Talmarkt in Bad Wimpfen startet: Infos zu Programm, Highlights und Parken
Welche Highlights erwartet die Besucher in diesem Jahr? Alle wichtigen Infos rund um das beliebte Fest gibt es hier im Überblick.
Mit dem Heilbronner Lichterfest gab es am vergangenen Wochenende bereits ein großes Event in der Region. Bereits am Donnerstag findet das nächste Fest-Highlight statt. Vom 26. Juni bis zum 1. Juli verwandelt sich Bad Wimpfen wieder in eine bunte Festmeile: Der 1060. Talmarkt lädt zum Bummeln, Feiern und Genießen ein. Ob Festumzug, Riesenrad, Live-Musik, Krämermarkt, Hochseilshow oder das große Musik-Synchron-Feuerwerk zum Abschluss – hier kommen Volksfest-Fans auf ihre Kosten. Wir haben Infos zu Programm, Kulinarik, Anfahrt und Sicherheit zusammengefasst.
Wann findet der Wimpfener Talmarkt dieses Jahr statt?
Der Startschuss zum 1060. Talmarkt fällt am Donnerstag, 26. Juni, im Tal von Bad Wimpfen und kommt am Dienstagabend, 1. Juli, zum Abschluss.
Wie sieht die Eröffnungszeremonie beim 1060. Talmarkt in Bad Wimpfen aus?
Offiziell eröffnet wird der Talmarkt in alter Tradition am Donnerstag, 26. Juni, um 17.30 Uhr mit dem Festumzug, der sich von der Altstadt ins Tal schlängelt und gemeinsam mit den Besuchern um 18 Uhr zur Andacht in die Klosterkirche einzieht. Um 18.30 Uhr schwingt Bürgermeister Andreas Zaffran im Festzelt Gollerthan den Hammer, um das Fass anzustechen.
Was hat der Wimpfener Talmarkt zu bieten?
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von einem Mix aus verschiedenen Genres, der von Wirtshausmusik über rockige Cover-Songs bis hin zu deutschem Schlager und Partyklassikern reicht. Wer auf der Suche nach Heilpflanzenöl, Handyzubehör, Stahlwaren, Gemüsehobel, Textilien, Feinkost oder Pfannen ist, wird auf dem Krämermarkt fündig. Täglich bis 21 Uhr bieten hier 80 Beschicker ein großes Angebot an Waren für den täglichen Gebrauch an.
Auf dem Vergnügungspark geht es wieder rund: Diverse Fahrgeschäfte wie das Riesenrad, Break-Dance, Autoscooter und die Familienachterbahn „The Curve Coaster“ laden zum Einsteigen ein und sorgen für ordentlich Adrenalin.
Wie ist das Angebot in Sachen Kulinarik beim Wimpfener Talmarkt?
Fisch, Fleisch oder lieber vegan? Das gastronomische Angebot hat für jeden Feinschmecker etwas Passendes zu bieten. Im Festzelt und an den Ständen können Besucher unter anderem zwischen traditioneller Bratwurst, Nierenspieß, Matjesbrötchen und Pommes frites wählen. Crêpes, Zuckerwatte oder Schokofrüchte sorgen für einen süßen Abschluss.
Gibt es besondere Highlights beim 1060. Talmarkt in Bad Wimpfen?
Anlässlich des 1060. Talmarkts wartet die Artisten-Familie Traber mit ihrer berühmten Hochseilshow in luftiger Höhe auf. Am Freitag, 27. Juni, bringt in diesem Jahr ein Feuerwerk im amerikanischen Stil den Himmel zum Leuchten. Schausteller und Marktbeschicker treffen sich am Montag, 30. Juni, mit den Gästen auf dem Lindenplatz zum traditionellen Hammelessen. Mit ermäßigten Preisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften ist der Dienstag vor allem für Familien ein beliebter Treffpunkt. Mit einem Musik-Synchron-Feuerwerk findet der Talmarkt am Dienstagabend seinen fulminanten Abschluss.
Können Besucher auch mit der Talmark bezahlen?
Noch bis zum 25. Juni kann die Talmark bei der Kultur- und Touristinformation in der Hauptstraße 45 in Bad Wimpfen erworben werden. Eine Talmark entspricht einem Euro. Das Säckchen mit 50 Talmark gibt es zu 45 Euro.

Wie reisen Talmarkt-Besucher am besten an?
Die Ortsdurchfahrt von Bad Wimpfen ist vom 23. Juni bis voraussichtlich 4. Juli gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Lkw und Fahrzeuge über 7,5 Tonnen sollten das Veranstaltungsgelände großräumig umfahren. Die Stadt empfiehlt Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Stadtbahn anzureisen. Wer mit dem Auto kommt, dem stehen auf Höhe der Firma Solvay 3.000 Parkplätze zur Verfügung.
Wie sieht das Sicherheitskonzept beim Wimpfener Talmarkt aus?
Für die Sicherheit der Besucher und einen friedlichen Talmarkt kümmern sich vor Ort Kräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes.
Was müssen Talmarkt-Besucher sonst noch beachten?
Auf dem Marktgelände herrscht eine Alkoholverbotszone. Alkoholische Getränke von außerhalb dürfen nicht mitgebracht werden.