erweitern das vielfältige Kräutersortiment mit Stauden, Blumen, Gewürzen, Honig, Likören, Öl und Essig, aber auch mit viel Dekorativem und Schmückendem für Haus und Garten.
Kinder können ab 10 Uhr mit Amelie Silberzahn Blumen basteln oder sich bei Silke Rosenbaum schminken lassen. Um 10.30 Uhr findet in der Stiftskirche die Musik zur Marktzeit statt, und ab 12 Uhr lädt das Mosbacher Trio „Rusty Move“ auf der Kirchplatzbühne zum Zuhören und Mittanzen ein.
Um 11 Uhr bietet eine Stadtführung die Gelegenheit, die Straßen und Gassen der historischen Altstadt zu erkunden, und um 13 Uhr beginnt die Themenführung „Kräuter im Klostergarten“. Start beider Führungen ist vor der Tourist-Information am Marktplatz, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Das Programm und die Teilnehmer sind im Internet unter www.mosbach.de abrufbar.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Parkfest im Kurpark
Drei Tage wird im Bad Rappenauer Kurpark gefeiert. Neben einem bunten Kinderprogramm am Sonntag warten noch weitere Highlights auf die Besucher. Zum zweiten Mal wird dieses Jahr am Freitag mit der Pre-Party begonnen. Am Samstag fällt dann der offizielle Startschuss mit der MVG Big Band aus Grombach, die um 17 Uhr auf der Bühne am See spielt. Wie immer stehen auch zahlreiche Foodtrucks bereit, um leere Mägen zu füllen. Um 21 Uhr beginnt der Auftritt der Band Realusion. Die Mühlhausener Band spielt zeitgleich mit der großen Illumination im Kurpark. Traditionsgemäß werden wieder rund 12.000 Kerzen in Lichterbechern erstrahlen. Die werden wieder vom Obergimperner Carnevalsverein (OCV) aufgestellt und entzündet.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der jüngsten Besucher. Ab 11 Uhr lädt das Zwergenland zum Spielen und Basteln ein. Mini-Tischkicker, Hau-den-Lukas, XXL-Jenga: Für ausreichend Beschäftigung sollte gesorgt sein. Das Highlight sind diesmal eine sechs Meter hohe Rutsche sowie eine Bungee-Run-Anlage.
Wie immer gibt es auch in diesem Jahr den Markt der schönen Dinge: 17 Anbieter verkaufen Naturseifen, Kräuter und Gewürze, bunte Schals oder Schmuck.
Eppingen: Festivalsommer kurz vor dem Start
Stimmung, Leichtigkeit, Genuss – der Eppinger Festivalsommer lädt die Region zum Sommerereignis 2024 ein. Mit der zweiten Auflage wird der Weiherpark wieder zur Veranstaltungsfläche: vom 1. bis 31. August finden hier vor der Altstadtkulisse rund 50 Einzelveranstaltungen statt, lediglich vier davon als Highlightabende als Bezahlveranstaltung.
Am Donnerstag, 1. August, startet der Hauptzeitraum mit den Lokalmatadoren der Kraichgauhelden-Reihe. Die Band „Mama Lauda“ wird ab 18 Uhr stimmungsvoll in das erste Veranstaltungswochenende einleiten. Das Chorprojekt des Gesangverein Eppingen (am Freitag), der Besuch des Klimamobils, das Familienpicknick der Kraichgaumeister Eppingen, die Spielewelten im Bürgerhaus Schwanen, das Kinderkonzert „Die kleine Hexe“ sowie das erste Highlight – das Pink-Trouble Tributekonzert – stehen am Samstag auf dem Programm. Karten für das Pink-Trouble-Konzert für je 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Am Sonntag, 4. August, komplettieren der VHS-Tag sowie das Frühschoppenkonzert der Original Kraichgauer im Schwanen-Garten das erste Wochenende.
Für die Festival-Gastronomie setzt die Stadt in diesem Jahr auf Eppingen pur: mit dem Weiherbistro, Helget’s, Aras Bar sowie dem Weinstand der Freunde des Bürgerparks wird ein breites Spektrum an Speisen und Getränken vor Ort angeboten.
Übersicht der Termine sowie Details zu den Veranstaltungen: www.eppingen-tourismus.de
HOHENLOHE UND UMGEBUNG
Mulfingen: Dorffest in Ailringen
Ailringen feiert dieses Wochenende, 3. und 4. August, rund um das historische Rathaus am Marienbrunnen sein Dorffest. Los geht es in der Ortsmitte am Samstag um 19 Uhr mit dem Salut-Schießen der Historischen Deutschorden-Compagnie und dem Fassanstich durch den Bürgermeister und einen Vertreter der Brauerei. Ab 20 Uhr spielen die Zeubelrieder Musikanten.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Platz am Marienbrunnen, der von der Jugendmusikschule Künzelsau umrahmt wird. Nach dem Frühschoppen gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Um 13.30 Uhr nehmen die Musikanten Dörzbach-Buchenbach Platz. Mit einer Spielstraße wird der Nachmittag für Kinder zum Erlebnis. Das Fest klingt am Sonntagabend bei Musik aus.
Öhringen: RFV-Turnier in Springreiten und Dressur
Pferdesport in allen Facetten bietet das Reit- und Springturnier des RFV Öhringen, das von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. August, auf der Reitanlage an der Hornbergstraße 2 in Cappel stattfindet. Gesprungen und dressiert wird in verschiedenen Wettbewerben, die nach Schwierigkeitsgraden jeweils von der Anfängerklasse A* bis zur schweren Klasse S* reichen. Bei einigen Wettbewerben handelt es sich um Wertungsprüfungen für die Regionsmeisterschaften.
Gesprungen wird am Freitag von 8 Uhr bis nach 18.15 Uhr, am Samstag von 8.30 bis nach 17.15 Uhr und am Sonntag von 8 bis nach 16.30 Uhr. Dressurwettbewerbe finden am Freitag von 9 bis nach 14 Uhr, am Samstag von 8.30 bis nach 14.30 Uhr und am Sonntag von 8.30 bis nach 13 Uhr statt. Den Freitag beschließt ein Besenabend, am Samstagabend steigt die Reiterparty mit einer Liveband. An allen Tagen gibt es Speisen und Getränke, Samstag und Sonntag zusätzlich Kinderschminken.
Weitere Infos, die genauen Zeiten der einzelnen Wettbewerbe und die Ausschreibung stehen im Netz auf rfv-oehringen.de.
Langenburg: Musik und Poesie auf dem Schloss
In der Reihe „Schloss und Kultur“ erwartet die Besucher am kommenden Freitag, 2. August, ab 19 Uhr eine Mischung aus Musik und Poesie auf Schloss Langenburg. Das Publikum erlebt melodische Klänge und poetische Texte von Karin Fu und Manfred Bretter. Ihre Darbietungen versprechen laut Veranstalter „eine harmonische und sinnliche Reise, die die Herzen berührt“. Begleitet wird die Musik von Geschichten aus vergangenen Tagen: Axel Dittrich nimmt die Zuhörer mit in die Geschichte von Schloss Langenburg. Dazu gibt es Kulinarik aus dem Schlosscafé.
Karten können über die Webseite von Schloss Langenburg unter www.schloss-langenburg.de erworben werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe.
Waldenburg: Son und Salsa von echten Kubanern im Gleis 1
Das Gleis 1 kündigt sein Highlight des Konzertjahres an: Los Capitanes del Son bringen am kommenden Samstag, 3. August, ab 20.30 Uhr original kubanischen Son und Salsa in die Kulturkneipe im Bahnhof. Das Profi-Sextett aus kubanischen Musikern, die im Raum Basel leben, beherrscht außerdem Guaracha, Rumba, Cha Cha Cha, Bolero, und Weltmusik.
Die Veranstalter gehen von großem Interesse an Tickets aus und raten daher ausnahmsweise, sich die Eintrittskarten im Online-Vorverkauf auf www.gleis1.net zu sichern. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Künzelsau: Konzert auf der Hauptstraße
Das nächste Konzert der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ steht am Donnerstag, 1. August, auf dem Programm: Dann wird die Band Inblue von 17 bis 21 Uhr an der Oberen Hauptstraße auftreten. Sie beherrscht eine Palette von Instrumenten wie Keyboard, Kontrabass, E-Bass, Percussion, Schlagzeug und Gitarre. Von Swing und Latin, Jazz, Blues und Soul, Musical, Evergreens und Oldies bis hin zu Rock und Pop, Background Music und Club Sounds reicht das Repertoire.
Künzelsauer Gastrobetriebe bewirten die Gäste. Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung nicht nötig.