Bad Rappenauer Parkfest startet am Freitag – Lichtermeer aus 12.000 Kerzen
Drei Tage wird im Bad Rappenauer Kurpark gefeiert. Neben einem bunten Kinderprogramm am Sonntag warten noch weitere Highlights auf die Besucher.

Wenn Sabrina Uka und Sandra Bühler an das Parkfest im vergangenen Jahr denken, werden die beiden Kulturamtsmitarbeiterinnen noch immer blass. Nach einem heißen Start am Freitag und einem verregneten Samstagabend musste die Veranstaltung am dritten Tag schließlich komplett abgebrochen werden. Besonders der starke Wind machte allen Beteiligten einen dicken Strich durch die Rechnung. "Das war einfach viel zu gefährlich", sagt Sabrina Uka ein Jahr später.
Offizieller Startschuss für das Bad Rappenauer Parkfest fällt am Samstag
Die Hoffnung ist groß, dass das Wetter diesmal mitspielt. Denn der Kurpark soll sich wieder in eine Festmeile für die ganze Familie verwandeln. Zum zweiten Mal wird dieses Jahr am Freitag mit der Pre-Party begonnen. Ähnlich verfährt die Stadt auch beim Stadtfest. "Dort heißt es Warm-up, wir haben unseren eigenen Begriff zum Eingrooven", sagt Sabrina Uka lachend. Am Samstag fällt dann der offizielle Startschuss mit der MVG Big Band aus Grombach, die um 17 Uhr auf der Bühne am See spielt. Wie immer stehen auch zahlreiche Foodtrucks bereit, um leere Mägen zu füllen.
Um 21 Uhr beginnt der Auftritt der Band Realusion. Die Musiker waren bereits im vergangenen Jahr mit von der Partie, mussten allerdings kurz vor Beginn ihres letzten Sets wegen des Starkregens abbrechen. "Sie kamen ziemlich gut an, also sind sie wieder mit dabei", erzählt Sandra Bühler.
12.000 Kerzen sorgen für stimmungsvolles Ambiente im Kurpark
Die Mühlhausener Band spielt zeitgleich mit der großen Illumination im Kurpark. Traditionsgemäß werden wieder rund 12.000 Kerzen in Lichterbechern erstrahlen. Die werden wieder vom Obergimperner Carnevalsverein (OCV) aufgestellt und entzündet. "Aber jeder kann mitmachen", so Sabrina Uka. "Dann geht es auch schneller." Die Aktion ist nicht immer durchführbar. Ist es lange Zeit zu trocken, muss sie wegen der Brandgefahr abgesagt werden. Ist es zu nass, gehen die Lichter sofort wieder aus.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der jüngsten Besucher. Ab 11 Uhr lädt das Zwergenland zum Spielen und Basteln ein. Mini-Tischkicker, Hau-den-Lukas, XXL-Jenga: Für ausreichend Beschäftigung sollte gesorgt sein. Das Highlight sind diesmal eine sechs Meter hohe Rutsche sowie eine Bungee-Run-Anlage. "Und das alles kostenlos", betonen die beiden Kulturamtsmitarbeiterinnen.
17 Stände beim Markt der schönen Dinge in Bad Rappenau
Wie immer gibt es auch in diesem Jahr den Markt der schönen Dinge, der bis auf den letzten Stand ausgebucht ist. 17 Anbieter verkaufen Naturseifen, Kräuter und Gewürze, bunte Schals oder Schmuck. Mehr Stände seien nicht möglich gewesen, das gebe das Gelände nicht her, so Uka.
Um dort nicht die Orientierung zu verlieren, hängen an allen vier Eingängen große Geländepläne, die auch auf der Website der Stadt unter badrappenau.de einsehbar sind. Jetzt muss nur noch das Wetter passen.